redsea reefer 250 start

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2292
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Patrick »

Klar, das kann ich verstehen.
Hast Du die Anlage vorher mal gespült und ein paar Liter laufen lassen (10-20 Liter), und diese verworfen?
Salty greetings,
Patrick
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Ja ich hab sie etwa 30-40 laufen lassen bevor ich in mein behälter gefüllt habe.
gruss massimo
hypocampo

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von hypocampo »

Patrick hat geschrieben:Hi Massimo,

PO4 kann theoretisch noch im Osmosewasser sein, wenn tatsächlich etwas nachweisbar sein sollte kannst Du noch einen Harzfilter nachschalten wie ich es schon erwähnt habe.
Hallo Patrick - die Anlage hat anscheinend eine Harzpatrone..
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo leute,
Wollte nur ein kurzes feedback geben von der osmoseanlage.
Heute ist mein tds meter angekommen und hab gleich mein osmosewasser überprüft.
Resultat war 000ppm.
Was den belag auf dem bodengrund angeht:
Seit ich mein osmosewasser zum becken gebe, scheint es als ob sich der boden von den algen/cyanos befreit.
Also denke ich das im gekaufte osmosewasser minim po4/silikat emthalten war.
Wasseranalyse hab ich heute abgeschickt und werde dann die analyse hier posten.
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo leute,
Endlich ist nach 3 wochen das ersatzteil von der redsea für mein ablauf angekommen.
Wie ich schon einmal erwähnt habe, möchte ich mein eigenes ablauf bauen denn mit dem originalen ablauf von der redsea bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Das ganze muss ich ja verkleben und als erstes kahm mir der kleber tangit im sinn.
Ist das aber nicht giftig für die tiere?
gruss massimo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Nick »

Hallo Massimo,

Tangit ist der gebräuchlichste Kleber dafür. Wenn man es aber in ein schon laufendes Becken einbauen will, sollte es nach dem Kleben und Trocknen ein paar Tage gewässert werden.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo nick,
Danke für deine antwort.
Muss ich den rohr e.t.c mit den tangit reiniger reinigen und dann kleben oder kann ich direkt kleben?
gruss massimo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Nick »

Das muss gereinigt werden, weil man damit auch die Klebefläche etwas anrauht. Ohne ist es nicht ratsam.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Ok danke für deine infos.
gruss massimo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Nick »

Hallo Massimo,

du solltest aber am besten draußen kleben oder wo wirklich gut belüftet werden kann. Die Gase sind heftig.
Und die Rohrenden müssen endgradet werden. Auf YouTube findest du einige Videos dazu.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten