Hi,
Klar, wenn wir dann gemeinsam eine Lösung finden, gerne
Meine Acans stehen ganz unten, teils aber direkt unter dem Licht, teils etwas von SPS Stöcken abgeschattet. Auch die Strömung ist bei der einen deutlich stärker, als bei den anderen, die etwas im strömungsschatten stehen.
Was allerdings etwas auffällig ist: meine grüne Acans steht wie ne eins direkt neben der rötlichen Rainbow. Auch die andere degenerierende acan ist eine rot/weiße....
Grüße
Beni
Acanthastrea zieht Polypen zusammen
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen
Hi Daniel,Meine Frage, wie habt ihr eure Acans. den positioniert (viel /wenig Licht ; viel / wenig Strömung) ?
ehrlich gesagt können die sowohl als auch alles ab. Meine Acans bekommen viel Strömung und viel Licht. Es geht genauso mit weniger Strömung und weniger Licht. Wenn Deine Korallen degenerieren oder dahin vegetieren, würde ich mal eine komplette Laboranalyse machen, z.B. ICP-OES um v.a. auf Parameter wie Iod, Bor und Kalium zu testen.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen
Hi Beni,
danke für die Analyse. Was mich wundert ist, dass Nickel okay ist, Zink und Mangan aber nicht nachweisbar sind. Wenn Du davon ausgehst, dass die Spurenmetalle durch die HED-Spurenmetallen verursacht waren, müssten sich Zink und Mangan ebenfalls nachweisen lassen.
Du könntest etwas mehr Iod dosieren, aber sonst gebe ich Dir recht, Dein Wasser ist soweit ganz okay. Du benutzt das Balance-System, oder? Wenn Du eine der ersten Chargen hattest, kann der Bor-Wert daher kommen, der wird aber mit der Zeit wieder sinken. Ich hatte aber auch mit erhöhten Bor-Konzentrationen keine Auffälligkeiten in meiner Experimentieranlage, v.a. nicht bei den Acans.
Bleibt also nach wie vor der Korallenbesatz und potentielle Konkurrenzeffektive als mögliche Problemursache sowie vielleicht auch die Beleuchtung. obwohl wir darüber ja glaube ich auch mal gesprochen hatten und soweit da alles okay ist.
danke für die Analyse. Was mich wundert ist, dass Nickel okay ist, Zink und Mangan aber nicht nachweisbar sind. Wenn Du davon ausgehst, dass die Spurenmetalle durch die HED-Spurenmetallen verursacht waren, müssten sich Zink und Mangan ebenfalls nachweisen lassen.
Du könntest etwas mehr Iod dosieren, aber sonst gebe ich Dir recht, Dein Wasser ist soweit ganz okay. Du benutzt das Balance-System, oder? Wenn Du eine der ersten Chargen hattest, kann der Bor-Wert daher kommen, der wird aber mit der Zeit wieder sinken. Ich hatte aber auch mit erhöhten Bor-Konzentrationen keine Auffälligkeiten in meiner Experimentieranlage, v.a. nicht bei den Acans.
Bleibt also nach wie vor der Korallenbesatz und potentielle Konkurrenzeffektive als mögliche Problemursache sowie vielleicht auch die Beleuchtung. obwohl wir darüber ja glaube ich auch mal gesprochen hatten und soweit da alles okay ist.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen
Hi,
wieso müssen Zink und Mangan nachweisbar sein? Das letzte Mal, dass ich die HED Spurenmetalle eingesetzt habe, ist bestimmt ein halbes Jahr her. Kann es nicht sein, das Zink und Mangan mittlerweile aufgebraucht sind und nur Nickel noch nicht?
Bzgl. der Acans habe ich mittlerweile folgende Theorie: Kann es sein, dass so komisch Schleimwürmchen/-schnecken (keine Ahnung, wie die Dinger wirklich heißen; so schleimige Dinger in kleinen Röhrchen) den Acans zusetzen und diese drauf hin ihre Polypen zusammenziehen? Leider haben sich die nämlich in den letzten Monaten explosionsartig vermehrt und sitzen mit Vorliebe in schattigen Bereichen unterhalb von Korallen.
Nur so ne Idee, um die Rätsel auf die Spur zu kommen
Grüße
Beni
wieso müssen Zink und Mangan nachweisbar sein? Das letzte Mal, dass ich die HED Spurenmetalle eingesetzt habe, ist bestimmt ein halbes Jahr her. Kann es nicht sein, das Zink und Mangan mittlerweile aufgebraucht sind und nur Nickel noch nicht?
