Seite 1 von 4

Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:06
von Markus Herzog
Hallo zusammen.
Ich bin hier neu und über das lesen her gekommen.
Vor 3 Wochen habe ich angefangen auf Sangokai Basic umzustellen.
Seit jetzt etwa 2 Wochen ist der Nitratwert stark angestiegen und einige SPS Ableger beginnen Polypen zu verlieren.
Nitrit 0.05mg/l
Nitrat 10.0mg/l
Phosphat 0.03mg/l
Calcium 360mg/l
Mg 1390mg/l
KH 8.0dKH
PH 7.9
Dichte 1.026 bei 26°C

Habe ein kleines, bisher gut laufendes Ablegerbecken stehen, hier habe ich einen Seriatopora Ableger eingesetzt. Dieser war am stärksten betroffen... sieht zumindest so aus, als würde dieser nicht noch mehr verlieren.

Ich hoffe auf den Bildern ist etwas zu erkennen.

Gruß

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:26
von 70erKlaus
Hallo Markus

paß mal dein Salzgehalt an,Ca auch zu tief und KH würde ich ein wenig absenken.

Wenn du die Werte angepaßt hast beobachte mal ob es dann den Korallen
besser geht.

Gruß Klaus

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:27
von Nick
Hallo Markus,

Willkommen im Forum.
Wenn deine Angaben stimmen mit Temperatur und Dichte, liegt deine Salinität zwischen 38 und 39.
Prüfe das bitte gegen und korrigiere diese auf 35.

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:31
von Markus Herzog
Hallo.
Habe einen Tippfehler eingebaut.
Die rel. Dichte liegt bei 1,023.

Wo sollte der Ca optimalerweise liegen?

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:40
von 70erKlaus
Ca sollt so bei 420 liegen!

Gruß Klaus

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:55
von Los_Fritzos
Markus Herzog hat geschrieben:Hallo.
Habe einen Tippfehler eingebaut.
Die rel. Dichte liegt bei 1,023.

Wo sollte der Ca optimalerweise liegen?
Hi Markus,
wenn die relative Dichte bei 1,023 liegt ist dein Salzgehalt deutlich zu niedrig.
Das entspricht einer Salinität von etwa 30,6...

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 16:11
von Markus Herzog
Habs jetzt vom Kollegen prüfen lassen.
Er kommt auf 35 Promille und das Aräometer sagt 1.024. :?: :!:

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 16:21
von Ramirezi
Hi @Frieder,
sei nachsichtig mit ihm - er meint bestimmt ganz normal "Dichte"!

Hi @Markus,
den Begriff "Relative Dichte" (gleichbedeutend mit "Spezifische Dichte") gibt es seit ca. 1970 nicht mehr!
Ich gehe mal davon aus, dass Du ganz normal von der "Dichte" sprichst, und dann passt Dein Wert ja auch.

Eine (Standard-) Dichte von 1,0233 (bei 25°C) entspricht 35 PSU.
Deine Dichte von 1,0230 (25°C) entspricht dann 34,6 PSU, und ist damit völlig OK!

Solltest Du den Begriff "Relative Dichte" aber völlig bewußt gewählt haben, dann fehlt in Deiner Angabe zum Einen die Bezugstemperatur,
und zum Anderen hätte Markus völlig Recht, und Deine Salinität wäre mit ~ 30,6 PSU VIEL zu niedrig!

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 16:32
von Ramirezi
Hi Markus,

auch 1,024 ist völlig OK, wenn mit einer guten Spindel bei 25°C gemessen!

Für Dich zur Beruhigung:
- Die in der Lit. empfohlenen Werte liegen mit der Dichte im Bereich von 1,0220 bis 1,0233
- Übertragen auf die Messung mit einem Refraktometer entspricht dies dann 33,2 bis 35,0 PSU.

Hast Du das äußerst empfehlenswerte Büchlein von Armin Glaser: "Ratgeber Meerwasserchemie"?
Dort kannst Du dies alles nachschlagen ...
Sollte zu Deinen Standard-Werken gehören!

Re: Polypen- und Gewebeablösung seit Einfahrphase

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 16:55
von Markus Herzog
Natürlich meine ich die normale Dichte... Hab mich dann von der Beschriftung der etwa 50 Jahre alten Dose, des Aräometers täuschen lassen. Das Aräometer ist erst ein Jahr alt, nur die Dose passte so gut dazu.

Nein, davon höre bzw. lese ich jetzt aber auch das erste mal! Werde ich mir mal anschauen. Danke.

Könnte denn der besagte Ca Wert verantworlich gemacht werden?