Auf den Fotos erkennt man leider nichts. Die Fische schauen
momentan rein optisch aus wie sonst auch. Gestern Vormittag ist mir ein Riffbarsch gestorben (weiß die genaue Bezeichnung leider gerade nicht). Der hatte die letzten Tage vermehrt Pünktchen, aber nur in der Früh. Diese sind im laufe des Vormittags verschwunden. Vorgestern hatte er dann ganz rote Kiemen und schon angeknabberte Flossen. Beim Blenny wars ähnlich. Der sah am Ende richtig fertig aus. Die Hautoberfläche war total hinüber. Hab leider keine Fotos davon gemacht

. Ist auch schwierig weil die Fische sich immer verstecken kurz bevor sie sterben.
Gestern Abend hat zum ersten mal mein Feuer Korallenwächter (
Neocirrhites armatus) sich angefangen zu kratzen

Auch meine Grundel "hüpft" momentan rum. Rein optisch ist da leider (noch?) nichts zu erkennen. Schauen noch beide gut aus. Aber so hat es leider bei den anderen die nicht mehr leben leider auch angefangen. Was komisch ist: meine zwei Clownies hatten von allen am stärksten Pünktchen. Nach ein paar Tagen sind die Punkte jedoch verschwunden und momentan schauen sie wieder ganz normal aus. Das waren bisher die einzigen die den Pünktchen Befall überlebt haben. Bei allen anderen fängt es mit kratzen / scheuern an, dann Pünktchen, dann Hautabnutzungen und dann tot.
Alle Fische fressen ganz normal (außer 2 Tage bevor sie sterben. Ich weiß momentan ganz genau wenn einer nicht mehr isst dauerts genau 2 Tage bis er stirbt). Atmung schaut ganz normal aus. Ich sehe auch keinen Streß oder ähnliches.
Das mit der UVC verwirrt mich gerade. Wie genau sollte diese denn angeschlossen sein? Moment ist sie in meinem Technikbecken verbaut, saugt auch dort das Wasser nachm Abschäumer an und pumpt dann das geklärte Wasser direkt in die Ansaugung meiner Rückförderpume. Wie soll diese genau installiert werden wenn die im Becken laufen soll? Hab so was noch nie gesehen bisher. Alle UV Klärer die ich gesehen habe waren immer im Technikbecken.