Dinoflagellaten
Verfasst: Freitag 27. September 2019, 11:27
Guten Tag,
Ich heiße Michael, ich habe Probleme mit Dinoflagellaten in meinem Becken.
Nach viel suche und lesen im Internet bin ich dann auch hier gelandet und habe mir einiges durchgelesen und mir auch die idee die hinter der Methode von Sangokai steckt näher durchgelesen. Ich finde die Ansätze sehr interessant und es könnte auch vielleich helfen mit meinem Dino Problem.
ZU meinem Becken:
es hat 300l Ausgelittert beim befüllen. Becken + Technickbecken
120cmx50cmx50cm
Es hat hauptsächlich Tongestein und etwas Lebensgeister aus meinem 60 l Becken was aber auch nicht so gut lief. Hatte da auch schon Probleme mit dienos aber nicht so stark wie jetzt.
Beleuchtung:
2x150W HQI 14000k
2x54W t5 Blau
Lampe hängt 30cm über der Wasseroberfläche
Strömung:
Tunze 6045 die auf niedrigster stufe hinterm rief sitzt und von rechts nach links strömt ca.1500l/h
Jebao rw8 oben links für wasseroberflächenbewegung und um die Kamhaut zum Schacht rechts hinten zu drücken. Steht auf der mitte und im interwall.
Jebao ow6 links Mitte die auf die Frontscheibe in der Mitte gerichtet ist. Läuft auf höchster stufe und im Modus sinuskurve.
Hinten Mitte der Einlass von der Rückförderpumpe nach frone links gerichtet.
Tire:
3 kleine Grundeln
Ein paar krebse und Schnecken.
Eine Handvoll korallen aus dem 60l Becken.
Bilder werden folgen.
Jetzt zu dem was bis her passiert ist.
Ende August Becken gestartet.
Gab ein paar Kieselalgen die aber schnell weg waren.
Wasserwerte waren ok also alles aus dem klein Becken ins groß.
1 Woche war alles ok.
Dann kamen die ersten Dinos.
Werte gemessen sah alles ok aus.
Im Internet angefangen zu suchen und dann kam ich dahin das es eine Unterversorgung von Nitrat und Phosphat sein könnte.
Und dem war auch so ich konnte beides nicht nachweisen.
Beide werte habe ich dann angehoben.
Bevor einer fragt wie mit Produktdatn von Murzek.
Ich habe aber weiter im Internet gesucht da es schlimmer wird und bin dann hier gelandet.
Nach dem ich mir auch das Sangekai A-Z die für mich wichtigen bereiche durchgelesen habe, habe ich mich doch entschlossen hier zu schreiben in der Hoffnung das Becken so zu stabilisieren das es gut läuft.
Momentane werte:
KH8
pH8,2
MG:1230
CA:430
Nitrat:2
Phosphat:0,04
Folgendes Vorgehen würde ich jetzt machen:
Beleuchtung:
Da gebraucht gekauft und alter der Leuchtmittel unklar sollen neu sein diese Tauschen.
Bei den röhren bin ich mir aber nicht sicher. Da ja das blau auch zu einem Stress führen soll.
Ich tendiere zu welchen von ATI da hier auch schon das Spektrum angegeben ist bin mir aber nicht sicher welche da es gut für die Korallen sein soll aber auch etwas fürs Auge.
Beleuchtungsdauer würde ich auf 11 Stunden setzen.
Durchfluss im Filterbecken lag bei 2000l/h habe dies jetzt auf ca unter 1000l/h gedrosselt muss ich aber noch genau ausmessen.
Abschäumer auf trocken gestellt.
Würde auch gerne mit Sangokai starten da ich das Konzept gut finde da wäre die frage mit welchem Produckt.
Da ich noch wenige fische habe und dadurch auch wenig ins Wasser abgeben wird werden Phosphat und Nitrat ja auch wieder fallen.
Wenn ich es richtig verstanden habe liefert das Basis Product das auch wenn es nicht mehr messbar ist da es nur so viel ist was am tag benötigt wird.
Ich habe jetzt sehr viel geschrieben und bedanke mich bei denen die es geschafft haben bis hier her.
