Seite 1 von 1

Korallen Problem

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 16:10
von nawarchus
Hallo

Habe seit einigen tagen ein Problem mit einigen Korallen die Ausbleichen und so Braune flecken bekommen wo ich bis anhin keine Probleme hatte.
Habe Sangokai schon fast 3 Jahre und etwa vor 3 Monaten umgestiegen auf die Neue Version.
WW sin alle in Ordnung und das schon längere zeit. KH 7.5 / PO4 0.02 / NO3 3 / CA 440 MG 1320
Licht habe ich eine ATI Sirius Einstellungen nach Jörg und diese läuft auf 75%
Hat jemand eine Ahnung an was das liegen kann?
ich habe mich schon gefragt ob es am neuen Sangokai ist? Jod Mangel oder sonst ein Mangel?

Gruss Heinz

Re: Korallen Problem

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 18:31
von Patrick
Hi Heinz,

welche Korallen sind davin betroffen, SPS, LPS? Hast Du sonst was verändert am Becken, Kohle getauscht das Dir Iod zieht? Dosierst Du Iod extra zu den Basics?

Re: Korallen Problem

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 19:39
von nawarchus
Hallo

Es sind nur ein paar SPS. Alle LPS und andere SPS habe ich kein Problem. Es sind hauptsächlich Montis.
Kohle ist etwa 14 tage alt. Iid dosiere ich nicht zusätzlich da ja im neuen System Jod schon vorhanden sein sollte.
Ansonsten habe ich noch eine Tanze Stream 3 montiert ansonsten keine Veränderung
Gruss Heinz

Re: Korallen Problem

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 19:59
von Patrick
Hi,

es kann natürlich sein das dein Becken mit dem Iod vom BASIS-System nicht auskommt. Am hilfreichsten bei solchen Problemen wäre eine economy Analyse.

Re: Korallen Problem

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 21:20
von tropicreef
nawarchus hat geschrieben:Habe Sangokai schon fast 3 Jahre und etwa vor 3 Monaten umgestiegen auf die Neue Version.
Sicherheitshalber frage ich nach: Die Anpassung der Dosiermenge hast Du schon durchgeführt?
nawarchus hat geschrieben:WW sin alle in Ordnung und das schon längere zeit. KH 7.5 / PO4 0.02 / NO3 3 / CA 440 MG 1320
Misst Du nur die 5 Werte?
Welche Dosiermenge nimmst Du bei PO4 = 0,02; die niedrigere oder höhere?

Re: Korallen Problem

Verfasst: Sonntag 21. Mai 2017, 10:38
von nawarchus
Hallo

Rasiere von Basic 1+2 je 2 ml. und alle 3 Tage von Basic3 15ml.
Ja messe nur die 5 Werte hat bis anhin so wunderbar funktioniert.
PO4 messe ich mit Hanna und der Wert schwankt so wischen 0.00 - 0.02 und ist immer so.
NO3 schwankt auch so zwischen 1-5
Der erst ist sonst alles Top


Gruss Heinz

Re: Korallen Problem

Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 19:15
von nawarchus
Schade das niemand rat weis :(

Re: Korallen Problem

Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 19:48
von Patrick
Hi,

da Du sonst nichts verändert hast würde ich wie gesagt mal eine Analyse machen lassen um die Wasserzusammensetzung zu überprüfen.

Re: Korallen Problem

Verfasst: Mittwoch 24. Mai 2017, 12:09
von Jörg Kokott
Hallo,
navarchus hat geschrieben:Iod dosiere ich nicht zusätzlich da ja im neuen System Jod schon vorhanden sein sollte.
SANGOKAI Webseite/Anleitung BASIS-System hat geschrieben:Wichtiger Hinweis für die Dosierung von zusätzlichem Iod über sango chem-ioF:

sango nutri-basic #1 hat eine im Vergleich zum 3+2 BASIS-System gesteigerte Iod-Dosis. Dies soll verhindern, dass der Iodgehalt langfristig auf ein mögliches kritisches Niveau sinkt. Es empfiehlt sich also, bei der Umstellung auf das BASIS-System Version 2 die Dosierung von sango chem-ioF auf 2 – max. 3x pro Woche mit 2 Tropfen pro 100 L zu reduzieren. Du kannst die Entwicklung des Iodgehalts in Deinem Meerwasser z.B. mit einer Fauna Marin economy Laboranalyse (ICP-OES) überprüfen. Sollte die Iod-Dosierung über das BASIS-System Version 2 nicht ausreichen, kannst Du Iod mit sango chem-ioF (auslaufender Artikel) bzw. über das neue sango chem-individual IF separat zuführen. Für die meisten BASIS-Riffaquarien ist eine zusätzliche Iod-Dosierung von 20 µg/L pro Woche passend, um den Iodgehalt im Bereich von 60-70 µg/L zu stabilisieren. Informationen dazu findest Du auch in der Produktbeschreibung von sango chem-individual IF.
Bei der Umstellung auf das neue BASIS-System habe ich in der Anleitung (siehe Zitat oben) extra geschrieben, dass zwar der Iodgehalt im BASIS 2 erhöht ist, aber dennoch eine Iod-Zufuhr stattfinden sollte und der Iodgehalt über die Zeit mit economy Analysen überprüft werden muss, damit man für das eigene Becken die Dosierung von Iod langfristig optimal einstellen kann. Deine Aussage, dass man es dosieren muss, weil es ja im BASIS 2 drin ist, ist dahingehend nicht richtig.

Das Absterben von oben zeigt meistens immer Strahlungsstress als sekundäres Problem an, das ist bei Iodmangel typisch. Bitte dosiere daher mal chem-ioF wie in der Dosierempfehlung für Mangelsituationen angegeben:
SANGOKAI Webseite hat geschrieben:In Iodmangelsituationen kann 3 Tage lang mit 4 Tropfen pro 100 L gearbeitet werden, gefolgt von einer Woche mit 2 Tropfen pro 100 L täglich. Im Anschluss daran erfolgt die reguläre Erhaltungsdosis von 2 Tropfen pro 100 L alle 3 Tage,
Und dann wäre wie schon mehrfach angeraten eine economy Analyse sehr hilfreich, um das genau zu sehen.
Hoffe, dass es sich nach der Iod-Dosierung schnell wieder einpendelt und regeneriert.