Neustart mit 120x50x60
Re: Neustart mit 120x50x60
Hi
Wieviel Adsorber hast du im Einsatz und wie wird er verwendet?
Wieviel Adsorber hast du im Einsatz und wie wird er verwendet?
Mfg Günther
Re: Neustart mit 120x50x60
Hi,
ca. 150g, hängt einfach im Technikbecken.
Kann das echt soviel ausmachen?
ca. 150g, hängt einfach im Technikbecken.
Kann das echt soviel ausmachen?
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!
LG aus Bayern
Mark
LG aus Bayern
Mark
Re: Neustart mit 120x50x60
Hallo Mark
Also wenn die Werte so weit auseinander liegen denke ich ist da sicher was nicht in Ordnung, was ich aber eher auf die Güte der Messungen legen würde...
Wie stehen die Korallen denn? Kannst Du ein Gesamtbild einstellen, zusammen mit der Triton Anlayse?
Stell die Tritonanalyse doch hier bitte auch ins Forum.
Also wenn die Werte so weit auseinander liegen denke ich ist da sicher was nicht in Ordnung, was ich aber eher auf die Güte der Messungen legen würde...
Wenn dies so wäre hätten Deine Korallen auch längst reagiert.Habe nun mit Gilbers und RoWa nochmals Po4 gemessen ( beide mit Ref gegengemessen ) und komme auf einen wert von 0,02 mit beiden Tests.
Wie kann das sein? Kann ja in einer Woche nicht um soviel gefallen sein, nur wegen dem Apsorber, oder
Wie stehen die Korallen denn? Kannst Du ein Gesamtbild einstellen, zusammen mit der Triton Anlayse?
Stell die Tritonanalyse doch hier bitte auch ins Forum.
Re: Neustart mit 120x50x60
Hi,
habe Triton angeschrieben und mal nachgefragt.
Zitat Triton : " Hallo ,gern können wir die Zweitprobe auf P überprüfen, evtl. war die erste Probe kontaminiert.
Es kann aber auch sein, dass es sich um organisches Phosphor/Phosphat handelt, dieses wird mit Tröpfchentests nicht nachgewiesen. Eine große Menge organisches Phosphor/Phosphat deutet daraufhin, dass der Abschäumer evtl. zu schwach ist oder nicht genügend Filterleistung bringt / Fehlfunktion. "
Triton-Analyse ist auf Seite 5 des Beitrags online.
Wie bekomme ich organisches Phosphor/Phosphat aus dem Becken? Denke das ist die Ursache für das Chaos im Becken.
Bin kurz vorm aufgeben
.
Korallen zeigen zwar die Polypen, aber das Gewebe löst sich langsam von untenher auf. ( SPS )
Die weichen stehen recht gut da, klar haben ja auch genügend Nährstoffe.
Gestern bevor das Licht ausging, habe ich nochmals richtig im Becken gewütet
, sprich nochmals Scheiben und Steine von den Cyanos befreit. Heute morgen als das Licht wieder anging, war das Wasser so klar wie schon lange nicht mehr.
Hier mal die Gesamtansicht des Beckens mit der Neuen Lampe ( ATI Powermodul 8x54Watt):
Bitte nicht erschrecken, sieht echt nicht gut aus im Moment
, aber ich versuche das wieder in den Griff zu bekommen.
Lampe hängt immo 22cm über dem Becken.
Und nochmals die Wasserwerte vom Sonntag:
PO4 ( RowA 0,02 ) Gilbers 0,02
CA 447 (etwas hoch, dosiere im Moment nichts )
MG 1296 ( ist gesunken )
NO2 0
NO3 25
PH 8
KH 8,1
Dosiert wird im Moment:
Basic 1-3 á 2ml täglich
Mineral 1ml täglich ( gestern ausgegangen, neues noch nicht da )
Complete nichts im Moment
Ca1 - Ca2 nach bedarf, im Moment nichts
Sonntags 20ml Goes
Beleuchtung: insgesasmt 12 std, 05 Blau - 11std Alles - 0,5 Blau
Abschäumer im Moment recht Feucht eingestellt
habe Triton angeschrieben und mal nachgefragt.
Zitat Triton : " Hallo ,gern können wir die Zweitprobe auf P überprüfen, evtl. war die erste Probe kontaminiert.
Es kann aber auch sein, dass es sich um organisches Phosphor/Phosphat handelt, dieses wird mit Tröpfchentests nicht nachgewiesen. Eine große Menge organisches Phosphor/Phosphat deutet daraufhin, dass der Abschäumer evtl. zu schwach ist oder nicht genügend Filterleistung bringt / Fehlfunktion. "
Triton-Analyse ist auf Seite 5 des Beitrags online.
Wie bekomme ich organisches Phosphor/Phosphat aus dem Becken? Denke das ist die Ursache für das Chaos im Becken.
Bin kurz vorm aufgeben

