Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

ChristophF
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:05
Wohnort: 35083 Wetter (Hessen)

Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von ChristophF »

Hi zusammen,
Ich bin schon lange Mitglied.. habe aber noch nie geschrieben.. aber jetzt muss ich mal..
werde mich und mein Becken noch vorstellen.. aber erstmal zu meinem “Problem”.

Sein ein paar Wochen sind einige Korallen zusammengezogen und viele schleimen ab.

Zu meinem Becken:
EHEIM Incpiria Marin 530, knappe 500 Liter mit der Standard EHEIM Beleuchtung (ich weiß, nicht ideal.. aber lief bisher immer ganz gut mit dem Licht)
ClariSea Vliesfilter
Deltec 1000 Abschäumer
2x VorTech MP40 und 2x Nero 5 Pumpen
AquaForest Medienfilter mit Aktivkohle

Läuft mit Sangokai System (Basis und Balance (Ca & KH)

Zum Problem:
Gonioporas und Acanthastrea Lordhowensis schleimen ab und sind stark zusammengezogen.
Caulastreas schleimen ab und sind nicht so aufgeblasen wie sonst..

SPS wie seriatopora, Milka, auch Anfänger Acroporas sind eigentlich gut.
Eine Montipora zeigt wenige Polypen.

Anbei meine letzte ICP von 17-JUL-2024.
https://lab.faunamarin.de/de/share/analysis/149452
Ja KH war etwas niedrig, das wurde aber angepasst.
Sonst fällt mir aber kein grober Schnitzer auf…
Po4 und NO3 ist nicht im Idealen Verhältnis.. aber sonst…

Bilder füge ich gleich noch hinzu, wenn ich herausfinde, wie das geht :-)
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Guten morgen,
zuerst einmal die einfachste Frage überhaupt die man gerne vergisst. 😉
Hast du irgendetwas in letzter Zeit geändert? Strömung neu ausgerichtet und die wirbelt vllt minimal Sand auf? Oder neue Technik installiert oder alle Geräte auf einen Schlag intensiv gereinigt, sodass alles viel effizienter arbeiten kann?
Ich kenn das abschleimen eigentlich nur, wenn ich einen sehr großen Wasserwechsel gemacht habe und dabei viele Cyanos absauge. Dabei wird auch immer Sediment mit aufgewirbelt trotz saugen. Ansonsten auch wenn neue Korallen einziehen und die sich an meine Wassergegebenheiten anpassen müssen. Das schließe ich aber mal ganz klar bei dir aus, weil du geschrieben hast "aufgeblasen wie sonst".
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 196
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von ChrisKane »

Ein paar Bilder wären gut, damit man es besser beurteilen kann.
cheers,
Chris

Mein Becken
ChristophF
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:05
Wohnort: 35083 Wetter (Hessen)

Re: Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von ChristophF »

Sooo, sorry war ein stressiger Tag heute und ich musste erst mal wieder schauen, wie man am einfachsten Bilder verkleinert :-)

Fotos sind im Anhang. Bei den Calastreas sieht man die Schleim leider nicht so gut..

Zu der Frage von gefährlichesUnwissen:
Ich hatte mal zwischenzeitlich die Strömung geändert, aber die habe ich wieder zurück gestellt. Ist aber schon etwas länger her. Wollte mal ein anderes Strömungsbild versuchen, das hat mir aber nicht gefallen.
Sand aufwirbeln tut meine Maidenschläfer Grundeln.. das tut die aber schon immer. War sonst nie ein Problem.
Gerate reinige ich im normalen Zyklus. Alles beim alten. Habe die Strömung etwas stärker gestellt, da ich der Meinung war, das die gewachsenen SPS mittlerweile Strömung fressen.


Ich schludere etwas mit dem Wechsel der Aktivkohle ehrlich gesagt. Alle 2 Wochen 100g.. aber glaube nicht, das es da dran liegt..

Danke schon mal für eure Hilfe!
Lade noch drei weitere Fotos im nächsten Post hoch..
Dateianhänge
IMG_1530.jpeg
IMG_1534.jpeg
IMG_1535.jpeg
ChristophF
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:05
Wohnort: 35083 Wetter (Hessen)

Re: Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von ChristophF »

So, habe noch mehr aber vllt reicht das erstmal
Dateianhänge
IMG_1529.jpeg
IMG_1531.jpeg
IMG_1539.jpeg
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Gleich im ersten Bild ist mir aufgefallen das dein Becken ganz leicht rote Cyanos hat. Sind die schon länger im Becken oder sind die etwa zeitgleich mit dem Abschleimproblem aufgetaucht?Gerade die Goniopora ist auf einen einzelnen Stein, wenn ich das richtig erkenne. Du könntest ja mal testen ob die Koralle wieder besser öffnet, wenn du die mal mit ihrem Stein woanders hinstellst. Mehr in die Strömung oder doch etwas weniger, einfach mal schauen was passiert. Im schlimmsten Fall kannst du die Koralle einfach zurück stellen.
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Aber schönes Becken, gefällt mir. 👍
Maximilian
Beiträge: 35
Registriert: Montag 20. Mai 2024, 11:40

Re: Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von Maximilian »

Hi Christoph

Wenn das an den Korallen Brown jelly ist, wäre es nicht so schlau die Koralle direkt anders zu stellen. Um das zu beurteilen habe ich aber nicht die nötige Erfahrung! Hatte einen Fall der sehr ähnlich angefangen hat und mir hat es das Becken zerschossen als sich der Schleim verteilt hat. Geholfen hat bei mir den Schleim abzusaugen und die Koralle zu dippen. Ein paar Gewebe Schäden waren da, aber alle Tiere haben sich erholt !

