Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Was mir gestern Abend noch eingefallen ist. Wenn du regelmäßig den Sandboden mulmst, nimmst du leider die Lebensgrundlage einiger im Boden lebende Organismen. Diese können dir jedoch helfen die Dinos vom Sandboden zu "vertreiben" indem die einfach eine Konkurrenz bilden. Deine Schnecken wühlen den Boden um, tun die bei mir auch, besonders morgens ist das sehr gut zu sehen wo frische spuren sind. Das wäre auch eine Möglichkeit den unschönen Boden etwas sauberer zu bekommen.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Kerstin,
Kannst Du bitte mal einen screenshot von den Hydra Einstellungen posten. Royalblau gar nicht zu benutzen macht eigentlich wenig Sinn, weil das ein photosynthetisch relevanter Strahlungsbereich ist. Kurze Wellenlängen wie UV und Violett würde ich niedrig fahren oder bei Dinos sogar auch ausschalten, Rot und Grün ebenfalls aus. Ich würde mir das Profil und die Einstellungen gerne mal anschauen.
Wie alt ist der Sand denn? Ich würde die Oberfläche des Sandes mal absaugen und den Sand ausserhalb des Beckens dann ausspülen, ich mache sowas auch einfach mit Leitungswasser, Hauptsache der Sand ist sauber. Nach dem Auswaschen kannst Du den Sand dann auch wieder einbringen. Zur Anpassung der Salinität musst Du eh auch Wasser aus dem Becken entnehmen und gegen Osmose tauschen, das kannst Du ggf. für Teile des Sandes dann auch darüber erledigen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Kerstin71
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 16:00
Wohnort: Planegg

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von Kerstin71 »

Hallo Jörg,

Hier das Tagesprofil für beide Hydras:
IMG-20250203-WA0004.jpg
Hier die genaue Einstellung der Hydra26:
IMG-20250203-WA0002.jpg
Und für die Hydra 32:
IMG-20250203-WA0003.jpg
Benutzeravatar
Kerstin71
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 16:00
Wohnort: Planegg

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von Kerstin71 »

Der Sand (CaribSea Ocean Direct Live Sand) war bei Beckenstart im April 2023 neu.

Bisher hab ich immer ordentlich Sand mit weg gesaugt beim oberflächlichen Absaugen oder auch Mulmen. Den hab ich bisher immer entsorgt.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von Jörg Kokott »

Entsorgen musst Du den nicht, einfach nur auswaschen, da Du eh immer nur die Oberfläche absaugst, und der Großteil des Sandes im Becken ja drin ist, regeneriert sich die Mikrobiologie dann auch auf dem ausgewaschenen Sand schnell. Aber der Sand, gerade wenn er schon fast 2 Jahre bald alt ist, würde ich auf jeden Fall nach und nach auswaschen, damit der Dreck da raus kommt. Royalblau würde ich auf 50% Intensität mitlaufen lassen, also etwas niedriger als das normale Blau. Das ist schon photosynthetisch wichtig. Dadurch steigt natürlich auch die Intensität logischerweise, so dass Du im Profil die Leistung dann auch erst einmal 10% runter setzen kannst über den Tagesverlauf, zumindest für die erste Zeit.
Deine Steine sind ja sauber auf den Fotos, von daher würde ich den Sand regelmässig absauge und auswaschen und damit die Depots raus holen.

So auf den Fotos mit der Positionierung der einen Pumpe kann ich das Strömungsbild natürlich leider nicht beurteilen, ggf. ist das auch ein Problem mit der Beströmung.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Kerstin71
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 16:00
Wohnort: Planegg

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von Kerstin71 »

Ok, ich passe die Lichteinstellungen an und wasche in Zukunft den abgesaugten Sand.

Ich hab inzwischen eine zweite Pumpe. Beide sitzen links und rechts vom Schacht und pulsen abwechelnd.
Benutzeravatar
Kerstin71
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 16:00
Wohnort: Planegg

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von Kerstin71 »

Bezüglich des Sandes, er ist knapp ein Jahr alt. Hab mich im Jahr vertan. Das Becken ist ja erst im April 2024 gestartet.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von Jörg Kokott »

Okay, geht auch nicht darum, den komplett raus zu holen, sondern nur die Oberfläche mal absaugen und die Beläge dann auswaschen. Du kannst mir, weil es hier im Forum vermutlich zu groß sein wird von der file Größe, per email mal ein kurzes 10 Sek. Video vom Becken schicken, dann kann ich die Strömung besser beurteilen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Kerstin71
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2024, 16:00
Wohnort: Planegg

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von Kerstin71 »

Ok, die Mail mit dem Video ist raus. Hoffentlich nicht zu groß ...
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Servus aus Münchner Ecke mit 350er Peninsula

Beitrag von Jörg Kokott »

Nein passt soweit und das Video war gut genug, wie per email besprochen fahre die Pumpen etwas höher, dass mehr Strömung überall hin kommt.
Gruß,
Jörg
Antworten