Seite 1 von 8

Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 22:29
von MargoKrieg
IMG-20150910-WA0003.jpg
Hallo zusammen
Im Anhang findet ihr einen Film und Foto durchs Mikroskop aufgenommen.
Ich habe seit meine neue Osmose Anlage immer mehr Belag auf Bodengrund und Steine bekommen. Habe Angst, das es Dinoflagellaten sind.
Bitte um Eure Hilfe.
Glg Margo

Re: Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 22:33
von MargoKrieg
Ich kann leider den Film nicht senden. Weiss nicht wieso??

Re: Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 22:44
von Jörg Kokott
Hallo Margo,
das sieht nach Goldalge aus.
Bewegen sie sich denn? Wenn ja, sind es Dinoflagellaten. Das können auch Zooxanthellen sein, die sind, wenn sie ausgestoßen werden, zunächst nicht begeißelt, d.h. sie bewegen sich erst nach ein paar Tagen, wenn sie die Geißel regeneriert haben. Manchmal hat ma aber auch einen Mix aus Goldalgen und Dinoflagellaten.

Kannst Du Phosphat nachweisen im Aquariumwasser? Wie sind Deine Wasserwerte?

Re: Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 23:36
von MargoKrieg
Hallo Jörg
Die eine bewegen sich, die andere nicht.
Meine Werte:
KH 7.3
CA 420
PO4 0.11
Mg 1470
No3 30
SIO2 0.4
Habe extra noch Silikat gemessen.
PO4 Adsorber werde ich morgen wechseln.
Glg
Margo

Re: Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 00:21
von Jörg Kokott
Hallo Margo,

danke für das Video per email. Die langgezogenen Zellen sind Kieselalgen, das große runde ist eine ausgestoßene Zooxanthelle, die noch nicht begeißelt ist, das was schwimmt sind begeißelte Dinoflagellaten.

Re: Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 00:30
von MargoKrieg
Danke für deine schnelle Antwort. Was kann ich da machen?
Lg
Margo

Re: Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 05:16
von cubicus
Hallo Margo,

Silikat ist zwar unbedenklich, aber bei Dir doch etwas erhöht.
Hast Du einen Mischbettharzfilter hinter Deiner Osmoseanlage?

Evt. liegt es am vorhandenen Silikat.

Gruß,
Matthias

Re: Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 08:10
von nawarchus
Hallo Margo

Hatte selber auch mal Dinos in meinem Aquarium.
Am besten schaust du mal eine Lichteinstellung mit Jörg an.
das hat mir am meisten geholfen als ich die LED ATI Sirius richtig eingestellt habe.



Gruss Heinz

Re: Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 08:24
von MargoKrieg
Hoi Matthias
Ich habe leider kein Mischbettharzfilter. Hatte aber selber auch schon die Vermutung. Da sollte ich wohl eine kaufen. Könnt ihr da eine empfehlen?
Lg Margo

Re: Sind das Dinoflagellaten?

Verfasst: Freitag 11. September 2015, 08:27
von MargoKrieg
Hoi Heinz
Mein Aquarium läuft seit August 2014 mit die gleiche Lichteinstellung. Kann das dann so plötzlich eine negative Veränderung geben im Wasser?
Lg Margo