Dinos und Beleuchtung
Dinos und Beleuchtung
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Ich besitze seit März 2019 ein 120*60*60 großes Becken.
Als Beleuchtung habe ich zwei AI Hydra 52HD.
Ich betreibe das Becken ausschließlich mit Lebendgestein.
Als Technik im TB betreibe ich außer dem standesgemäßen Abschäumer, eine RE Speedy 50 w RFP, sowie einen 55 Watt Uv Klärer.
Da mein Korallenbesatz noch nicht so massig ist, versorge ich das Becken normal nach Balling + tgl. Jod Zugabe.
Seit ca. 4-6 Wochen plage ich mich mit leichten braunen Belägen rum. Kommen nach ca. 4 h Beleuchtungszeit. Ich habe sie durch leichtes Rühren gestört. Nach der Störung geht es. Nächsten Tag sieht es gut aus, nur nach 4 h das gleiche Spiel. Das betroffene Areal war lange Zeit 15*15cm auf dem Bodengrund. Nur jetzt breitet es sich langsam aus. Steine sind augenscheinlich noch nicht betroffen.
Nun habe ich mir euer Forum genauer angesehen und mir Handlungsanweisungen angesehen.
In den letzten Wochen habe ich Tipps von Mathgame Plagegeister probiert nur ohne Erfolg. Ich habe abwechselnd Nite Out2 und Special Blend dosiert. Aber wie gesagt ohne Erfolg. Negativer Effekt war, dass mein Po4 von 0.05 auf 0.19 und Nitrat von 5 auf über 30 gestiegen ist. Die braunen Beläge gingen nicht weg, vergrößerten sich aber auch nicht. Po4 ist nun wieder durch Adsorber auf 0.05 und Nitrat durch mehrere WW auf unter 20.
Aber die Beläge sind noch da.
Ich habe nun aus diesem Forum entnommen und heute umgesetzt, den Abschäumer trocken einzustellen, UV habe ich ja laufen, Durchflussrate der RFP gedrosselt ( auf 26 Prozent, so ca. 1200-1400 l/h, aufgeteilt im Bypass).
Ferner habe ich die Beleuchtung gedrosselt. Da vornehmlich Royal Blue um 20 Prozent gesenkt und UV, sowie Violett aus. Grün und Rot hatte ich immer aus.
Das AI Hydra Setting von Jörg Kokott ist ja gerade in den Blauphasen nix für das Problem. Hat jemand eine Tipp zur Lampenanpassung oder sogar ein "Dinosetting"?
Hat jemand noch weitere Tipps zur Beseitigung der Beläge.....
Gruß Daniel
Ich besitze seit März 2019 ein 120*60*60 großes Becken.
Als Beleuchtung habe ich zwei AI Hydra 52HD.
Ich betreibe das Becken ausschließlich mit Lebendgestein.
Als Technik im TB betreibe ich außer dem standesgemäßen Abschäumer, eine RE Speedy 50 w RFP, sowie einen 55 Watt Uv Klärer.
Da mein Korallenbesatz noch nicht so massig ist, versorge ich das Becken normal nach Balling + tgl. Jod Zugabe.
Seit ca. 4-6 Wochen plage ich mich mit leichten braunen Belägen rum. Kommen nach ca. 4 h Beleuchtungszeit. Ich habe sie durch leichtes Rühren gestört. Nach der Störung geht es. Nächsten Tag sieht es gut aus, nur nach 4 h das gleiche Spiel. Das betroffene Areal war lange Zeit 15*15cm auf dem Bodengrund. Nur jetzt breitet es sich langsam aus. Steine sind augenscheinlich noch nicht betroffen.
Nun habe ich mir euer Forum genauer angesehen und mir Handlungsanweisungen angesehen.
In den letzten Wochen habe ich Tipps von Mathgame Plagegeister probiert nur ohne Erfolg. Ich habe abwechselnd Nite Out2 und Special Blend dosiert. Aber wie gesagt ohne Erfolg. Negativer Effekt war, dass mein Po4 von 0.05 auf 0.19 und Nitrat von 5 auf über 30 gestiegen ist. Die braunen Beläge gingen nicht weg, vergrößerten sich aber auch nicht. Po4 ist nun wieder durch Adsorber auf 0.05 und Nitrat durch mehrere WW auf unter 20.
Aber die Beläge sind noch da.
Ich habe nun aus diesem Forum entnommen und heute umgesetzt, den Abschäumer trocken einzustellen, UV habe ich ja laufen, Durchflussrate der RFP gedrosselt ( auf 26 Prozent, so ca. 1200-1400 l/h, aufgeteilt im Bypass).
Ferner habe ich die Beleuchtung gedrosselt. Da vornehmlich Royal Blue um 20 Prozent gesenkt und UV, sowie Violett aus. Grün und Rot hatte ich immer aus.
Das AI Hydra Setting von Jörg Kokott ist ja gerade in den Blauphasen nix für das Problem. Hat jemand eine Tipp zur Lampenanpassung oder sogar ein "Dinosetting"?
Hat jemand noch weitere Tipps zur Beseitigung der Beläge.....
