Hilfe beim Start
Re: Hilfe beim Start
Bei der ATI Hybrid bin ich mir halt sicher das die Ausleuchtung stimmt,
Der nachteil sind halt die hohen Stromkosten, Wärmeentwicklung und die Röhrentauscherei.
Bei LED gibts (leider?) extrem viele verschiedene Marken mit teils unpassender LED Bestückung.
Und wenn man so manchen Foren glaubt brauch ich auf die 150cm vier Stück Radion XR30 G5 (ca.4000€),
das ist mir dann wiederum etwas zu teuer...
Ich überleg schon eine ganze Weile hin und her, und komm zu keinem Entschluss.
Der nachteil sind halt die hohen Stromkosten, Wärmeentwicklung und die Röhrentauscherei.
Bei LED gibts (leider?) extrem viele verschiedene Marken mit teils unpassender LED Bestückung.
Und wenn man so manchen Foren glaubt brauch ich auf die 150cm vier Stück Radion XR30 G5 (ca.4000€),
das ist mir dann wiederum etwas zu teuer...
Ich überleg schon eine ganze Weile hin und her, und komm zu keinem Entschluss.
Lg Tobi
Re: Hilfe beim Start
Die Philips Coral Care (PCC) wird von vielen als sehr gut angepriesen. Da bräuchtest du, denke ich, allerdings auch 2-3 davon. Diese soll laut einigen Aquarianern aus anderen Foren vom Farbspektrum und Ausleuchtung unter den LED's eine der Besten sein.
Außerdem sei diese sehr einfach einzustellen und man hat nicht zu viele Möglichkeiten, was ich wiederum als Vorteil ansehen würde. Je mehr Möglichkeiten, desto mehr kann man kaputt (Korallen) machen..
Außerdem sei diese sehr einfach einzustellen und man hat nicht zu viele Möglichkeiten, was ich wiederum als Vorteil ansehen würde. Je mehr Möglichkeiten, desto mehr kann man kaputt (Korallen) machen..
Gruß
Fabian
Fabian
Re: Hilfe beim Start
Zu früh Abgeschickt....
Wenn du allerdings bestmögliche Ausleuchtung haben willst, kommst du denke ich nicht an der Hybrid vorbei. Habe mir etliche Becken angeschaut und Recherche betrieben. Über mein kommendes Becken kommt definitiv eine ATI Hybrid!
Habe noch von keinem Nutzer gehört, dass er damit unzufrieden sei.
p.s.
Ein Bekannter von mir pflegt ein 625L Mischbecken mit ATI Hybrid, Medienreaktor, Wirbelbettfilter, Ablegerlampe, Multicontroller, Ablegerlampe (Kessil LED) und allem was dazu gehört. Er hat jeden Stromkreislauf mal über mehrere Wochen durchgemessen bzw. ein Strommessgerät zwischengeschalten - er hat Stromkosten von etwa 80€ im Monat.
Wenn du allerdings bestmögliche Ausleuchtung haben willst, kommst du denke ich nicht an der Hybrid vorbei. Habe mir etliche Becken angeschaut und Recherche betrieben. Über mein kommendes Becken kommt definitiv eine ATI Hybrid!
Habe noch von keinem Nutzer gehört, dass er damit unzufrieden sei.
p.s.
Ein Bekannter von mir pflegt ein 625L Mischbecken mit ATI Hybrid, Medienreaktor, Wirbelbettfilter, Ablegerlampe, Multicontroller, Ablegerlampe (Kessil LED) und allem was dazu gehört. Er hat jeden Stromkreislauf mal über mehrere Wochen durchgemessen bzw. ein Strommessgerät zwischengeschalten - er hat Stromkosten von etwa 80€ im Monat.
Gruß
Fabian
Fabian
Re: Hilfe beim Start
Servus,
Ja die PCC ab ich mir schon angesehen, nur Gibts die im Moment nicht da bald die Gen2 rauskommt.
Mir ist klar das Mann mit der ATI Hybrid nicht viel falsch machen kann, darum war sie mein erster Vorschlag.
Nur fürchte ich das ich in meinem Haus (altes Haus mit nicht allzu guter Dämmung und ohne ausreichende Lüftung) Probleme mit der Temperatur bekomme.
Darum müsste zur ATI Wahrscheinlich noch ein Kühlgerät dazu. Rechne ich das in der Anschaffung mitein (zzg. Der Hohen Stromkosten, und dem halbjährlichen Röhrentausch) kann ich mir schon eine sehr gute LED kaufen, Aquailuminatin, Ecotech, PCC etc.
