Hallo Leonie & Kaspar
Ihr wechselt regelmässig Wasser richtig? Auch seitdem die Strömungspumpe nun auf's Riff gerichtet wurde?
Habt Ihr den Abschäumer neu eingestellt?
Bevor Ihr das nächste mal einen Wasserwechsel macht, nehmt mal die Pumpe und blast damit übers Riff.. dann Strömung ruhen lassen und den Mulm vom Boden absaugen.. ich bin mir fast sicher das Po4 kommt von "Depots" auf den Steinen.
Schade klappt es nicht mit dem Kohlefilter.. aber Patricks Vorschlag wäre ja eine Möglichkeit.. sicher leichter umsetzbar als ein Technikbecken.
Wagner's Aquarium
Re: Wagner's Aquarium
Sali zämme
Also ich habe einen Hang-on filter gefunden und nun ist die Frage: Reicht es wenn wir Kohle benutzen oder soll da noch etwas anderes als Filtermedium rein? Wir haben die Kohle: Carbomer ultra von JBL, ich nehme an die ist in Ordnung
@Dani: wir wechseln immer noch regelmässig Wasser, der Abschäumer ist neu eingestellt, immer noch eher dünnflüssig was sich ansammelt. Mulm ist soweit in Ordnung, wir werden aber den Trick anwenden vor dem Wasserwechel die Steine abzublasen.
Ich bin ja mal gespannt, wie das herauskommt
liebe Grüsse
Leonie und Caspar
Also ich habe einen Hang-on filter gefunden und nun ist die Frage: Reicht es wenn wir Kohle benutzen oder soll da noch etwas anderes als Filtermedium rein? Wir haben die Kohle: Carbomer ultra von JBL, ich nehme an die ist in Ordnung
@Dani: wir wechseln immer noch regelmässig Wasser, der Abschäumer ist neu eingestellt, immer noch eher dünnflüssig was sich ansammelt. Mulm ist soweit in Ordnung, wir werden aber den Trick anwenden vor dem Wasserwechel die Steine abzublasen.
Ich bin ja mal gespannt, wie das herauskommt
liebe Grüsse
Leonie und Caspar
Re: Wagner's Aquarium
ps: wir haben an den EHEIM liberty 75 Anhängefilter gedacht, da kann man ja den Schwamm einfach herausnehmen und im Strumpf die aktivierte Kohle montieren, oder?
Re: Wagner's Aquarium
Hallo,
bessere Ergebnisse habe ich mit dem Hang On von aquaclear, der hält das Material leicht in Schwebe und man kann den Durchfluss super einstellen. Es reicht wenn da nur die Kohle drinnen ist, einfach die Filtermedien entfernen und nur den Korb nutzen, dazu einfach den Korb einsetzen und die Kohle einbringen, ohne Säckchen, fertig. Am Auslass habe ich noch ein Stück Filterwatte das ich alle 2 Tage tausche.
bessere Ergebnisse habe ich mit dem Hang On von aquaclear, der hält das Material leicht in Schwebe und man kann den Durchfluss super einstellen. Es reicht wenn da nur die Kohle drinnen ist, einfach die Filtermedien entfernen und nur den Korb nutzen, dazu einfach den Korb einsetzen und die Kohle einbringen, ohne Säckchen, fertig. Am Auslass habe ich noch ein Stück Filterwatte das ich alle 2 Tage tausche.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Wagner's Aquarium
Hallo Ihr Zwei
Ich wollte mal nachfragen, wie sich den Eurer Aquarium entwickelt hat?
Ich wollte mal nachfragen, wie sich den Eurer Aquarium entwickelt hat?