Erster Umzug mit MW-Aquarium - Hilfe!
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 11:06
Liebe Forenmitglieder,
ich bin noch ein Newbie in der MW-Aquaristik, mein Sera 130 l Becken läuft erst seit letztem Juli. Aus verschiedenen Gründen hat sich jetzt ein Umzug ergeben (hätte ich das letzten Sommer schon gewusst, hätte ich mir nie ein MW-Becken zugelegt). Ich bin mit unseren Süßwasserbecken schon oft umgezogen, und das gab nie ein Problem, aber vor dem Umzug mit dem MW-Becken graut mir sehr. Deswegen würde ich dringend um eure Hilfe bitten:
Das Nettowasservolumen beträgt ziemlich genau 100 l. Der Umzug soll übermorgen stattfinden, ich würde jetzt am Wochenende ca. 100 l Wasser ansetzen und auch noch Aquarienwasser mitnehmen (sinnvoll oder sollte man das Wasser eher verwerfen, gerade weil ich mit Cyanos zu kämpfen habe?).
Es gibt keinerlei Möglichkeit am neuen Wohnort schon irgendetwas vorzubereiten (neues Becken, Salzwasser, etc.). Das heißt am Umzugstag muss das Becken hier abgebaut, 300 km weit verfrachtet und dort schnell wieder aufgebaut werden.
Wie gehe ich das am geschicktesten an?
Mein Plan wäre folgender:
- Teilwasser aufangen
- Alle Korallen, die ich vom Gestein abbekomme, separat verpacken
- Lebendgestein mit den Korallen, die ich nicht vom Gestein entfernen kann, in eine kleine Regentonne mit Aquarienwasser geben
- Fische einfangen (ich hoffe das klappt mit Grundel und Knallkrebs gut) und separat verpacken (Isoboxen)
- Sand verwerfen (ist es sinnvoll eine Handvoll mitzunehmen?)
- ich habe Sera Siporax drinnen, einfach auswaschen und trocken mitnehmen? Oder feucht transportieren?
- Dann Becken, Steine und Tiere ab ins Auto und ab in die neue Heimat
- Dort im Gegensatz zum Erstaufbau zuerst Wasser rein, dann das Gestein, dann frischen Sand - zu guter letzt die Tiere.
- Wird das gut gehen mit komplett frischem Wasser? Was könnte ich besser machen? Habe ich was vergessen?
Bitte um Hilfe!
Herzliche Grüße,
Julia
ich bin noch ein Newbie in der MW-Aquaristik, mein Sera 130 l Becken läuft erst seit letztem Juli. Aus verschiedenen Gründen hat sich jetzt ein Umzug ergeben (hätte ich das letzten Sommer schon gewusst, hätte ich mir nie ein MW-Becken zugelegt). Ich bin mit unseren Süßwasserbecken schon oft umgezogen, und das gab nie ein Problem, aber vor dem Umzug mit dem MW-Becken graut mir sehr. Deswegen würde ich dringend um eure Hilfe bitten:
Das Nettowasservolumen beträgt ziemlich genau 100 l. Der Umzug soll übermorgen stattfinden, ich würde jetzt am Wochenende ca. 100 l Wasser ansetzen und auch noch Aquarienwasser mitnehmen (sinnvoll oder sollte man das Wasser eher verwerfen, gerade weil ich mit Cyanos zu kämpfen habe?).
Es gibt keinerlei Möglichkeit am neuen Wohnort schon irgendetwas vorzubereiten (neues Becken, Salzwasser, etc.). Das heißt am Umzugstag muss das Becken hier abgebaut, 300 km weit verfrachtet und dort schnell wieder aufgebaut werden.
Wie gehe ich das am geschicktesten an?
Mein Plan wäre folgender:
- Teilwasser aufangen
- Alle Korallen, die ich vom Gestein abbekomme, separat verpacken
- Lebendgestein mit den Korallen, die ich nicht vom Gestein entfernen kann, in eine kleine Regentonne mit Aquarienwasser geben
- Fische einfangen (ich hoffe das klappt mit Grundel und Knallkrebs gut) und separat verpacken (Isoboxen)
- Sand verwerfen (ist es sinnvoll eine Handvoll mitzunehmen?)
- ich habe Sera Siporax drinnen, einfach auswaschen und trocken mitnehmen? Oder feucht transportieren?
- Dann Becken, Steine und Tiere ab ins Auto und ab in die neue Heimat
- Dort im Gegensatz zum Erstaufbau zuerst Wasser rein, dann das Gestein, dann frischen Sand - zu guter letzt die Tiere.
- Wird das gut gehen mit komplett frischem Wasser? Was könnte ich besser machen? Habe ich was vergessen?
Bitte um Hilfe!
Herzliche Grüße,
Julia