redsea reefer 250 start

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Christian86 »

Dani hatte bestimmt heute früh die Augen noch halb zu :D

Auf dem Bild von der Anlage sieht man Links die Kartusche mit dem Harz,rechts daneben den Aktivkohlefilter,daneben den Feinfilter und oben drauf die Kartusche mit der Membrane.
Also alles zum sofort loslegen dabei ;) ...steht auch so in der Beschreibung :)
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

:lol: ich danke eben,es steht ja drau"mischbettharzfilter"aber eben, ich komme nicht draus und dachteces war was anderes :) danke
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Ich komme einfach nicht zur ruhe in meinem becken.
Kann bitte jemand von euch die dinger auf meinem bodengrund erkennen?cyanos oder dinos?
Strōmung hab ich teilweise auf dem riff (wie immer) und teilweise auf dem bodengrund posizioniert.


Hab das wasser getest.

Po4 0,025
No3 2
No2 0
Ammoniak 0

Beleuchtung:
W. B
9.30. 1% 1%
10.00. 50. 30
11.30. 77. 57
16.30. 50. 30
20.30. 0. 0
IMG_20161129_181752-1984x1488.jpg
IMG_20161129_181816-1488x1984.jpg
gruss massimo
hypocampo

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von hypocampo »

Christian86 hat geschrieben:Moin zusammen,
Unter Technische Daten steht in der Beschreibung das eine DI Kartusche (Mischbettharzfilter) dabei ist ;)
Da hast Du recht.. ich sehe es nur nicht auf den Bildern.. und in der Bedienungsanleitung steht
Osmose.JPG
So es sieht so aus, alsob hier alles dabei ist...
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Christian86 »

Hi Dani,

Steht doch da...klares Gehäuse für Mischbettharzpatrone UND MISCHBETTHARZPATRONE :)
hypocampo

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von hypocampo »

Christian86 hat geschrieben:Dani hatte bestimmt heute früh die Augen noch halb zu :D

Auf dem Bild von der Anlage sieht man Links die Kartusche mit dem Harz,rechts daneben den Aktivkohlefilter,daneben den Feinfilter und oben drauf die Kartusche mit der Membrane.
Also alles zum sofort loslegen dabei ;) ...steht auch so in der Beschreibung :)
Kann schon sein.. sind kurze Nächte hier in Sofia..
Aber: EIne Osmoseanlage besteht immer aus 2 und 5 micro Filter sowie einem Kohlefilter.. das Bild zeigt deren 3 Patronen.. udn das Teil welches auf der Membrane liegt ist eine Kartusche für was?

Meine Anlage hat zuerst den 5micro, dann den Kohlefilter, dann den 2 micro, dann die Osmosemebrane zund dann im Reinstwasser den Harz.. es macht null Sinn das Harz bereits vor der Membrane einzubauen.. für was soll das gut sein?
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo dani,
Meinst du also das sie nicht brauchbar ist?
gruss massimo
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Nick »

Hallo Massimo,

so wie Daniel es sagt ist es richtig. Ich gehe davon aus, dass das bei dieser auch so geschaltet ist. Hast du die schon da?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Nick »

Ach so. Ist der Belag auf dem Boden grün oder täuscht das?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo nick,
Danke für deine antwort.
Die osmoseanlage hab ich gestern abend bestellt und sollte etwa donnerstag/freitag bei mir sein.

Wegen dem belag:
Du hast recht,es täscht"handy bilder halt"

Der belag ist eine bräunliche/rötliche farb mit durchsichtige blasen oben drauf.
gruss massimo
Antworten