Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Themenbereiche wie Bestimmung, Pflegebedingungen, Futter, Biotope, Fotos, etc.
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von sheriff_80 »

Hallo leute,

Ich spiele mit dem gedanken mir nen kleinbleibenden schwarmfisch ins becken zu setzen (also nicht nur einen schwarmfisch sondern den schwarm/gruppe) der sich auch mit meinem bestehendem besatz verträgt... grund des vorhabens ist das ich mit meinen nährstoffen nahe 0 bin... soll heißen po4 0.002 und no3 n.n. und das trotz 10ml complete und complex täglich auf 1000l.

Mein dezeitiger besatz besteht aus 2x Pteragon kauderni, 1xCtenochaetus hawaiiensis /1xZebrasoma flavescens/ 1x Zebrasoma Velifer/ 1x Gramma Loretto ( der 2. hat sich leider mit nem sprung ausm becken das leben genommen) /2xPseudochromis fridmani / 1xCryptocentrus cinctus sammt alpheus bellulus /1xPholidichthys leucotaenia /1xAcreichthys tomentosus /1x Chelmon Rostratus /1xDunckerocampus dactyliophorus /2x Mandarins /2x falsche clownis 1x Diadem Seeigel /5 grabende Seesterne / 3x lysmata amboinesnsis /1x Stenopus hispidus und eine algenkrabbe sowie unzählige einsidler und schnecken....

Den gramma loretto möchte ich wieder nen partner gönnen...aber wie siehts denn da mit den geschlechtsunterschieden aus? Ebenso bei der dunckerocampus dactyliophorus ( zebraseenadel) und den beiden fridmanis dachte ich gönn ich auch noch 2 artgenossen....

Hat denn jemand von euch erfahrung mit der erfolgreichen gruppenhaltung von nem geeignetem schwarmfisch? Man liest ja leider oft vom baldigen dahinscheiden einzelner tiere einer solchen gruppe.... seien es jetz chromis oder anthias....

Wäre da über tipps und erfahrungen sehr dankbar...

Mfg stefan
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von Nick »

Hi Stefan,

aquarientaugliche "Schwärme" gibt es in unseren Größenordnungen nicht. In 1000 Liter Süßwasser wäre das möglich. Was wenn dann angebracht wäre, ist eine schöne Gruppe Anthias oder meine Favoriten, die Gattungen der Lippfische, hier eher Paracheillinus. Einen neuen Gramma kannst du dazu setzen, der sollte nur so klein wie möglich, im Vergleich zum jetzigen sein, dann arrangieren die sich. Die Gramma zusammen mit den Fridmanni ist fragwürdig. Könnte bei deinem Becken vielleicht klappen. Mir persönlich wäre es zu heikel, da scheinen mir 4 oder 6 Grammas lieber. Zu den Geschlechtsunterschieden deiner Nadeln kann ich leider nichts sagen, da scheint es auch nicht viel Info drüber zu geben.

Die Chromis würde ich nicht im Schwarm halten, da wäre mir das Risiko auf die "Selbstdezimierung" zu groß.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von carlo_kraemer »

Hi Stefan,

ich habe seit über einem Jahr 5 Pseudanthias squamipinnis im Becken was sehr gut funktioniert. Sind alle sehr aktiv und bei bester Gesundheit. Von dem was ich gelesen habe, habe ich damit aber auch eher Glück gehabt. Bei vielen läuft es nicht so gut und vereinzelte Tiere sterben manchmal recht schnell.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von sheriff_80 »

Hallo....

Also der jetzige verbliebende gramma is schun ein ordentlicher brocken da sollte es nicht sonderlich schwer sein nen kleineren zu finden :-)

Und wegen der fridmannis... bis jetz sind sich die 2 fridmanis und die grammas noch nie in die haare gekommen....

Und genau das mit der selbstdezimierung der chromis meinte ich....


Carlo: ja das hab ich leider auch schun gelesen darum bin ich da noch ziemlich unschlüssig..... gefallen würden mir ja einige ala pseudanthias randalli/bartlettorum/bimaculatus/carlsoni..



Mfg stefan
Tobias
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 10:38
Wohnort: Bern, Schweiz

Re: Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von Tobias »

Hallo Stefan,

also bei mir halten sich die P. squamipinnis auch sehr gut und sind eine wahre Freude :) (6Stk). Ein Schwarmfisch der auch im Schwarm zusammensteht ist Zoramia leptacatha, farblich und schwimmtechnisch nicht so attraktiv wie Anthias aber ganz hübsch. Reizend dazu ist das regelmässige Ablaichen (Maulbrüter)
Grüsse Tobias

Mein Aquarium: viewtopic.php?f=52&t=586
hypocampo

Re: Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von hypocampo »

Hai Stefan
In meinem Becken schwimmen einige Apogon (ca. 50Stk). Das ist von der Grösse her ein Fisch welcher als Schwarm gehalten werden kann und auch sehr schön immer zusammen bleibt. Die Anthias machen das nicht und sind eher wilder im Schwimmstil, was dem Becken dann eine andere Charakteristik gibt.
Schau mal bei Deinem Händler ob er die Zoramia leptacantha oder die Ostorhinchus wassinki bekommt.
Etwas kleiner sind die Ostorhinchus parvulus welche auch immer wieder im Handel anzutreffen sind:

Die Kardinal haben sehr gerne Korallen in welche bzw. unter welche sie dann stehen... immer zusammen.
Wenn mal einer alleine schwimmt wurde er ausgestossen oder hat die Gruppe selber verlassen um allfällige Fressfeinde nicht auf die Gruppe zu ziehen.. das ist das Anzeichen dass er bald stirbt....

Alles in allem tolle Fische. Sollte ich je wieder neu anfangen würde ich keine Anthias mehr einsetzen. Dann hätte ich einen Schwarm von ca 100 Tieren drin :-)
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von sheriff_80 »

Hey dani,

Danke für den tipp mit den fischen..... leider muss ich sagen das mir davon aber keiner optisch zusagt.... wenn ich da ne gruppe von einsetze sollten die mir schun auch ein wenig gefallen....

Davon wirds wohl keiner werden.... werde wohl ne gruppe der oben genannten pseudhanthias werden oder vielleicht auch lippfische die sich zu mehreren halten lassen... aber sa muss ich mich erst schlau machen obs da was gibt das passen würde...

Mfg stefan
hypocampo

Re: Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von hypocampo »

Hallo Stefan

Tja - die Geschmäcker sind eben verschieden...
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von sheriff_80 »

Hey dani....

Ja ist doch auch gut so..... oder stell dir vor alle kerle wären hinter deiner freundin/frau her...:-)

Hat eigentlich jemand erfahrung damit ob man Paracheilinus flavianalis als gruppe halten kann?

Mfg stefan
hypocampo

Re: Schwarmfisch für 1000l raumtrenner...

Beitrag von hypocampo »

sheriff_80 hat geschrieben:Hey dani....
Ja ist doch auch gut so..... oder stell dir vor alle kerle wären hinter deiner freundin/frau her...:-)
Vergleich hinkt etwas... :?
Antworten