Die 80€ Strom im Monat kommen mir bekannt vor
https://m.youtube.com/watch?v=g002RGOXrlI
Ja die PCC ab ich mir schon angesehen, nur Gibts die im Moment nicht da bald die Gen2 rauskommt.
Mir ist klar das Mann mit der ATI Hybrid nicht viel falsch machen kann, darum war sie mein erster Vorschlag.
Nur fürchte ich das ich in meinem Haus (altes Haus mit nicht allzu guter Dämmung und ohne ausreichende Lüftung) Probleme mit der Temperatur bekomme.
Darum müsste zur ATI Wahrscheinlich noch ein Kühlgerät dazu. Rechne ich das in der Anschaffung mitein (zzg. Der Hohen Stromkosten, und dem halbjährlichen Röhrentausch) kann ich mir schon eine sehr gute LED kaufen, Aquailuminatin, Ecotech, PCC etc.
Die 80€ Strom im Monat kommen mir bekannt vor
https://m.youtube.com/watch?v=g002RGOXrlI
Lg Tobi
Re: Hilfe beim Start
Wenn Du eine flächige Ausleuchtung möchtest, fallen mir nur die PCC, ATI oder Orphek ein. Die anderen sind zu stark auf einen Punkt konzentriert, Da hilft m.E. auch die Spielerei mir speziellen Scheiben oder Linsen nicht viel.
Gruß
Burkhart
Burkhart
Re: Hilfe beim Start
Ich habe über meinem 150cm Becken zwei PCCs zu hängen und die laufen auf 55 Prozent, habe 60% SPS, 30% LPS und 10% Weiche. Und die SPS wachsen sehr gut.
ICh denke von der Ausleuchtung sind die PCC für ne LED schon genial und wenn man jetzt noch die Stromkosten in Betracht zieht bin ich der Meinung das ich mit der PCC ie richtige Entscheidung getroffen habe.
Achso wenn ich die PCC auf 100% dreh brauch ich um ins Becken zu schauen ne Sonnenbrille.
Gruß Denny
ICh denke von der Ausleuchtung sind die PCC für ne LED schon genial und wenn man jetzt noch die Stromkosten in Betracht zieht bin ich der Meinung das ich mit der PCC ie richtige Entscheidung getroffen habe.
Achso wenn ich die PCC auf 100% dreh brauch ich um ins Becken zu schauen ne Sonnenbrille.
Gruß Denny
Re: Hilfe beim Start
Ja ich bin im Moment auch bei den PCCs Gen2, das sollte mit 2 Lampen recht gut passen.
Laut Philips ist die Gen2 (170Watt) bei SPS Becken auf eine Ausleuchtung von 60*80 ausgelegt.
Jetzt hoffe ich nur das sie wirklich Anfang Juni erhältlich sind...
Laut Philips ist die Gen2 (170Watt) bei SPS Becken auf eine Ausleuchtung von 60*80 ausgelegt.
Jetzt hoffe ich nur das sie wirklich Anfang Juni erhältlich sind...
Lg Tobi
Re: Hilfe beim Start
ja, das wird wohl interessant! Da könntest du höchstens mal bei Philips anfragen ob sie den Termin halten können!
ICh bin mit den jetzt sehr zufrieden, wäre vielleicht ja auch ne überlegung da man bestimmt noch einiges an Geld sparen kann vor allem wenn der Nachfolger schon da ist oder zumindest bekannt ist
ICh bin mit den jetzt sehr zufrieden, wäre vielleicht ja auch ne überlegung da man bestimmt noch einiges an Geld sparen kann vor allem wenn der Nachfolger schon da ist oder zumindest bekannt ist
Re: Hilfe beim Start
Servus zusammen,
Da ich ja gerade beim vorbereiten meines Beckens bin brauch ich kurz eure Hilfe.
Könnte mir bitte jemand der ein Red Sea Reefer 625xxl hat die Maße vom hinteren Ausschnitt abmessen?
Muss Rohre und div. Stromanschlüsse vorbereiten und finde im Internet leider keine vernünftige Skizze.
Danke vorab !
Lg
Da ich ja gerade beim vorbereiten meines Beckens bin brauch ich kurz eure Hilfe.
Könnte mir bitte jemand der ein Red Sea Reefer 625xxl hat die Maße vom hinteren Ausschnitt abmessen?
Muss Rohre und div. Stromanschlüsse vorbereiten und finde im Internet leider keine vernünftige Skizze.
Danke vorab !
Lg
Lg Tobi