Reefer 350

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Reefer 350

Beitrag von Christian86 »

Ja das könntest du machen.
Dein Becken kann auch ruhig noch ein paar Fische vertragen welche dann auch Nährstoffe ins Becken bringen.
Auf dem Bild sieht man ja nicht viele.
Am besten sind hier nicht zu groß werdende Arten welche sich vielleicht auch noch in oder in der Nähe der Korallen aufhalten.

Die cyanos sind zur Zeit nur auf dem Bodengrund oder?
Wie ist die Strömung da bei dir?
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Reefer 350

Beitrag von Kutschi »

Nein leider sind die Cyanos auch schon auf ein paar riffsteinen und an der Rückwand. An Fischen habe ich ein paar Clownfische, 2 grüne Schwalbenschwänze, 1 Zwergkaiser, 1 Blenny, 1 kauderni, und eine Grundel. 2 Garnelen und diverse Schnecken und Einsiedler.

Was würdet ihr denn noch empfehlen an Fischen. Ich war da schon immer vorsichtig mit der Anzahl an Fischen. Wenn ich mir die Korallen auf dem Boden ansehe Wehen die ganz gut von der Strömung. Manchmal denke ich es wäre schon zu viel.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Reefer 350

Beitrag von Patrick »

Hallo,

wenn Du die Cyanos absaugst würde ich das Wasser nicht wieder verwenden sondern frisch angesetztes.
Klar, damit verdünnst Du dir deine Nährstoffe, das könnte wiederum kontraproduktiv sein und die Cyanos begünstigen.
Ich würde es mal bei der Beleuchtungsänderung belassen und die Analyse abwarten.
Für den Bodengrund finde ich auch grabende Tiere nützlich, Schnecken z.B. Conomurex luhuanus, grabende Seesterne...
Salty greetings,
Patrick
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Reefer 350

Beitrag von Kutschi »

Hallo,

So eben habe ich eine dritte Leuchte bestellt. Was würdet ihr denn noch so an Fisch Besatz empfehlen bei meiner Becken Größe.
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Reefer 350

Beitrag von Kutschi »

So meine 2te Vortech mp40 ist angekommen. Wie würdet ihr die Pumpen in meinem Becken anordnen? In welchem Modis würdet Ihr die Pumpen laufen lassen.


Grüße Markus
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Reefer 350

Beitrag von Kutschi »

so die aktuelle Triton Analyse ist auch da. Vielleicht könnte mal jemand reinschauen.

Danke

Gruß
Markus
Dateianhänge
Triton.pdf
(177.68 KiB) 267-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Reefer 350

Beitrag von Nick »

Hallo Markus,

Zinn und Barium sind sehr hoch. Hier mal bitte prüfen, ob du korrodierende Teile im Becken hast. Schlauchschellen oder Korrosion an Pumpen.

Calcium ist etwas niedrig, dieses kannst du auf 420 anheben. Die Salinität ist minimal erhöht. Vanadium ist auch etwas erhöht aber das sehe ich jetzt als weniger problematisch an.

Ich würde dir empfehlen erstmal das nutri complexe anzuwenden. PO4 ist ja da. Dann mal schauen wie das Becken in der ersten Woche reagiert und ggf. noch mit nutri complexe in halber Dosierung anfangen.

Die Pumpen würde ich links hinten und rechts vorn oder umgekehrt anbringen. So kannst du eine schöne Ringströmung generieren.

Wenn deine Korallen gesund sind, werden sich auch keine Cyanos darauf ansiedeln. Wenn dann sind das eher gelöste Fetzen die darin hängen bleiben. Aber auch das tut der Koralle keinen Schaden, solange die nicht dauerhaft da hängen und ihnen das Licht nehmen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Reefer 350

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Markus,

Barium ist zwar erhöht, aber das ist von der Höhe her noch unkritisch. Hast du Adsorber im Einsatz? Daher kommt oft ein erhöhter Bariumwert. Der ist aber, wie gesagt, unproblematisch. Der Zinn-Wert kann schon eher ein Problem sein. Hast du bei den Korallen Probleme mit Gewebeverlust? Ggf. könnte man hier mal über Wasserwechsel nachdenken, um den Wert zu verringern.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Reefer 350

Beitrag von Kutschi »

Hallo,

Ich habe keine absorber im Becken. Probleme mit Gewebeverlust sind mir noch nicht aufgefallen.

Gruß
Markus
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Reefer 350

Beitrag von Kutschi »

Hallo zusammen,

ich habe mal nach korrodierenden Teien Ausschau gehalten. Das einzige was ich gefunden habe war mein PT100 tut Temperaturmessung. Ich werde ihn mal in Aquariensilikon einpacken. Soll ich was gegen den hohen Zinn wert unternehmen?
Ihr habt von Wasserwechsel gesprochen. Was für ein Salz empfehlt Ihr. Könnt Ihr mir noch ein paar Ideen für den Fischbesatz geben.

Gruß
Markus
Antworten