ich brauche eure Hilfe, ich habe Probleme mit meinen SPS. Sie werden von den Spitzen her an den strömungsexponierten stellen weiß. Am härtesten trifft es die Seriatoporas aber auch Stylophora ist betroffen.


Die Montiporas, Röhrenkoralle, Zoas und LPS sind nicht betroffen.
Die Strömungspumpe ist ein gutes Stück entfernt und läuft mit 1500 – 6000 lph Leistung. Ansonsten kämpfe ich mit Phosphat Limitierung. Auch mit dem 3 Tage dosieren von Sangokei nutri p complex konnte ich Phosphat nicht über 0,02 bringen und keine Verbesserung erkennen. Phosphat ist aber nachweisbar. Dosiere jetzt wieder täglich Phos-Feed von Tropic Marin (Hab damit gute Erfahrungen gemacht)
Meine Messwerte:
Temperatur: 25 C
Dichte: 1,0235 kg/l
KH: 8,3 dKH (ATI)
Calcium: 430 mg/l (Salifert)
Nitrat: 3mg/l (Nyos)
Phosphat: 0,01 – 0,02 mg/l (Fauna Marin)
Neue icp ist unterwegs
Technik:
Abschäumer: Tunze Comline 9004
Strömungspumpe: Nero 5 (Ringströmung im random modus 12 – 46%)
Heitzung: Eheim Heizstab
Licht: ATI Straton pro 102 (35% intensität, 12h, LPS/SPS Spektrum mit weniger UV)

Dosierung:
Sangokai KH 14ml pro Tag (stündlich)
Sangokai CA 1 / 2 jeweils 8ml pro Tag (stündlich)
Nutri-basic 1: 0,5 ml pro Tag (täglich)
Nutri-basic 2: 0,5 ml pro Tag (täglich)
Nutri-basic 3: 2,4 ml pro ½ Woche
Tropic Marin Phos-Feed: 1ml pro Tag
(Salz: Tropic Marin Pro Reef)
(Futter: 1/2 Würfel Frostfutter + Spritzer rotes Plankton oder Nauplien)
Becken:

Maße: 100 x 40 x40 cm
Litter (netto): 120l
Kein TechnickBecken
Abstand Licht zu Wasseroberfläche: 35 cm
Besatz:
Einfache SPS, Röhrenkorallen, Zoas, einfache LPS
2 Nemateleotris magnifica
2 Wetmorella nigropinnata
1 Synchiropus splendidus
1 Stonogobiops yasha + Alpheus randalli
Schnecken, kleine Einsiedlerkrebse, Garnelen und Echinometra viridis
Gestaltungsmaterial:
1 Steinhaufen Jurrassic reef rock (fossiles TotGestein)
1 Geklebter real reef rock (innen hohl mit vielen Öffnungen)
CaribSea live sand
Geschichte:
Ich hab vor 2 Jahren angefangen mit einem 70 Liter Becken. Balling A+B dosiert und regelmäßig großzügige Wasserwechsel. Allerdings immer mit Phosphatlimiterung gekämpft. Selbst mit stündlicher Dosierung von viel flüssigem P+ konnte ich keine 0,04 mg/l halten und bekam nur viele grüne Cyanos. Als ich dann auf Phos-Feed umstellte platzte endlich der Knoten und die Korallen fingen an richtig zu wachsen (2 KH + gleiche Menge CA ausgeglichen pro Tag). Allerdings war mir der gering nachweisbare Phosphat Gehalt egal und habe quasi nur darauf geachtet, ob Phosphat nicht zu hoch geht. Jod hab ich dann noch angefangen zu dosieren.
Dann kurz vorm Umzug begannen die hier angesprochenen Probleme. Korallen Spitzen wurden weiß. Jetzt bin ich umgezogen (seit 22. September ). Ich habe das Becken vergrößert, die Korallen zugeschnitten, den Fisch Besatz erhöht und auf Sangokai umgestellt und halte mich an den BASIC Dosierplan. Bis dato 1 mal 10% Wasserwechesel gemacht (letzte Woche). Allerdings geht das Problem jetzt wieder los und es schreitet immer schneller voran. Abgesehen davon entwickelt sich das Becken ganz gut. Scheiben mach ich alle 2 Tage sauber, wenig Algen und keine Cyanos bisher.
Danke und Grüße
Dominik