Hallo Miri.
Ich habe jetzt zum zweiten Mal absaugen müssen. Bislang ist augenscheinlich nur der Bodengrund betroffen. Nach dem ersten Absaugen hat es ca. 4-5 Tage gedauert bis das "Braune" für mich störend zugenommen hat.
Hattest du es damals geschafft die Pest loszubekommen?
Ich werde natürlich dran bleiben.
Ich entferne natürlich bei jedem Absaugen gezwungenermaßen etwas Sand. Was mache ich wenn es andauert und der Sand immer weniger wird? Ich habe ja einen Lippfisch und neu eine Maiden Grundel. Die benötigen ja eine gewisse Sanddecke.
Gibt es außer der Grundel noch Tiere für den Boden (außer Fische), die tagsüber den Bodengrund beackern? Meine Kegelfechterschnecken und Nadelschnecken kommen nur bei Dunkelheit raus und arbeiten. Da ist der Bodengrund aber sauber, so wie ich das mit Lampe sehe. Und mein grabender Seestern, den sehe ich auch nur bei Dunkelheit.
Gruß Daniel
Dinos und Beleuchtung
Re: Dinos und Beleuchtung
Ich benutze jetzt seit einigen Tagen das Balancesystem. KH ist bei 7.5 und Calcium bei 425.
Basis habe ich noch nicht begonnen...
Basis habe ich noch nicht begonnen...
Re: Dinos und Beleuchtung
Ja, hatte ich. aber frag mich bitte nicht wie lange es gedauert hatte. Ist schon ziemlich lang her.Hattest du es damals geschafft die Pest loszubekommen?
Meine aktuellen Cyanobesucher werden erst jetzt nach über 4 Monaten weniger. Sowas dauert oftmals.
Bitte sauge nur ab, wenn es wirklich nötig ist. Wenn der Sand für die Bewohner zu wenig werden sollte, wirste nicht drumherum kommen,etwas nachzuschütten.
Meine Strombus luhuanus sind eigentlich immer auch tagsüber unterwegs.Gibt es außer der Grundel noch Tiere für den Boden (außer Fische), die tagsüber den Bodengrund beackern?
Grüße miri
Re: Dinos und Beleuchtung
Okay. Also dann nur die Beläge absaugen, die den Steinen und Korallen zu nahe kommen und den Rest sich überlassen? Verstehe ich das richtig? Weil sonst habe ich ja alle 4-5 Tage ein Wasserwechsel von 10 Prozent...Gweny hat geschrieben:
Bitte sauge nur ab, wenn es wirklich nötig ist. Wenn der Sand für die Bewohner zu wenig werden sollte, wirste nicht drumherum kommen,etwas nachzuschütten.
Meine Strombus luhuanus sind eigentlich immer auch tagsüber unterwegs.
Die Strombus habe ich im Becken. So 11-12 Stück. Irgendwie sind die tagsüber eingegraben und Nachts aktiv.....mmh...
Jetzt habe ich gelesen, dass die Dinoflagellaten auch auftreten können bei zu hohen Nitratwerten?
Angefangen haben die aber bei Po4=0.05 und No3=3-4.
Sei es drum....könnte ein Algenreaktor bei mir sinnvoll sein? Zur Unterstützung des Nitratabbaus und als Konkurrenz ... Gibt ja diverse Reaktoren....
Gruß Daniel
Re: Dinos und Beleuchtung
Welche Werte hast du denn aktuell? Meiner Meinung nach, kommen die dinos bei dir ursächlich von der anfangs zu aggresiven Beleuchtung. Nein ich würde keinen algenreaktor einsetzen.Jetzt habe ich gelesen, dass die Dinoflagellaten auch auftreten können bei zu hohen Nitratwerten?
Angefangen haben die aber bei Po4=0.05 und No3=3-4.
Sei es drum....könnte ein Algenreaktor bei mir sinnvoll sein?
Grüße miri
Re: Dinos und Beleuchtung
Po4 bei 0.06 und No3 bei 15.Gweny hat geschrieben:Welche Werte hast du denn aktuell? Meiner Meinung nach, kommen die dinos bei dir ursächlich von der anfangs zu aggresiven Beleuchtung. Nein ich würde keinen algenreaktor einsetzen.Jetzt habe ich gelesen, dass die Dinoflagellaten auch auftreten können bei zu hohen Nitratwerten?
Angefangen haben die aber bei Po4=0.05 und No3=3-4.
Sei es drum....könnte ein Algenreaktor bei mir sinnvoll sein?
Vom Reaktor habe ich mir eine Unterstützung zur Nitratsenkung versprochen...