Hallo Allerseits!
Im Becken ist einiges passiert! Meine Menella ist Dank der guten Beratung von Gweny (danke nochmals!!) wieder am aufstreben. Die Strömung wurde optimiert, und die 4 x Hydra 52 wurden durch 8 x 80W T5 von ATI ergänzt (4 x Aqua Science Special, 2 x ATI Blue Plus, 2 x ATI Coral Plus). - Im hinteren Bereich des Beckens, wo hauptsächlich SPS stehen wirkt sich die T5 Beleuchtung eindeutig sehr positiv aus. - Alle SPS haben schöne Wachstumsspitzen! Im vorderen Bereich, wo sich auch Acans, Fungias & Co auf etwa halber Höhe und am Boden befinden habe ich ein deutliches Aufhellen bemerkt... ich habe hier die T5 vorerst wieder deaktiviert, und werde vorerst nur 2 Stunden/Tag zusätzlich damit beleuchten, und dann langsam die Beleuchtungszeit steigern.
Was mir allerdings etwas sorgen macht sind meine Euphyllias... die sehen alle etwas "mager" aus, sind tendentiell eher zurückgezogen, und die Tentakel sehen dünner & kürzer aus. Ich versuche durch häufige Lobstereier-Fütterung die LPS wieder etwas zu stärken, der Erfolg hält sich aber in Grenzen.
Sangokai Basic dosiere ich gerade nur 50%, da mein Phosphatwert, gemessen mit Hanna HI-736 zwischen 0,01 und 0,02 liegt.
Nun ist eben auch die aktuelle ATI Analyse hereingekommen:
http://lab.atiaquaristik.com/share/8c868eae8aea4f246df2
Auffallend ist vor allem der geringe Nitratwert. Mit meinem Photometer war Nitrat immer gut Nachweisbar (1-2 ppm), wodurch mich dieser Messwert durch die IC ziemlich überrascht. Vermutlich ist etwas Nitrit hier der Übeltäter, und gaukelt das Vorhandensein von Nitrat vor. Zusätzlich sind viele der Spurenelemente nicht nachweisbar...
Denkt ihr ist aus dem Analyseergebnis das Schwächeln der Euphyllias abzuleiten? Ich vermute "Nutri complete" wäre jedenfalls einen Versuch wert.
Wie kritisch sehr ihr den Fluorid-Gehalt? Hier könnte ich auch etwas nachbessern...
Soll ich die Basics #2 höher dosieren um mehr Anorganik ins Becken zu bekommen?
Fotos vom Becken kommen dann am Wochenende! Im voraus schon besten Dank für Eure Hilfe!
LG,
Christoph