Bzgl. der Acans habe ich mittlerweile folgende Theorie: Kann es sein, dass so komisch Schleimwürmchen/-schnecken (keine Ahnung, wie die Dinger wirklich heißen; so schleimige Dinger in kleinen Röhrchen) den Acans zusetzen und diese drauf hin ihre Polypen zusammenziehen? Leider haben sich die nämlich in den letzten Monaten explosionsartig vermehrt und sitzen mit Vorliebe in schattigen Bereichen unterhalb von Korallen.
Nur so ne Idee, um die Rätsel auf die Spur zu kommen
Grüße
Beni
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen
Hi Beni,
Du meinst Vermetiden? Vermetus-Schnecken. Ja, die sind ätzend und weil das Leimroutenfänger sind, stören sie durchaus auch Korallen. In den Leimrouten sind Stoffe drin, die Partikel festkleben und teils auch schon vorverdauen (Enzyme), das mögen Korallen gar nicht und das kann auch zu Gewebeschäden führen.
Aber hattest Du diese Schnecken schon damals als das Problem mit den Acans aufgetreten ist?
nein, das wäre untypisch, weil sich Nickel insbesondere über einen so langen Zeitraum wie einem halben Jahr nicht großartig anders verhalten würde als Zink oder Mangan, d.h. es müsste auch schon unlängst verbraucht sein. Mangan verbraucht sich sehr sehr schnell, da gebe ich Dir recht, aber Nickel wirst Du irgendwo drin haben. Das kommt nicht von den HED-Spurenmetallen.Kann es nicht sein, das Zink und Mangan mittlerweile aufgebraucht sind und nur Nickel noch nicht?
Du meinst Vermetiden? Vermetus-Schnecken. Ja, die sind ätzend und weil das Leimroutenfänger sind, stören sie durchaus auch Korallen. In den Leimrouten sind Stoffe drin, die Partikel festkleben und teils auch schon vorverdauen (Enzyme), das mögen Korallen gar nicht und das kann auch zu Gewebeschäden führen.
Aber hattest Du diese Schnecken schon damals als das Problem mit den Acans aufgetreten ist?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen
Hi,
Ja, ich habe die Schnecken eigentlich schon von Anfang an. Allerdings waren sie mal eine weile schon fast verschwunden. Seit ca. einem 3/4 Jahr vermehren sie sich allerdings stärker und sitzen ganz gerne unterhalb meiner LPS. Meine Idee war halt, dass diese schleimfäden die Polypen der Acans berühren und die Acans verletzen.
Ich versuche sie möglichst in der Nähe der Acans zu entfernen, aber ein paar von den Dingern sind so klein und gut versteckt, dass ich nicht an sie rankomme.
Gibt es ein Gegenmittel für diese vermetiden?
Wenn ich Nigel irgendwo drinnen habe, dann aber wo? naja, schlimm ist d Wert nicht und gut zu wissen, dass es nicht am den HED Produkten lag
Grüße
Beni
Ja, ich habe die Schnecken eigentlich schon von Anfang an. Allerdings waren sie mal eine weile schon fast verschwunden. Seit ca. einem 3/4 Jahr vermehren sie sich allerdings stärker und sitzen ganz gerne unterhalb meiner LPS. Meine Idee war halt, dass diese schleimfäden die Polypen der Acans berühren und die Acans verletzen.
Ich versuche sie möglichst in der Nähe der Acans zu entfernen, aber ein paar von den Dingern sind so klein und gut versteckt, dass ich nicht an sie rankomme.
Gibt es ein Gegenmittel für diese vermetiden?
Wenn ich Nigel irgendwo drinnen habe, dann aber wo? naja, schlimm ist d Wert nicht und gut zu wissen, dass es nicht am den HED Produkten lag
Grüße
Beni
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen
Nein, der Nickel Gehalt ist ja okay, aber woher das kommt, kann ich jetzt auch nicht sagen.
Die Schnecken kannst Du am besten mechanisch mit einer Zange z.B. entfernen, die Gehäuse sind zwar mit dem Substrat verwachsen, aber man bekommt die komplett abgebrochen und dann sind sie raus. Fressfeinde gibt es v.a. nur Fische wie beispielsweise Canthigaster valentinii, aber die gehen natürlich auch an Muscheln ran.
Die Schnecken kannst Du am besten mechanisch mit einer Zange z.B. entfernen, die Gehäuse sind zwar mit dem Substrat verwachsen, aber man bekommt die komplett abgebrochen und dann sind sie raus. Fressfeinde gibt es v.a. nur Fische wie beispielsweise Canthigaster valentinii, aber die gehen natürlich auch an Muscheln ran.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Acanthastrea zieht Polypen zusammen
hm, dann werde ich mich wohl öfters mit der zange bewaffnen müssen
mistviecher
Schönen Sonntag noch!
Grüße
Beni
mistviecher
Schönen Sonntag noch!
Grüße
Beni