Viele Grüße aus Ludwigshafen
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Hi Christian,
Da die korallen keinen akuten Nährstoffmangel anzeigen solltest du anfangs 2-3 mal die Woche mit 0,5ml/100l arbeiten.
Wenn du eine Verbesserung feststellst zeigt dir dies an das die verbesserte Nährstoffverfügbarkeit deinen Becken gut tut.
Dann solltest du erstmal die Dosierung für 2 Wochen beibehalten und schauen wie es sich entwickelt und ob die dosiermenge ggf. schon ausreicht.
Sollte gar nichts passieren kannst du die Dosis mal langsam steigern aber sobald ein Anstieg bei den Nährstoffen zu verzeichnen ist die Dosis wieder verringern bzw. aussetzen.
Die optimale Dosierung wäre wenn das Becken bzw. die korallen positiv reagieren aber kein Anstieg respektive eine Anreicherung im Nährstoffhaushalt stattfindet.
Langfristig ist das Ziel natürlich ohne Complete und complex auszukommen.
Da die korallen keinen akuten Nährstoffmangel anzeigen solltest du anfangs 2-3 mal die Woche mit 0,5ml/100l arbeiten.
Wenn du eine Verbesserung feststellst zeigt dir dies an das die verbesserte Nährstoffverfügbarkeit deinen Becken gut tut.
Dann solltest du erstmal die Dosierung für 2 Wochen beibehalten und schauen wie es sich entwickelt und ob die dosiermenge ggf. schon ausreicht.
Sollte gar nichts passieren kannst du die Dosis mal langsam steigern aber sobald ein Anstieg bei den Nährstoffen zu verzeichnen ist die Dosis wieder verringern bzw. aussetzen.
Die optimale Dosierung wäre wenn das Becken bzw. die korallen positiv reagieren aber kein Anstieg respektive eine Anreicherung im Nährstoffhaushalt stattfindet.
Langfristig ist das Ziel natürlich ohne Complete und complex auszukommen.
- Christian S.
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 13. Mai 2017, 09:34
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Hi Christian,
ok, danke. Dann mach ich das mal so und beobachte meine Korallen.
Gruß,
Christian
ok, danke. Dann mach ich das mal so und beobachte meine Korallen.
Gruß,
Christian
- Christian S.
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 13. Mai 2017, 09:34
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Zwischenstand:
Habe Complete und Complex nun Mo/Mi/Fr und heute jeweils 1,0 ml dosiert. Po4 sowie No3 noch nicht messbar. Werde nun die Dosierung auf 1,0ml pro Tag erhöhen und Freitag wieder messen.
Meine Korallen sind immernoch sehr hell wobei ich mir einbilde, dass die Tumida langsam ihre Farbe wieder bekommt. Wachstum zeigen auch alle Korallen und der Ca und KH Verbrauch ist da ja auch ein eindeutiges Zeichen für.
Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
Chris
Habe Complete und Complex nun Mo/Mi/Fr und heute jeweils 1,0 ml dosiert. Po4 sowie No3 noch nicht messbar. Werde nun die Dosierung auf 1,0ml pro Tag erhöhen und Freitag wieder messen.
Meine Korallen sind immernoch sehr hell wobei ich mir einbilde, dass die Tumida langsam ihre Farbe wieder bekommt. Wachstum zeigen auch alle Korallen und der Ca und KH Verbrauch ist da ja auch ein eindeutiges Zeichen für.
Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
Chris
- Christian S.
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 13. Mai 2017, 09:34
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Hab heute wieder gemessen. Nach einer Woche täglich 1ml von Complete und Complex habe ich nun Nitrat 3 mg/L und Phosphat 0,025 mg/L.
Frage: Kommen die Farben der ausgeblichenen, bzw. braun gewordenen Korallen wieder oder kann ich durch die Zugabe von Nitrat und Phosphat den Zustand lediglich "konservieren"? Habe im Laufe der Woche keine Veränerung feststellen können.
Danke und Gruß,
Christian
Frage: Kommen die Farben der ausgeblichenen, bzw. braun gewordenen Korallen wieder oder kann ich durch die Zugabe von Nitrat und Phosphat den Zustand lediglich "konservieren"? Habe im Laufe der Woche keine Veränerung feststellen können.
Danke und Gruß,
Christian
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Hi Christian,
fahre die Dosierung von complete und dem complex wieder runter auf 0,5ml/100L.
PO4 wie NO3 sollen dir durch die Dosierung der beiden Produkte nicht ansteigen. Das Basis-System dosierst Du mit 0,25ml/100L?
Die Farben der Korallen kommen wieder, keine Sorge, dies dauert aber länger im Gegensatz zum braun werden.
Auf deinen Fotos kann ich aber ehrlich gesagt keine braune Koralle erkennen. Farblich können sich die Tiere je nach Herkunft natürlich auch verändern. Dabei spielen die Wasserwerte und die Beleuchtung dann auch noch eine Rolle.
fahre die Dosierung von complete und dem complex wieder runter auf 0,5ml/100L.