Die frage ist was ist ok was sollte ich anders machen und womit kann ich unterstützen damit alles gut läuft und ich auch die Dinos wieder los werde.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Ich heiße Michael, ich habe Probleme mit Dinoflagellaten in meinem Becken.
Nach viel suche und lesen im Internet bin ich dann auch hier gelandet und habe mir einiges durchgelesen und mir auch die idee die hinter der Methode von Sangokai steckt näher durchgelesen. Ich finde die Ansätze sehr interessant und es könnte auch vielleich helfen mit meinem Dino Problem.
ZU meinem Becken:
es hat 300l Ausgelittert beim befüllen. Becken + Technickbecken
120cmx50cmx50cm
Es hat hauptsächlich Tongestein und etwas Lebensgeister aus meinem 60 l Becken was aber auch nicht so gut lief. Hatte da auch schon Probleme mit dienos aber nicht so stark wie jetzt.
Beleuchtung:
2x150W HQI 14000k
2x54W t5 Blau
Lampe hängt 30cm über der Wasseroberfläche
Strömung:
Tunze 6045 die auf niedrigster stufe hinterm rief sitzt und von rechts nach links strömt ca.1500l/h
Jebao rw8 oben links für wasseroberflächenbewegung und um die Kamhaut zum Schacht rechts hinten zu drücken. Steht auf der mitte und im interwall.
Jebao ow6 links Mitte die auf die Frontscheibe in der Mitte gerichtet ist. Läuft auf höchster stufe und im Modus sinuskurve.
Hinten Mitte der Einlass von der Rückförderpumpe nach frone links gerichtet.
Tire:
3 kleine Grundeln
Ein paar krebse und Schnecken.
Eine Handvoll korallen aus dem 60l Becken.
Bilder werden folgen.
Jetzt zu dem was bis her passiert ist.
Ende August Becken gestartet.
Gab ein paar Kieselalgen die aber schnell weg waren.
Wasserwerte waren ok also alles aus dem klein Becken ins groß.
1 Woche war alles ok.
Dann kamen die ersten Dinos.
Werte gemessen sah alles ok aus.
Im Internet angefangen zu suchen und dann kam ich dahin das es eine Unterversorgung von Nitrat und Phosphat sein könnte.
Und dem war auch so ich konnte beides nicht nachweisen.
Beide werte habe ich dann angehoben.
Bevor einer fragt wie mit Produktdatn von Murzek.
Ich habe aber weiter im Internet gesucht da es schlimmer wird und bin dann hier gelandet.
Nach dem ich mir auch das Sangekai A-Z die für mich wichtigen bereiche durchgelesen habe, habe ich mich doch entschlossen hier zu schreiben in der Hoffnung das Becken so zu stabilisieren das es gut läuft.
Momentane werte:
KH8
pH8,2
MG:1230
CA:430
Nitrat:2
Phosphat:0,04
Folgendes Vorgehen würde ich jetzt machen:
Beleuchtung:
Da gebraucht gekauft und alter der Leuchtmittel unklar sollen neu sein diese Tauschen.
Bei den röhren bin ich mir aber nicht sicher. Da ja das blau auch zu einem Stress führen soll.
Ich tendiere zu welchen von ATI da hier auch schon das Spektrum angegeben ist bin mir aber nicht sicher welche da es gut für die Korallen sein soll aber auch etwas fürs Auge.
Beleuchtungsdauer würde ich auf 11 Stunden setzen.
Durchfluss im Filterbecken lag bei 2000l/h habe dies jetzt auf ca unter 1000l/h gedrosselt muss ich aber noch genau ausmessen.
Abschäumer auf trocken gestellt.
Würde auch gerne mit Sangokai starten da ich das Konzept gut finde da wäre die frage mit welchem Produckt.
Da ich noch wenige fische habe und dadurch auch wenig ins Wasser abgeben wird werden Phosphat und Nitrat ja auch wieder fallen.
Wenn ich es richtig verstanden habe liefert das Basis Product das auch wenn es nicht mehr messbar ist da es nur so viel ist was am tag benötigt wird.
Ich habe jetzt sehr viel geschrieben und bedanke mich bei denen die es geschafft haben bis hier her.
Die frage ist was ist ok was sollte ich anders machen und womit kann ich unterstützen damit alles gut läuft und ich auch die Dinos wieder los werde.
Mit freundlichen Grüßen
Michael