Hi Luca,
es werden v.a. Kalkausfällungen sein, eine KH von 9°dKH fällt recht schnell Calcium aus. In Meersalzmischungen ist die KH oft etwas höher und unterliegt in vielen Mischungen auch Schwankungen. Frisch angesetztes Meerwasser hat auch einen höheren pH-Wert und das macht dann die Kalkfällung wahrscheinlicher. Die Kalklöslichkeit sinkt mit steigendem pH-Wert.
Nitrat kannst und solltest Du auch messen und auch Nitrit, wobei ich nicht denken, dass Du an Nitrit jetzt groß was messen wirst. Aber zur Beurteilung des Nitratgehalts ist eine Nitritmessung immer sehr sinnvoll.
Das Dein Abschäumer schon was arbeitet ist gut. Das sind jetzt v.a. die genannten Kalkfällungen, Trübstoffe etc.
Der Phospahtgehalt ist okay, der wird sich ggf. nochmal was erhöhen, je nachdem, wie viel sich aus dem Gestein noch rauslöst, es kann aber genauso gut sein, dass es in einer Woche weg ist und Du schon an der Nachweisgrenze bist.
Mit der Zudosierung der organischen Nährstoffe aus dem BASIS-System wirst Du aber auch Dein Meerwasser etwas besser "schützen" können, weil viele organische Substanzen auch komplexierend wirken.
Die 35 promille ist übrigens die Salinität, nicht die Dichte. Nur um noch ein bisschen Klugzuscheißen

Die Dichte misst Du mit einer Spindel, wenn Du mit einem Refraktometer misst, wirst Du den Salzgehalt, also die Salinität in promille (g/kg, auch psu = practical salinity unit) messen.