PO4 wie NO3 sollen dir durch die Dosierung der beiden Produkte nicht ansteigen. Das Basis-System dosierst Du mit 0,25ml/100L?
Die Farben der Korallen kommen wieder, keine Sorge, dies dauert aber länger im Gegensatz zum braun werden.
Auf deinen Fotos kann ich aber ehrlich gesagt keine braune Koralle erkennen. Farblich können sich die Tiere je nach Herkunft natürlich auch verändern. Dabei spielen die Wasserwerte und die Beleuchtung dann auch noch eine Rolle.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
- Christian S.
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 13. Mai 2017, 09:34
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Hi und danke Patrick,
komme erst jetzt zum Antworten da ich die letzte Woche geschäftlich unterwegs war. Ich habe die Dosierung wieder auf 0,5ml pro 100L alle 2 Tage runter gefahren. Die Farben der Korallen kommen langsam zurück.
Meine Referenzkoralle ist die folgende:
Diese Koralle war beim Kauf türkis. Bin gespannt ob die sich wieder einfärbt.
Vielen Dank für die Hilfestellung bis hierher.
Gruß
Christian
komme erst jetzt zum Antworten da ich die letzte Woche geschäftlich unterwegs war. Ich habe die Dosierung wieder auf 0,5ml pro 100L alle 2 Tage runter gefahren. Die Farben der Korallen kommen langsam zurück.
Meine Referenzkoralle ist die folgende:
Diese Koralle war beim Kauf türkis. Bin gespannt ob die sich wieder einfärbt.
Vielen Dank für die Hilfestellung bis hierher.
Gruß
Christian
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Hi Christian,
die erhöhten Werte für Zink, Kupfer und auch Alu können ggf. auch von der Gestaltung herkommen. Wichtig ist, dass diese Parameter in diesen teil grenzwertigen Bereichen recht unterschiedliche Wirkungen haben können, manchmal dunkeln Korallen davon ein, manchmal bleiben sie aus.
Ich würde Dir im Nachhinein (meine Antwort kommt leider erst jetzt im August) raten, dass Du auf jeden Fall wöchentlich mind. 10% WW machst, damit Du von den erhöhten Werten runterkommst und den potentiellen Neueintrag aus Rücklösungen kompensieren kannst.
Nur mit Nährstoffen hat das mit den Farben denke ich nichts zu tun, sondern v.a. liegt bzw. lag das auch an den erhöhten Spurenmetallen und Alu als potentiellen Schadstoff.
die erhöhten Werte für Zink, Kupfer und auch Alu können ggf. auch von der Gestaltung herkommen. Wichtig ist, dass diese Parameter in diesen teil grenzwertigen Bereichen recht unterschiedliche Wirkungen haben können, manchmal dunkeln Korallen davon ein, manchmal bleiben sie aus.
Ich würde Dir im Nachhinein (meine Antwort kommt leider erst jetzt im August) raten, dass Du auf jeden Fall wöchentlich mind. 10% WW machst, damit Du von den erhöhten Werten runterkommst und den potentiellen Neueintrag aus Rücklösungen kompensieren kannst.
Nur mit Nährstoffen hat das mit den Farben denke ich nichts zu tun, sondern v.a. liegt bzw. lag das auch an den erhöhten Spurenmetallen und Alu als potentiellen Schadstoff.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Christian S.
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 13. Mai 2017, 09:34
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Hi,
ist ja jetzt eine ganze Weile vergangen und es hat sich auch einiges getan.
1. Mein Aquarium ist 2 mal übergelaufen aufgrund des externen Überlaufs weswegen ich mir ein 65iger Würfel mit integriertem Überlauf gekauft habe
2. Beim Abbau des alten Beckens ist mir dann was aufgefallen: Im Ca2 Behälter der hinter dem Ca1 Behälter stand war kaum Verbrauch vorhanden obwohl beide zu gleichen Teilen dosiert werden sollten.
In der Zwischenzeit war es so (Stand Anfang August):
Acropora tumida: braun/weiss aber mit Gewebe
Montipora Rainbow: braun
Acropora millepora: braun/weiss mit Gewebe
Acropora Rainbow: sehr blass mit hellblauen Spitzen
Acropora specifera: dunkelgrün/braun
Also altes Becken abgebaut, neues Becken aufgebaut. Dabei gleich den Steinaufbau bisschen anders gestaltet. Technik angeschlossen. Fertig.
Dann hab ich noch alle Dosierbehälter wieder angeschlossen und geprüft ob sie auch wirklich dosieren. Dann habe ich noch eine vierte Leitung gelegt für Basis 1+2 und dann ging es eine Woche später 2 Wochen auf Geschäftsreise.
Meine Vertretung war meine Tante die wirklich nur Fische fütterte und über kein Smartphone verfügt um mir ab und zu mal Bilder zu senden.
Nach 2 Wochen bin ich also wieder gekommen und war im Flieger schon nervös wie mein Becken wohl aussehen wird.
Was soll ich sagen, ich war echt erstaunt. Alle Flüssigkeiten wurden dosiert und meine Korallen bekommen langsam ihre Farbe wieder.
