Hallo Forianer,
Mein Name ist Ender, ich bin 33 Jahre alt und aus dem schönen Köln.
Ich bin zur Zeit noch in der Planungsphase für mein erstes Aquarium überhaupt, und würde dann direkt mit einem Meerwasser Aquarium starten, da mich das Meer schon immer fasziniert hat.
Meine einzige aquaristische Erfahrung stammt aus der Kindheit, da mein 10 Jahre ältere Bruder ein ca 300l fassenden Süßwasser Aquarium hatte. Da hat man dann mal geholfen bei einem Wasserwechsel oder bei der Beckenreinigung. Das ist aber auch schon über 20 Jahre her.
Mein Plan ist es nun ein kleines 50l Becken mit reinen Weichkorallen/Scheibenanemonen/Zoas zu fahren, einfach um ein Gefühl für die Meerwasserauqaristik zu bekommen und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Ich habe vor mit dem Sangokai System und wöchentlichen Wasserwechsel zu arbeiten. Was bei der Beckengrösse hoffentlich unproblematisch sein sollte.
Sangokai vorallem auch deshalb, weil Jörg Kokott mir das Gefühl gibt, dass ihm viel mehr daran liegt die Leute richtig über die Meerwasseraquaristik zu informieren als sein Produkt zu vermarkten.
Allein schon das er eine Lektüre wie das SEA-Z frei zugänglich anbietet und dann noch die ganzen Videos auf Youtube, einfach nur Top.
(Hoffentlich demnächst dann salzige...)
Grüsse aus Köln
Kölsche Wasser
- tropicreef
- Beiträge: 1166
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Kölsche Wasser
Hallo Ender, herzlich willkommen hier im Forum.
Wenn Du fragen hast, kannst Du diese hier im Forum gerne stellen.
Wenn Du fragen hast, kannst Du diese hier im Forum gerne stellen.
Ein kleines Becken ist oft schwieriger zu betrieben als ein grosses.Caracas86 hat geschrieben:Mein Plan ist es nun ein kleines 50l Becken mit reinen Weichkorallen/Scheibenanemonen/Zoas zu fahren, einfach um ein Gefühl für die Meerwasserauqaristik zu bekommen und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Gruss Dieter
Re: Kölsche Wasser
Hallo,
und willkommen im Sangokai Forum!
Ich habe damals mit einem 80L Becken begonnen.
Kannst gerne mal reinschaun: viewtopic.php?f=52&t=88&p=603&hilit=Nanoreef#p603
und willkommen im Sangokai Forum!
Ich habe damals mit einem 80L Becken begonnen.
Kannst gerne mal reinschaun: viewtopic.php?f=52&t=88&p=603&hilit=Nanoreef#p603
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Kölsche Wasser
Moin Ender,
ich hatte auch mal einen 50-Liter-Scapers-Tank als Meerwässerlein, mittlerweile nur ein 24-Liter-Aquarium.
Der Scapers Tank war echt schön: Mein größtes Aquarium hatte 120 Liter und ich konnte nicht feststellen dass das einfacher zu pflegen war oder die kleinen schwieriger.
Was bei den kleinen definitiv einfacher ist, ist die Scheibenreinigung, man kommt überall hin.
ich hatte auch mal einen 50-Liter-Scapers-Tank als Meerwässerlein, mittlerweile nur ein 24-Liter-Aquarium.
Der Scapers Tank war echt schön: Mein größtes Aquarium hatte 120 Liter und ich konnte nicht feststellen dass das einfacher zu pflegen war oder die kleinen schwieriger.
Was bei den kleinen definitiv einfacher ist, ist die Scheibenreinigung, man kommt überall hin.
Viele Grüße,
Steffi
Steffi
Re: Kölsche Wasser
Vielen Dank, sehr schöne Becken die ihr da hattet.
Habe das jetzt schon öfter gehört mit den Nano Becken.
Will es aber trotzdem damit versuchen.
Habe das jetzt schon öfter gehört mit den Nano Becken.
Will es aber trotzdem damit versuchen.