redsea reefer 250 start

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
wolfgang83
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 9. Februar 2016, 21:04
Wohnort: Kärnten

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von wolfgang83 »

Hallo Massimo,
ich habe auch die Viper 3.0 im Becken. Bei mir hat sie keine mühe die Leistung zu halten.
LG Wolfgang
Lg Wolfgang
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo wolfgang,
Danke für dein feedback!
Ja dachte ich mir.
Die suchen nur ausreden.
Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit der pumpe.
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo leute,
Hier sind die aktuellen bilder. :)
IMG_20161115_171848-2380x1785.jpg
IMG_20161115_171913-1785x2380.jpg
IMG_20161115_171553-1785x2380.jpg
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Weiter gehts..
IMG_20161115_171735-1785x2380.jpg
IMG_20161115_171656-2380x1785.jpg
Dateianhänge
IMG_20161115_171633-2380x1785.jpg
gruss massimo
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2285
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Patrick »

Abend Massimo,

sche is woan, schaud guad aus :)
Auch die Tiere machen einen sehr vitalen Eindruck.
massimo hat geschrieben:... aber korallen werde ich noch mit lps und sps besetzten.
Ich habe noch platz für weitere korallen :D
Stimmt, da hast Du noch viel an Stellfläche frei. Hier würde ich in den nächsten Wochen auch noch zügig weiter besetzen.
Salty greetings,
Patrick
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo patrick, :)
jaaa ich werde in den nächsten wochen den besatz erweitern,eine wasseranalyse werde ich auch durchführen und ich werde mein eigenes ablauf bauen.
gruss massimo
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2285
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Patrick »

Ja, eine Analyse ist zu Beginn immer eine gute Entscheidung um gleich im vorhinein die Wasserqualität zu kontrollieren. Bin mal gespannt wie es mit dem Besatz dann weiter geht...
Salty greetings,
Patrick
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Auf jedenfall halte ich euch im laufen ;)
gruss massimo
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von massimo »

Hallo leute,
Hier bin ich wieder :D
Ich habe mal eine frage was den kh angeht.
Am freitag etwa ist mein kh auf 7 gesunken und konnte zum ersten mal die chem. Balance dosieren.
Jedoch seit dieser dosierung ist er stabil auf 7.6 und will einfach nicht sinken.
Also dachte ich es sei meine dichte.
Hab die dichte kontrolliert und die ist genau auf 35.

Wieso sinkt den mein kh plötzlich nicht mehr?

Andere wasserwerte sind:
Ca = 482
Mg= 1280

Den korallen und fischen geht es prima.
gruss massimo
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2285
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: redsea reefer 250 start

Beitrag von Patrick »

Hi Massimo,

kann sein das dein CA Gehalt etwas die KH drückt.

Ich zitier das mal von der SANGOKAI HP:
...Der erhöhte Calciumgehalt „drückt“ dabei dann die KH runter, weil sich chemische Füllungsreaktionen ergeben. Auch wenn dies keinen biogenen Verbrauch darstellt, muss die KH aufgrund ihrer Wichtigkeit für die Entwicklung von Mikroben sowie als Puffersystem rasch und unabhängig von einer Calciumdosierung angepasst werden!

Aber auch Schwankungen zu Beginn sind auf Grund Entwicklung der Beckenbiologie möglich.
...Insbesondere in einem frisch gestarteten Riffaquarium ergibt sich regelmäßig ein starker KH-Verbrauch. Das liegt daran, dass sich in der Startphase Mikroorganismen entwickeln, die Carbonate verbrauchen, z.B. nitrifizierende Bakterien oder auch Mikroalgen. Dabei wird bis zum Erreichen einer stabilen Mikrobenpopulation die KH oft schneller und v.a. unabhängig vom Calciumverbrauch sinken.
Salty greetings,
Patrick
Antworten