Bakterienteppich -> Nährstoffverbrauch -> Cyanos?
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:56
Hallo,
mein Becken befindet sich gerade in der Etablierungsphase. Insgesamt dürfte das Becken gut 8 Wochen laufen. In den ersten zwei Wochen hatte ich nur totes Riffgestein drin und neuen Fiji Sand. Als Salz wird Royal Nature verwendet.
Aus meinem ehemaligen kleinen Nano Cube habe ich ein paar Steine übernommen, da darauf Korallen festgeklebt wurden und sie nicht ohne weiteres umzusiedeln waren ohne das Riffgestein. Zudem dachte ich, dass ein paar Bakterien aus einem eingefahrenen Becken nützlich sein könnten.
Nachdem Umzug in das neue Becken habe ich mit dem Sangokai Start System angefangen. Und dann kamen im laufe der Tage und Wochen immer mehr Cyanobeläge. Erst auf dem Sand nun an allem Dekomaterial - sowohl bei den alten übernommenen Steinen als auch bei dem neuen toten Riffgestein und Keramik. Mittlerweile sieht es wirklich unansehnlich aus. Die Cyanobeläge ziehen schon lange Fäden und ärgern langsam auch meine Korallen.
Meine Hoffnung war, dass sie mit steigendem Nährstoffwerten im Wasser irgendwann verschwinden. Und genau da liegt m. E. das Problem: Weder Phosphat noch Nitrat bekomme ich in den nachweisbaren Bereich (Nitrat mit Macherey Nagel und Phosphat mit Salifert gemessen) - trotz Dosierung von Nutri Complete und Complex.
Mir ist aufgefallen, dass im Laufe der Zeit schleimige Beläge auf den alten Steinen mehr wurden und auch teils schon Fadenlänge hatten. Ich denke es sind Bakterienkulturen, die nun auch auf anderen Steinen wachsen und sogar an den Scheiben meines Technikbeckens gedeihen.
Ich meine von Jörg mal einen Beitrag gesehen zu haben, wo er einen Stein mit einem Bakterienteppich im Meer gefilmt hat und in diesem Zusammenhang auch auf Bakterien als Nährstoffverbraucher eingegangen ist.
Kann es sein, dass aufgrund dieser Bakterienteppiche meine Werte um die 0 liegen? Abgesehen von einer recht neuen Pocillopora stehen bisher alle Korallen ganz gut da (außer ein paar angeschlagene aus dem alten Becken aufgrund von Vernesselungen).Ich habe nur die Befürchtung, dass die Cyanos langsam auch die gesunden Korallen belästigen.
Mittlerweile bin ich in der 4. Woche des Basis Dosierplans.
Letzte Werte gemessen am 24.10.:
KH 7,5
CA 445 (etwas zu hoch, ich weiß.)
NO3 0,05
PO4 n.N.
Abschäumer extrem trocken gestellt (dicke, schwarze Brühe).
Ansonsten läuft noch eine Dauerfilterung über Kohle.
Bei der Beleuchtung habe ich den grünen, roten und UV Kanal gänzlich abgestellt. Ansonsten ist der Royal Blau Anteil 20% niedriger als Blau und Weiß. Beleuchtungsdauer beträgt 11h.
Sollten die Bakterien die Ursache des Nährstoffmangels sein, wie kann ich sie reduzieren? Einsaugen funktioniert nicht, habe ich schon probiert. Sitzen ziemlich fest.
Für andere Tipps bin ich natürlich dankbar.
Bild reiche ich gerne nach. Licht ist schon aus.
mein Becken befindet sich gerade in der Etablierungsphase. Insgesamt dürfte das Becken gut 8 Wochen laufen. In den ersten zwei Wochen hatte ich nur totes Riffgestein drin und neuen Fiji Sand. Als Salz wird Royal Nature verwendet.
Aus meinem ehemaligen kleinen Nano Cube habe ich ein paar Steine übernommen, da darauf Korallen festgeklebt wurden und sie nicht ohne weiteres umzusiedeln waren ohne das Riffgestein. Zudem dachte ich, dass ein paar Bakterien aus einem eingefahrenen Becken nützlich sein könnten.
Nachdem Umzug in das neue Becken habe ich mit dem Sangokai Start System angefangen. Und dann kamen im laufe der Tage und Wochen immer mehr Cyanobeläge. Erst auf dem Sand nun an allem Dekomaterial - sowohl bei den alten übernommenen Steinen als auch bei dem neuen toten Riffgestein und Keramik. Mittlerweile sieht es wirklich unansehnlich aus. Die Cyanobeläge ziehen schon lange Fäden und ärgern langsam auch meine Korallen.
Meine Hoffnung war, dass sie mit steigendem Nährstoffwerten im Wasser irgendwann verschwinden. Und genau da liegt m. E. das Problem: Weder Phosphat noch Nitrat bekomme ich in den nachweisbaren Bereich (Nitrat mit Macherey Nagel und Phosphat mit Salifert gemessen) - trotz Dosierung von Nutri Complete und Complex.
Mir ist aufgefallen, dass im Laufe der Zeit schleimige Beläge auf den alten Steinen mehr wurden und auch teils schon Fadenlänge hatten. Ich denke es sind Bakterienkulturen, die nun auch auf anderen Steinen wachsen und sogar an den Scheiben meines Technikbeckens gedeihen.
Ich meine von Jörg mal einen Beitrag gesehen zu haben, wo er einen Stein mit einem Bakterienteppich im Meer gefilmt hat und in diesem Zusammenhang auch auf Bakterien als Nährstoffverbraucher eingegangen ist.
Kann es sein, dass aufgrund dieser Bakterienteppiche meine Werte um die 0 liegen? Abgesehen von einer recht neuen Pocillopora stehen bisher alle Korallen ganz gut da (außer ein paar angeschlagene aus dem alten Becken aufgrund von Vernesselungen).Ich habe nur die Befürchtung, dass die Cyanos langsam auch die gesunden Korallen belästigen.
Mittlerweile bin ich in der 4. Woche des Basis Dosierplans.
Letzte Werte gemessen am 24.10.:
KH 7,5
CA 445 (etwas zu hoch, ich weiß.)
NO3 0,05
PO4 n.N.
Abschäumer extrem trocken gestellt (dicke, schwarze Brühe).
Ansonsten läuft noch eine Dauerfilterung über Kohle.
Bei der Beleuchtung habe ich den grünen, roten und UV Kanal gänzlich abgestellt. Ansonsten ist der Royal Blau Anteil 20% niedriger als Blau und Weiß. Beleuchtungsdauer beträgt 11h.
Sollten die Bakterien die Ursache des Nährstoffmangels sein, wie kann ich sie reduzieren? Einsaugen funktioniert nicht, habe ich schon probiert. Sitzen ziemlich fest.
Für andere Tipps bin ich natürlich dankbar.
Bild reiche ich gerne nach. Licht ist schon aus.