Korallen zeigen zwar die Polypen, aber das Gewebe löst sich langsam von untenher auf. ( SPS )
Die weichen stehen recht gut da, klar haben ja auch genügend Nährstoffe.
Gestern bevor das Licht ausging, habe ich nochmals richtig im Becken gewütet

Hier mal die Gesamtansicht des Beckens mit der Neuen Lampe ( ATI Powermodul 8x54Watt):
Bitte nicht erschrecken, sieht echt nicht gut aus im Moment

Lampe hängt immo 22cm über dem Becken.
Und nochmals die Wasserwerte vom Sonntag:
PO4 ( RowA 0,02 ) Gilbers 0,02
CA 447 (etwas hoch, dosiere im Moment nichts )
MG 1296 ( ist gesunken )
NO2 0
NO3 25
PH 8
KH 8,1
Dosiert wird im Moment:
Basic 1-3 á 2ml täglich
Mineral 1ml täglich ( gestern ausgegangen, neues noch nicht da )
Complete nichts im Moment
Ca1 - Ca2 nach bedarf, im Moment nichts
Sonntags 20ml Goes
Beleuchtung: insgesasmt 12 std, 05 Blau - 11std Alles - 0,5 Blau
Abschäumer im Moment recht Feucht eingestellt
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!
LG aus Bayern
Mark
LG aus Bayern
Mark
Re: Neustart mit 120x50x60
Hallo Mark
Organisches Phosphor ist nichts anderes als Sch... oder?
Wie gut ist denn der Durchlauf des Abschäumers? Will fragen wie viel Wasser passiert den Abschäumer / Std?
Wie ist die Filterung sonst aufgebaut? Bzw. wie filterst Du? Schwämme oder Watte im Einsatz? SIPORAX oder sonstiges?
Organisches Phosphor ist nichts anderes als Sch... oder?
Wie gut ist denn der Durchlauf des Abschäumers? Will fragen wie viel Wasser passiert den Abschäumer / Std?
Wie ist die Filterung sonst aufgebaut? Bzw. wie filterst Du? Schwämme oder Watte im Einsatz? SIPORAX oder sonstiges?
Re: Neustart mit 120x50x60
Keine weiteren Filtermedien vorhanden, nur Abschäumer Bubble Magnus Cruve5.
Das heißt auf gut Deutsch, meine Fischlein Kacken zu viel
, oder kanns auch am füttern liegen?
Die bekommen 2x täglich 1 Würfel Frostfutter ( ausgespült ).
Das heißt auf gut Deutsch, meine Fischlein Kacken zu viel

Die bekommen 2x täglich 1 Würfel Frostfutter ( ausgespült ).
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!
LG aus Bayern
Mark
LG aus Bayern
Mark
Re: Neustart mit 120x50x60
Hallo,
sorry konnte nicht mehr Editieren.
Gerade noch eine e-mail von Triton bekommen.
Zitat: "Hallo ,die Zweitprobe hat einen P-Wert von 130ug/l ergeben, also stimmte der gemessene Wert und es war keine Verunreinigung."
Das nenn ich mal Suport
.
Also, was kann ich nun tun?
Gibts da ein Mittelchen zum Phosphat reduzieren, wenns geht keine Chemie.
Könnte es auch eingelagertes Phosphat sein, evtl im Totgestein von dem Aufbau Rechts im Becken?
Achja, auf den restlichen grünen Cyanos bilden sich nach einiger Zeit wenn das Licht an ist, sehr viele Luftbläschen, was dann dazu führt, dass richtige große Fetzen sich lösen.
sorry konnte nicht mehr Editieren.
Gerade noch eine e-mail von Triton bekommen.
Zitat: "Hallo ,die Zweitprobe hat einen P-Wert von 130ug/l ergeben, also stimmte der gemessene Wert und es war keine Verunreinigung."
Das nenn ich mal Suport