Gruß Daniel
Re: Dinos und Beleuchtung
Hi Daniel,
Kannst du uns ein bisschen mehr zum Werdegang des Beckens mitteilen? Zusätzlich Anamnesebogen, Bilder etc.?
Nutzt du Sangokai?
Kannst du uns ein bisschen mehr zum Werdegang des Beckens mitteilen? Zusätzlich Anamnesebogen, Bilder etc.?
Nutzt du Sangokai?
Grüße miri
Re: Dinos und Beleuchtung
Also hier ne kurze Anamnese. Irgendwie klappt das grad mit dem Formular nicht...
1) Standzeit: seit März 2019
überwiegend LPS, sowie Weichkorallen, und 3 SPS
2) Aquarium:
- 120*60*60 mit mittigen Überlaufschacht
- ca. 400 l
- Technikbecken ohne Filtermaterial, auch nicht im
Schacht
- RFP: RE Speedy 50 W läuft seit gestern mit 26 W
- Abschäumer Nyos Quantum 120 mit Atemkalk
- UV Anlage Tropftonic 55 W
- keine Filtermedien momentan
3 ) 2x AI Hydra 52HD
4) Strömungspumpen: 2x Tunze 6055 gesteuert mit
Profilux 4
5) - Bodengrund: Korallenkies 1-3 mm Körnung auf 3-4
cm geschichtet, wegen eines Lippfischs
- ausschließlich Lebendgestein
6) Osmosewasser aufbereitet mit RO Anlage + Harzfilter
Leitwertmesser in Betrieb
7) - Wasserwechsel alle 2-3 Wochen 10 Prozent
- Versorgung seit ca. November mit Ballingsalzen KH
und CA. Davor Aquamedic Trikomplex
- tgl. Jod Zugabe
- Fischfutter: hauptsächlich Frofutter 2 mal tgl., aber
auch Norialge und 2-3 mal die Woche Trockenfutter
Dr. Bassleer
8) Wasserwerte:
Salz: ca. 1.0235 (Spindel)
Temp: 24-25 Grad (Profilux)
Nitrat: zwischen 15 und 20 ( RedSea)
Phosphat: 0.05 (Hanna)
Calcium: ca 415 (RedSea)
Magnesium: 1320-1350( RedSea)
KH: 8.0-8.2 (Hanna)
Silikat: 0.01 (JBL)
Ich hoffe das langt zu den Eckdaten?
Die Fragen von ganz oben bleiben bestehen...Über Hilfe wäre ich dankbar...
Fotos vom Becken folgen
1) Standzeit: seit März 2019
überwiegend LPS, sowie Weichkorallen, und 3 SPS
2) Aquarium:
- 120*60*60 mit mittigen Überlaufschacht
- ca. 400 l
- Technikbecken ohne Filtermaterial, auch nicht im
Schacht
- RFP: RE Speedy 50 W läuft seit gestern mit 26 W
- Abschäumer Nyos Quantum 120 mit Atemkalk
- UV Anlage Tropftonic 55 W
- keine Filtermedien momentan
3 ) 2x AI Hydra 52HD
4) Strömungspumpen: 2x Tunze 6055 gesteuert mit
Profilux 4
5) - Bodengrund: Korallenkies 1-3 mm Körnung auf 3-4
cm geschichtet, wegen eines Lippfischs
- ausschließlich Lebendgestein
6) Osmosewasser aufbereitet mit RO Anlage + Harzfilter
Leitwertmesser in Betrieb
7) - Wasserwechsel alle 2-3 Wochen 10 Prozent
- Versorgung seit ca. November mit Ballingsalzen KH
und CA. Davor Aquamedic Trikomplex
- tgl. Jod Zugabe
- Fischfutter: hauptsächlich Frofutter 2 mal tgl., aber
auch Norialge und 2-3 mal die Woche Trockenfutter
Dr. Bassleer
8) Wasserwerte:
Salz: ca. 1.0235 (Spindel)
Temp: 24-25 Grad (Profilux)
Nitrat: zwischen 15 und 20 ( RedSea)
Phosphat: 0.05 (Hanna)
Calcium: ca 415 (RedSea)
Magnesium: 1320-1350( RedSea)
KH: 8.0-8.2 (Hanna)
Silikat: 0.01 (JBL)
Ich hoffe das langt zu den Eckdaten?
Die Fragen von ganz oben bleiben bestehen...Über Hilfe wäre ich dankbar...
Fotos vom Becken folgen
Re: Dinos und Beleuchtung
DanWo hat geschrieben:Also hier ne kurze Anamnese. Irgendwie klappt das grad mit dem Formular nicht...
