Ich stehe kurz vor meinem ersten MW-Becken und habe mich im Laufe der Planung natürlich auch mit diversen Versorgungssystemen auseinandergesetzt, letztendlich habe ich mich für Sangokai entschieden. Für die Entscheidung habe ich ehrlich gesagt recht lange gebraucht, weil ich in Chemie schon in der Schule immer nur eine Mitleids-4 bekommen habe. Von daher musste ich bei dem Thema quasi von 0 anfangen und mich durch alle Grundbegriffe arbeiten..
Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion über die generelle Wirkung der Produkte und die Versorgung eines Aquariums anstoßen, Gott weiß davon gibt es schon genug..
Mir geht es um die Versorgung eines kleinen Beckens mit eben diesem System und die Langzeiterfahrung im Bezug auf WW.
Mein Gedankengang:
Die Sangokai Basis Nano Version 2 (wird in ml dosiert, nicht in Tropfen) und die chem-Balance Ca-1, Ca-2 und KH sind so aufeinander abgestimmt, dass sie quasi alles an Nährstoffen Spurenelemente, etc.) liefern was so ein Becken braucht, wenn es richtig dosiert und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Beckens angepasst wird. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ein Wasserwechsel hat 2 hauptsächliche Gründe: Benötigte Elemente hinzufügen und/oder Schadstoffe entfernen. Ersteres fiele mit dem Versorgungssystem ja weg und letzteres erscheint mir bei 10% WW pro Woche eher unnütz, zudem ich mir mit dem "frischen" Wasser ja die teuer und mühselig zusammengemischte Suppe im Becken wieder durcheinanderwürfel.
Den durchaus nötigen WW, den man braucht, wenn die Wasserwerte komplett verrückt spielen möchte ich gar nicht anzweifeln, den lassen wir also mal außen vor.
Berichte über Becken, die mit dem System ohne WW auskommen gibt es viele, aber halt hauptsächlich große Becken mit 100l oder mehr, mich würde jetzt interessieren, ob jemand Erfahrungen mit diesem Versorgungssystem bei Becken <50l hat.
Rein theoretisch müsste das genau so funktionieren wie bei großen Becken, also mit 5%WW alle 14 Tage oder auch komplett ohne.
Praktisch ist das bei so kleinen Becken eher schwierig, weil die Nährstoffkonzentration durch das geringe Volumen ja viel schneller ansteigt oder abfällt.
Ich glaube das sind gerade alles nur so halbgare Gedanken, die eigentlich total sinnlos und überflüssig sind, aber manchmal muss das raus.. Vor allem, weil ich so gut wie nichts im Bezug auf die dauerhafte Versorgung von so kleinen Becken gefunden habe.
Ich möchte mich nicht vorm WW drücken, für faul oder billig ist das definitiv das falsche Hobby

Zum Becken:
Maße: 50x30x30
Lebendgestein: 4kg
Strömung: Koralia 900
OFA: Eheim Skim 350
Heizung: AquaEl EasyHeater 25W (Wahlweise auch 50W)
Beleuchtung: Dennerle ReefLight 24W
Besatz:
Hauptsächlich Weichkorallen, Lederkorallen, Gorgonien.. Und je nachdem was das LS mit sich bringt.
2x Thor Ambionensis
2x Clibanarius Tricolor
1x Turboschnecke
Eine Hand voll Nassarius Vibex
Später folgt vermutlich noch ein kleiner Schwarm Trimma Cana oder Eviota Bifasciata.
Ein AS oder weitere Filtermittel (Aktivkohle, etc.) sind nicht geplant.
Verwirrte Grüße,
Kim