Ursache bei mir war eine nicht ersichtliche Glasrose

Ich würde aber auf eine Antwort der Chefs warten. Unwissenheit kann bei Bakterienfilmen schnell aufs ganze Becken schlagen.

Gruß Max
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Meinst du wirklich es könnte Brown Jelly sein? Wenn ich es mit anderen bildern aus dem Netz vergleiche ist es schwer zu beurteilen. Jedoch ist der Schleim ja eh schon im Becken verteilt. Vllt hilft dir ein kleines Mikroskop. Ich hatte mir letztens eins bei Kleinanzeigen besorgt, keine 50€ für ein Bresser Biolux mit 1200x vergrößerung. Mit dem kannst du wunderbar Arbeiten und den Schleim untersuchen und mit anderen Bildern vergleichen. Bei meinem Becken hatte ich gedacht das es nur grüne Cyanos sind aber falsch. Egal von wo ich eine Probe genommen habe, war eine kleine Menge Dino's mit drin. Das wäre vllt der erste und doch wichtigste Schritt, Identifikation. Ob Jörg, Gweny oder Patrick, die sicherlich einen sehr hohen Wissensstand haben von dem ich nur Träumen kann, können die drei ja doch nur Empfehlungen aussprechen. Der Rest liegt am Besitzer, so blöd es auch klingt....
ChristophF
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2023, 14:05
Wohnort: 35083 Wetter (Hessen)

Re: Korallen zusammengezogen und schleimen ab.

Beitrag von ChristophF »

Hi zusammen,
sorry wegen der späten Antwort.

DIe Goniopora stand eigentlich schon sehr lange da und hatte ein total tolles Polypenbild, daher würde ich die erstmal an der Stelle stehen lassen, wo sie sich lange wohlgefühlt hat. Und Danke, das dir mein Becken gefällt.
Ich habe so gut wie keinen Kontakt zu anderen Meerwasser Aquarianern, es gibt hier einfach niemanden in meiner Nähe.. selbst der nächste seriöse Händler ist mind. eine Stunde entfernt :-( Marburg in Mittelhessen ist scheinbar kein MeWa Landkreis :-(

Glasrosen habe ich aktuell im Hauptbecken zum Glück keine mehr. Ich habe mir von einem Bekannten aus Bayern zwei Feilenfische geben lassen. Diese haben bei ihm auch aufgeräumt.. aber meine Zoas haben die natürlich auch gesnacked.. Würde die am liebsten wieder abgeben.. aber ich finde auch niemanden, der Bedarf oder Lust auf die hat..
Ich weiß, einen Fisch zu einem Zweck einsetzen ist nicht richtig und ich mag das eigentlich auch nicht.. aber ich war echt verzweifelt..

Ich habe tatsächlich mal das alte Mikroskop aus dem Keller geholt, was mein Vater damals vor über 20 Jahren gekauft hat.. ist ein Tasco Deluxs 962p Mikroskop, also sehr alt.. aber schafft bis zu 900x Vergrößerung und reicht locker, um Dinos oder Cyanos zu erkennen..
Habe den Schleim der Gonio und der Caulastrea heute mal untersucht, aber da war eigentlich nur ein klumpen.. es haben sich zwar kleine Tierchen bewegt, aber sonst war es das.. Von einem habe ich versucht ein Video zu machen, hänge es mal als GIF an. Weiß nicht, was das ist.
Ansonsten Cyanos und Dinos gefunden, aber sonst nichts, was ich irgendwie identifizieren konnte..
Fotos durch ein Mikroskop zu machen ist echt nicht leicht.. müsste dann vllt eins mit ner USB Schnittstelle oder so kaufen..

Ich stehe aktuell vor eine Entscheidung und weiß nicht, ob ich links oder rechts gehen soll:
1. Noch etwas warten und sehen, ob es von selber wieder mit etwas ruhe besser wird (man sagt ja, man braucht Gedult :-) )
oder
2. die betroffenen Korallen Dippen und hoffen, das es danach besser wird und die es überleben..

Ich persönlich tendiere vom Bauchgefühl her zu 1.. aber lasse mich gerne eines Besseren belehren bzw überzeugen :-)
Dateianhänge
MeWa-SchleimMitTier.gif
Antworten