Soo, dass Becken
steht jetzt 6 1/2 Monate und es wird mal wieder Zeit für ein groooßes Update.
Kommen wir erstmal zu den
unschönen Dingen, die seit dem letzten Update passiert sind.
1. Mein Lippfisch hatte ein Glubschauge und es ging ihm zwischen zeitlich sehr schlecht. Nach circa zwei Wochen ging es ihm wieder besser, auch wenn er das Auge vollkommen verloren hat

Er lebt immer noch, ist gut durchgefärbt und frisst, auch wenn er nicht mehr so schwimm aktiv ist, wie anfangs.
2. Ich habe noch immer mit roten Turbellarien zu kämpfen
3. Flohkrebs Plage? Ich habe (subjektiv) betrachtet ziemlich viele dieser Flohkrebse und die scheinen langsam sogar meine schöne rote Zoas zu stören, wenn die immer zwischen den Polypen krabbelt.
Jemand eine Idee, was man gegen die tun kann?
4. Die neue ICP ist da! Problematisch sind Kupfer, Silikat und Aluminium.
Silikat ist eigentlich nur kritisch wegen der blöden Turbellarien. Habe das Osmosewasser auch analysieren lassen, dass scheint allerdings nicht Ursache zu sein. Keine Ahnung, woher das kommt.
Könnte es sein, dass man sich das Silikat durch "unsauberes" Arbeiten einschleppt? Ich spüle Frostfutter z.B. unter Leitungswasser oder säubere die Strömungspumpen und Filterschwämme unter Leitungswasser. Sind solche kleinen Aktionen ggf. die Ursache? Ich wringe die Schwämme natürlich immer feste aus oder wische kurz mit einem Tuch über die Pumpen.
Wieso Kupfer so stark angestiegen ist kann ich mir nicht erklären. Ich werde nochmals alles an Technik überprüfen. Aluminium ist im Vergleich zur letzten Analyse (von 50) gesunken. Das ist schonmal gut.
--> Resultat aus der ICP: Ursache Kupfer finden und mit Wasserwechsel Kupfer, Alu und Silikat entfernen. (Jod habe ich natürlich direkt angehoben. Der Verbrauch scheint sich nun auch eingestellt zu haben)
So, jetzt aber mal zu den
schönen Dingen:
1. Es wächst!
2. Keine großen Plagen (Dinos, Cyanos, etc.)
3. Ich habe mir bei Meerwasser Hardware das Par-Meter geliehen und endlich mal die Beleuchtung geprüft. Und siehe da, ich habe scheinbar deutlich zu stark beleuchtet und nun die Beleuchtung um fast 50% zurückgeschraubt. Was ich mich aber gefragt habe ist folgendes: Wenn man sagt, eine LPS ist beispielsweise mit 120par gut beleuchtet, meint man dann zum Tagesmaximum oder im Durchschnitt? Denn meint man den Durchschnitt, würde der Par-Wert beim Maximum ja evtl. bei 150 oder mehr liegen.
4. Viele schöne neue Korallen
Liebe Grüße
Sebastian