Also, was kann ich nun tun?
Gibts da ein Mittelchen zum Phosphat reduzieren, wenns geht keine Chemie.
Könnte es auch eingelagertes Phosphat sein, evtl im Totgestein von dem Aufbau Rechts im Becken?
Achja, auf den restlichen grünen Cyanos bilden sich nach einiger Zeit wenn das Licht an ist, sehr viele Luftbläschen, was dann dazu führt, dass richtige große Fetzen sich lösen.
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!
LG aus Bayern
Mark
LG aus Bayern
Mark
Re: Neustart mit 120x50x60
Hallo,
ich hatte ebenfalls einen hohen Phosphatwert, bei mir vermutlich bedingt durch eine falsche bzw. zu viel Fütterung.
Zu "Spitzenzeiten" lag dieser auch über 0,3.
Das Einzige was bei mir geholfen hat, war der Einsatz eines Multireaktors befüllt mit dem Kinko Anio. So habe ich meinen Phosphatwert immerhin auf 0,05 gedrückt bekommen.
Die Fütterung habe ich ebenfalls umgestellt.
ich hatte ebenfalls einen hohen Phosphatwert, bei mir vermutlich bedingt durch eine falsche bzw. zu viel Fütterung.
Zu "Spitzenzeiten" lag dieser auch über 0,3.
Das Einzige was bei mir geholfen hat, war der Einsatz eines Multireaktors befüllt mit dem Kinko Anio. So habe ich meinen Phosphatwert immerhin auf 0,05 gedrückt bekommen.
Die Fütterung habe ich ebenfalls umgestellt.
Schöne Grüße
Kiki
Kiki
Re: Neustart mit 120x50x60
Hallo Mark
Die Möglichkeit von Po4 Depots ist durchaus gegeben... hattest Du denn "gebracuhte" Steine eingesetzt? Oder aber auch den Bodengrund "gebraucht" übernommen?
Es gibt auch von Sangokai Po4 Adsorber, welche Dir die Werte "verbessern" können. Dennoch gilt es, die Ursache zu finden.
Die Möglichkeit von Po4 Depots ist durchaus gegeben... hattest Du denn "gebracuhte" Steine eingesetzt? Oder aber auch den Bodengrund "gebraucht" übernommen?
Es gibt auch von Sangokai Po4 Adsorber, welche Dir die Werte "verbessern" können. Dennoch gilt es, die Ursache zu finden.
Re: Neustart mit 120x50x60
Hallo,
Absorber ist schon in Betrieb, und Ja, die Riffplatte, die ich hatte war von meinem Schwager, denke da liegt das Problem,also nicht bei meinem SDchwager, sondern an der Platte
.
Bodengrund war aus meinen geplatzten Becken, das war nur 3 Wochen in Betrieb, also war der noch neu.
Werde mal weniger füttern und schaun was passiert.
Denke allerdings, dass es wirklich an dem Aufbau mit der Riffplatte liegen wird.
Gibts da ned was um das eingelagerte Phosphat zu lösen und rauszufiltern?
Absorber ist schon in Betrieb, und Ja, die Riffplatte, die ich hatte war von meinem Schwager, denke da liegt das Problem,also nicht bei meinem SDchwager, sondern an der Platte

Bodengrund war aus meinen geplatzten Becken, das war nur 3 Wochen in Betrieb, also war der noch neu.
Werde mal weniger füttern und schaun was passiert.
Denke allerdings, dass es wirklich an dem Aufbau mit der Riffplatte liegen wird.
Gibts da ned was um das eingelagerte Phosphat zu lösen und rauszufiltern?
Alter spielt keine Rolle, außer man ist eine Flasche Wein!
LG aus Bayern
Mark
LG aus Bayern
Mark