Hallo,
seit ein paar Tagen zieht sich meine Caulastraea furcata zusammen. Die Caulastraea echinulata dagegen sieht noch gut aus, wie auch meine anderen Korallen. Die einzige Veränderung, die ich in letzter Zeit im Becken hatte, ist die, dass ich weniger des chem-SPS zugebe (von 1,5 zu 0,5ml).
Was kann die Ursache für ein solches Zusammenziehen sein? Kann das eine Reaktion darauf sein? Oder kann es in der Koralle ein Parasit sein?
Das erste Bild ist vom 30.10. und die anderen von heute. Wasserwerte sind in Ordnung (Ca 420; KH 7,3; NO3 3; PO4 0,02).
Gruß
Angela
Fingerkoralle zieht sich zusammen
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Fingerkoralle zieht sich zusammen
Moin Angela,
wie oft dosierst Du das ioF ? An Parasit oder ähnlichem glaube ich nicht, es gibt aber auch immer mal Situationen in denen Korallen sich zusammen ziehen oder ähnlich ohne das dieses gleich ein Zeichen für ein Problem darstellt ? Steht diese denn jetzt schon ein paar Tage so ?
wie oft dosierst Du das ioF ? An Parasit oder ähnlichem glaube ich nicht, es gibt aber auch immer mal Situationen in denen Korallen sich zusammen ziehen oder ähnlich ohne das dieses gleich ein Zeichen für ein Problem darstellt ? Steht diese denn jetzt schon ein paar Tage so ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Fingerkoralle zieht sich zusammen
Hallo,
ich gebe von dem ioF dreimal in der Woche zwei Tropfen herein. Die Koralle steht jetzt ein paar Tage schon so.
Gruß
Angela
ich gebe von dem ioF dreimal in der Woche zwei Tropfen herein. Die Koralle steht jetzt ein paar Tage schon so.
Hoffentlich, mal abwarten, vielleicht wird sie wieder.Dennis hat geschrieben:... es gibt aber auch immer mal Situationen in denen Korallen sich zusammen ziehen oder ähnlich ohne das dieses gleich ein Zeichen für ein Problem darstellt ...
Gruß
Angela
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Fingerkoralle zieht sich zusammen
Hallo Angela,
auffällig ist schon, dass Du am Fuss der Polypen sowohl auf dem ersten wie auch dem zweiten Bild grüne Cyanos hast. Jetzt auf dem neueren Bild ist links in der Astgabel auch irgendwas graues drin, sieht von der Form her aus wie eine Muschel. Was ist das?
Bekommt die viel oder wenig Strömung an der Stelle?
auffällig ist schon, dass Du am Fuss der Polypen sowohl auf dem ersten wie auch dem zweiten Bild grüne Cyanos hast. Jetzt auf dem neueren Bild ist links in der Astgabel auch irgendwas graues drin, sieht von der Form her aus wie eine Muschel. Was ist das?
Bekommt die viel oder wenig Strömung an der Stelle?
Gruß,
Jörg
Jörg