Die Rainbows werden wieder dunkel blau, die Millepora wieder rosa/silbrig, die Tumida wieder grün. Man kann es wirklich an jeder Koralle sehen.
Es lag wohl schlussendlich daran, dass nie wirklich Spurenelemente dosiert wurden. Vielleicht kam auch der erste Schub Spuris durch die 80 Liter neues Salzwasser, mit pro Reef angesetzt.
Hab dann auch gleich alle Werte gemessen und KH, CA waren ziemlich im Keller. Hab ich am Wochenende dann angepasst und die Dosierung entsprechend erhöht.
Kommt der erhöhte Verbrauch durch das jetzt Vorhandensein von Spuris oder hab ich vielleicht einfach nur mehr Nettowasservolumen und musste deshalb anpassen?
Es ist ziemlich viel Text geworden aber ich wollte diese Erfahrung mal hier Posten weil es manchmal so simple Dinge sind wie Dosierbehälter kontrollieren, Pumpe prüfen welche dann Probleme (bei mir jetzt 3 Monate andauernd) lösen.
Viele Grüße,
Chris
Edit: Da ich deine Antwort, Jörg, eben erst lese. Ich werde diese Woche auf jedenfall nochmal ne Analyse machen und schauen was jetzt anders ist und diese dann auch hier posten.
ist ja jetzt eine ganze Weile vergangen und es hat sich auch einiges getan.
1. Mein Aquarium ist 2 mal übergelaufen aufgrund des externen Überlaufs weswegen ich mir ein 65iger Würfel mit integriertem Überlauf gekauft habe
2. Beim Abbau des alten Beckens ist mir dann was aufgefallen: Im Ca2 Behälter der hinter dem Ca1 Behälter stand war kaum Verbrauch vorhanden obwohl beide zu gleichen Teilen dosiert werden sollten.
In der Zwischenzeit war es so (Stand Anfang August):
Acropora tumida: braun/weiss aber mit Gewebe
Montipora Rainbow: braun
Acropora millepora: braun/weiss mit Gewebe
Acropora Rainbow: sehr blass mit hellblauen Spitzen
Acropora specifera: dunkelgrün/braun
Also altes Becken abgebaut, neues Becken aufgebaut. Dabei gleich den Steinaufbau bisschen anders gestaltet. Technik angeschlossen. Fertig.
Dann hab ich noch alle Dosierbehälter wieder angeschlossen und geprüft ob sie auch wirklich dosieren. Dann habe ich noch eine vierte Leitung gelegt für Basis 1+2 und dann ging es eine Woche später 2 Wochen auf Geschäftsreise.
Meine Vertretung war meine Tante die wirklich nur Fische fütterte und über kein Smartphone verfügt um mir ab und zu mal Bilder zu senden.
Nach 2 Wochen bin ich also wieder gekommen und war im Flieger schon nervös wie mein Becken wohl aussehen wird.
Was soll ich sagen, ich war echt erstaunt. Alle Flüssigkeiten wurden dosiert und meine Korallen bekommen langsam ihre Farbe wieder.
Die Rainbows werden wieder dunkel blau, die Millepora wieder rosa/silbrig, die Tumida wieder grün. Man kann es wirklich an jeder Koralle sehen.
Es lag wohl schlussendlich daran, dass nie wirklich Spurenelemente dosiert wurden. Vielleicht kam auch der erste Schub Spuris durch die 80 Liter neues Salzwasser, mit pro Reef angesetzt.
Hab dann auch gleich alle Werte gemessen und KH, CA waren ziemlich im Keller. Hab ich am Wochenende dann angepasst und die Dosierung entsprechend erhöht.
Kommt der erhöhte Verbrauch durch das jetzt Vorhandensein von Spuris oder hab ich vielleicht einfach nur mehr Nettowasservolumen und musste deshalb anpassen?
Es ist ziemlich viel Text geworden aber ich wollte diese Erfahrung mal hier Posten weil es manchmal so simple Dinge sind wie Dosierbehälter kontrollieren, Pumpe prüfen welche dann Probleme (bei mir jetzt 3 Monate andauernd) lösen.
Viele Grüße,
Chris
Edit: Da ich deine Antwort, Jörg, eben erst lese. Ich werde diese Woche auf jedenfall nochmal ne Analyse machen und schauen was jetzt anders ist und diese dann auch hier posten.
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Hallo Christian,
Grüße aus der Nachbarschaft. Ich werde mein Becken am Sa hoffentlich starten. Hat ähnliche Maße wie deins.
Gruß
Christian
Grüße aus der Nachbarschaft. Ich werde mein Becken am Sa hoffentlich starten. Hat ähnliche Maße wie deins.
Gruß
Christian
- Christian S.
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 13. Mai 2017, 09:34
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Viele Grüße aus Ludwigshafen
Hi Christian,
kannst mir gern mal per PN schreiben wo du genau herkommst. Kannst auch gern mal vorbei kommen
gruß,
Christian
kannst mir gern mal per PN schreiben wo du genau herkommst. Kannst auch gern mal vorbei kommen
gruß,
Christian