Seite 1 von 1

Rückwand

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 11:47
von Pauli
Moinsen,

weiß jemand evtl. ob Blastomussa und Zoas an der Glasrückwand festwachsen können? Wir möchten gerne die Magnetic Coral Bank von PAM Aquaristik an unsere Rück- und Seitenwand anbringen.

Re: Rückwand

Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 21:16
von Patrick
Hi,

Zoas ja, blastomussa müsstest versuchen.

Re: Rückwand

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 11:24
von Pauli
Moin Patrick,

Danke schon mal für die Info, werde es einfach mal versuchen. Nur zur Vorsicht für die Blastomussa mit zwei Magneten.
Schönen Sonntag noch.

Re: Rückwand

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 21:27
von Pauli
So, die Coral Banks sind im Becken.
Jetzt mal schauen ob die Blastomussa in den nächsten Monaten an die Wand wächst.
IMG_20180214_114936-1560x2080.jpg
IMG_20180214_114952-2340x3120.jpg
IMG_20180214_134645-2028x2704.jpg

Re: Rückwand

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 21:55
von Deep Blue-one
Sieht gut aus deine Rückwand

Re: Rückwand

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 21:57
von Pauli
Danke Gerhard, hoffe das in ein, zwei Jährchen alles zugewachsen ist...

Re: Rückwand

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 21:59
von Deep Blue-one
Wollen wir es doch hoffen :D

Re: Rückwand

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 17:31
von Nanomü
Die Dinger finde ich übrigens sehr genial, werden definitiv fürs nächste Becken eingeplant.
Könnte mir die auch super für tubastreas vorstellen, die hingen doch eigentlich am liebsten über Kopf, oder? Mit den Magneten können sie dann in ihrer lieblingsposition hängen und der Pfleger kann das ganze Tier bequem zur Fütterung vom Becken in einen kleinen Eimer verfrachten, wenn er es gesondert füttern oder päppeln möchte.

Re: Rückwand

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 17:34
von Pauli
Ich kann die Coral Banks nur empfehlen. Und Stefan Kube hat mir auch die eine mit zwei Magneten angefertigt.....

Re: Rückwand

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 18:43
von Gweny
Hallo Kim,
Könnte mir die auch super für tubastreas vorstellen, die hingen doch eigentlich am liebsten über Kopf, oder? Mit den Magneten können sie dann in ihrer lieblingsposition hängen und der Pfleger kann das ganze Tier bequem zur Fütterung vom Becken in einen kleinen Eimer verfrachten, wenn er es gesondert füttern oder päppeln möchte.
Das Kopfüber hängen ist zwar das Optimalste, aber bei Tubastreas kein "Muss", sofern sie genügend Strömung abkriegen. Ich finde Tubastreas sollten idealerweise immer auch separat gefüttert werden. Damit hat man oftmals eine viel besseres Wachstum und Polypenbild. Rausnehmen zur Fütterung würde ich die aber nicht. Das irritiert die oftmals. Deshalb ist eine aufrechte oder schräge Aufstellung der Tubastreas bei der Fütterung vom Vorteil. Damit erleichtert man sich die Fütterung und damit den Haltungserfolg ungemein.