Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Leider bestehen immer noch Kieselalgen, sollte man die sein lassen oder abmulmen?
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Wie schlimm ist es denn? Eigentlich verschwinfen die von selbst, sofern das Ausgangswasser stimmt.
Grüße miri
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Na, das ist ja nicht schlimm. Welche bodenreiniger hast du drin?
Liegen da verschiedene Korallen im Sand,?
Liegen da verschiedene Korallen im Sand,?
Grüße miri
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Hi,
idealerweise würde man hier unter einem Mikroskop schauen, ob es wirklich Kieselalgen sind, kann man auf den Bildern finde ich nicht ganz so gut sehen. Hast Du bitte eine aktuelle gute Gesamtaufnahme vom Becken, damit man die Übersicht hat?
Du hast sehr viel Phosphat drin, was ich auf jeden Fall über etwas Absorber senken würde. Ob Sera so die guten und brauchbaren Tests hat, mag ich bezweifeln. Meistens arbeitet man aufgrund von Qualität, aber auch Funktionalität und Haptik oft mit verschiedenen Tests, so, wie man am besten mit ihnen klar kommt. Ich kenne den Sera Koffer nicht, das ist auch keine Firma, die wirklich im Meerwasser gesattelt sind. Aber über Vergleichsmessungen mit dem Labor, kannst Du das überprüfen.
Ein Gerät das alles kann, gibt es nicht, aber die ICP und im Labor die Ionenchromatographie sind schon ziemlich umfangreich, wenn Du also alle Werte haben möchtest, entsprechend eine große Laboranalyse von den bekannten Anbietern nutzen.
Deine Salinität sieht etwas erhöht aus entsprechend der Analyse, das würde ich nochmal kontrollieren und Deine Messung anpassen.
Wichtiger als die Kieselalgen sind vor allem, wie es den Korallen und den Tieren geht, der Rest regelt sich von alleine mit der Zeit, wie Miriam schon schrieb.
idealerweise würde man hier unter einem Mikroskop schauen, ob es wirklich Kieselalgen sind, kann man auf den Bildern finde ich nicht ganz so gut sehen. Hast Du bitte eine aktuelle gute Gesamtaufnahme vom Becken, damit man die Übersicht hat?
Du hast sehr viel Phosphat drin, was ich auf jeden Fall über etwas Absorber senken würde. Ob Sera so die guten und brauchbaren Tests hat, mag ich bezweifeln. Meistens arbeitet man aufgrund von Qualität, aber auch Funktionalität und Haptik oft mit verschiedenen Tests, so, wie man am besten mit ihnen klar kommt. Ich kenne den Sera Koffer nicht, das ist auch keine Firma, die wirklich im Meerwasser gesattelt sind. Aber über Vergleichsmessungen mit dem Labor, kannst Du das überprüfen.
Ein Gerät das alles kann, gibt es nicht, aber die ICP und im Labor die Ionenchromatographie sind schon ziemlich umfangreich, wenn Du also alle Werte haben möchtest, entsprechend eine große Laboranalyse von den bekannten Anbietern nutzen.
Deine Salinität sieht etwas erhöht aus entsprechend der Analyse, das würde ich nochmal kontrollieren und Deine Messung anpassen.
Wichtiger als die Kieselalgen sind vor allem, wie es den Korallen und den Tieren geht, der Rest regelt sich von alleine mit der Zeit, wie Miriam schon schrieb.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Hallo,
ok lasse ich das mal so sein : ) Habe Einsiedler, Seehase drin.
Werde morgen nochmals einiges messen und dann den Phosphat Entferner wieder einsetzen wenn nötig.
Ansonsten sind die Werte einigermaßen in Ordnung?
Werde jetzt das Basissystem diese 5 Wochen laufen lassen, richtig? Oder könnte man jetzt schon was machen?
Gruess
ok lasse ich das mal so sein : ) Habe Einsiedler, Seehase drin.
Werde morgen nochmals einiges messen und dann den Phosphat Entferner wieder einsetzen wenn nötig.
Ansonsten sind die Werte einigermaßen in Ordnung?
Werde jetzt das Basissystem diese 5 Wochen laufen lassen, richtig? Oder könnte man jetzt schon was machen?
Gruess
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Hi,
wie gesagt, kannst Du bitte eine aktuelle neue Gesamtaufnahme vom Becken zeigen, sonst kann ich keine Beurteilung abgeben. Die Werte in der ICP sind okay, ja, bis auf das, was ich angesprochen hatte mit der zu hohen Salinität und Phosphat. Das BASIS System lässt Du laufen, klar
wie gesagt, kannst Du bitte eine aktuelle neue Gesamtaufnahme vom Becken zeigen, sonst kann ich keine Beurteilung abgeben. Die Werte in der ICP sind okay, ja, bis auf das, was ich angesprochen hatte mit der zu hohen Salinität und Phosphat. Das BASIS System lässt Du laufen, klar
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Hallo hie die Bilder, gruess
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Falls diese Bröckchen da vorne Korallen sind, würde ich diese aus dem Sand raus nehmen. Viele Korallen mögen es nicht im Sand zu stehen.
Grüße miri
Re: Becken nach Umzug auf Sangokai Methode wechseln
Hallo,
Ja zur Zeit liegen noch ganz kleine bröckchen von der grünen Scheibenanemone am Boden und das Affenhaar : ( Hatte gestern alle befestigt, leider heute wieder am Boden : (( Werde es heute wieder befestigen. ; ) Gruess
Ja zur Zeit liegen noch ganz kleine bröckchen von der grünen Scheibenanemone am Boden und das Affenhaar : ( Hatte gestern alle befestigt, leider heute wieder am Boden : (( Werde es heute wieder befestigen. ; ) Gruess