1) Standzeit: seit März 2019
überwiegend LPS, sowie Weichkorallen, und 3 SPS
2) Aquarium:
- 120*60*60 mit mittigen Überlaufschacht
- ca. 400 l
- Technikbecken ohne Filtermaterial, auch nicht im
Schacht
- RFP: RE Speedy 50 W läuft seit gestern mit 26 W
- Abschäumer Nyos Quantum 120 mit Atemkalk
- UV Anlage Tropftonic 55 W
- keine Filtermedien momentan
3 ) 2x AI Hydra 52HD
4) Strömungspumpen: 2x Tunze 6055 gesteuert mit
Profilux 4
5) - Bodengrund: Korallenkies 1-3 mm Körnung auf 3-4
cm geschichtet, wegen eines Lippfischs
- ausschließlich Lebendgestein
6) Osmosewasser aufbereitet mit RO Anlage + Harzfilter
Leitwertmesser in Betrieb
7) - Wasserwechsel alle 2-3 Wochen 10 Prozent
- Versorgung seit ca. November mit Ballingsalzen KH
und CA. Davor Aquamedic Trikomplex
- tgl. Jod Zugabe
- Fischfutter: hauptsächlich Frofutter 2 mal tgl., aber
auch Norialge und 2-3 mal die Woche Trockenfutter
Dr. Bassleer
8) Wasserwerte:
Salz: ca. 1.0235 (Spindel)
Temp: 24-25 Grad (Profilux)
Nitrat: zwischen 15 und 20 ( RedSea)
Phosphat: 0.05 (Hanna)
Calcium: ca 415 (RedSea)
Magnesium: 1320-1350( RedSea)
KH: 8.0-8.2 (Hanna)
Silikat: 0.01 (JBL)
Ich hoffe das langt zu den Eckdaten?
Die Fragen von ganz oben bleiben bestehen...Über Hilfe wäre ich dankbar...
Fotos vom Becken folgen
Re: Dinos und Beleuchtung
Gweny hat geschrieben:Hi Daniel,
Kannst du uns ein bisschen mehr zum Werdegang des Beckens mitteilen? Zusätzlich Anamnesebogen, Bilder etc.?
Nutzt du Sangokai?
Re: Dinos und Beleuchtung
Ok. Schaus mir heute Abend genau an. Nutzt du Sangokai Produkte? Basis, complete oder complex etc.?
Grüße miri
Re: Dinos und Beleuchtung
Danke. Bislang nicht, da man mir sagte, bei meinem Besatz bräuchte man noch nicht so viel machen.Gweny hat geschrieben:Ok. Schaus mir heute Abend genau an. Nutzt du Sangokai Produkte? Basis, complete oder complex etc.?
Bin aber offen für alles;-)
Re: Dinos und Beleuchtung
Hi,
Hast du noch nen screenshot von deiner lampeneinstellung?
Auf den Bildern kann ich keine Dinos ausmachen. Hast du ein Bild mit Dinos?
Hattest du was gemacht, bevor die Dinos zum ersten mal auftraten?
Hast du auch ne ICP?
Du dosierst tgl Jod. Ich würde hier mal gegenprüfen mit einem anderen Test (z.b. Red Sea) machen oder gleich ne ICP, sofern du noch keine hast.
Zusätzlich hast du noch viel freie Fläche. Die sollte mit Korallen als Konkurrenz besetzt werden.
Hast du noch nen screenshot von deiner lampeneinstellung?
Auf den Bildern kann ich keine Dinos ausmachen. Hast du ein Bild mit Dinos?
Hattest du was gemacht, bevor die Dinos zum ersten mal auftraten?
Hast du auch ne ICP?
Du dosierst tgl Jod. Ich würde hier mal gegenprüfen mit einem anderen Test (z.b. Red Sea) machen oder gleich ne ICP, sofern du noch keine hast.
Zusätzlich hast du noch viel freie Fläche. Die sollte mit Korallen als Konkurrenz besetzt werden.
Grüße miri
Re: Dinos und Beleuchtung
Gweny hat geschrieben:Hi,
Hast du noch nen screenshot von deiner lampeneinstellung?
Auf den Bildern kann ich keine Dinos ausmachen. Hast du ein Bild mit Dinos?
Hattest du was gemacht, bevor die Dinos zum ersten mal auftraten?
Hast du auch ne ICP?
Du dosierst tgl Jod. Ich würde hier mal gegenprüfen mit einem anderen Test (z.b. Red Sea) machen oder gleich ne ICP, sofern du noch keine hast.
Zusätzlich hast du noch viel freie Fläche. Die sollte mit Korallen als Konkurrenz besetzt werden.
Re: Dinos und Beleuchtung
So erstmal die Einstellungen der Lampen....habe ich gestern angepasst. Ich habe aber kein Plan, ob das reicht? Zu viel, zu wenig? Zu blau?
Angeblich soll man Royal runterstellen.
Die Beläge habe ich natürlich schon gestört. Da muss ich nochmal welche machen, wenn diese wieder da sind.
Habe zwar drei Bilder machen können, da sind an den Übergängen vom Bodengrund zum Gestein, noch ein paar braune Stellen zu sehen. Ich weiß nicht, ob man es erkennt.
Angeblich soll man Royal runterstellen.
Die Beläge habe ich natürlich schon gestört. Da muss ich nochmal welche machen, wenn diese wieder da sind.
Habe zwar drei Bilder machen können, da sind an den Übergängen vom Bodengrund zum Gestein, noch ein paar braune Stellen zu sehen. Ich weiß nicht, ob man es erkennt.