Nährstoffmangel

Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von neks »

Update:
Seit heute rennt nun der Nyos. Ich hoffe nun, dass das der letzte Abschäumer für eine Zeit ist.
Sangokai Basis gebe ich weiterhin laut Plan hinein. Seit gestern 2ml nutri-complete täglich.
Wasserwechsel habe ich für diese Woche auslassen. Mache ich erst wieder nächste Woche aber nur 5%.
Licht habe ich nach Angabe von Jörg geändert. Ob die Einstellungen nun in Ordnung sind kann ich selbst nicht Einschätzen.

Mal schauen wie lange es nun dauert bis sich das Becken stabilisiert. Zur Zeit ist fast der ganze Sand braun :(

gruss, chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von Dennis »

Hallo Chriss,

lasse es jetzt mal laufen und beobachte die Korallen. Ansonsten kannst Du ja nochmal eine aktuelle Gesamtansicht einstellen und Deine aktuellen WW dazu schreiben.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von neks »

Hallo,

hier mal ein Update:
Da der Kies noch immer braun wird habe ich diesen heute wieder unters Mikroskop gelegt.
Dinoflagellaten sehe ich noch immer. Aber sie bewegen sich nicht mehr. Gutes Zeichen?
Aber leider haben sich nun auch Cyanobakterien gebildet. Wundert mich aber nicht an den ganzen Änderungen die ich durchgeführt habe.

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von Dennis »

Hey

bist Du denn sicher das es Dinos sind und keine Kieselalgen ?

Wie haben sich denn Deine Wasserwerte verändert seit Einsatz des neuen Abschäumers ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von neks »

Hallo Dennis,

ich habe den braunen Belag unters Mikroskop gelegt:
IMG_4523.JPG
Und mit der Seite http://archiv.korallenriff.de/algen2003.html verglichen. Darum denke ich, daß ich mir sicher bin.
Auch die Dinoflagellaten waren zu sehen haben sich aber nicht wie beim letzten Mal bewegt.
Bis auf einer Koralle geht es den anderen so wie ich beurteilen kann gut:
IMG_4525.JPG
Meine aktuellen Wasserwerte:
Temp: 25
Dichte: 34
KH: 6 (schon erhöht)
PH: 8
Po4: 0,03 (das erste Mal, daß der Wert steigt)
No2: 0,01
No3: 7
Ca: 400
MG: 1280
Si02: 0 (Habe ich heute auch gemessen um sicher zu sein wegen den Kieselalgen)
NH3/NH4: 0

Leider werden die Cyanobakterien nun immer mehr. Ich werde die morgen mal absaugen.
Aktuell gebe ich noch immer Basis 3+2 und nutri-complete (2ml) in Becken:
IMG_4524.JPG
Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von j0k3r »

Hallo Chris,

da Du ja No3 und Po4 nachweisen kannst würde ich kein Nutri-Complete mehr dosieren, aber mal schauen was die Profis sagen.
Bin noch ein ganz frischer in diesem Hobby.
Beste Grüsse,

Oliver
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von Gweny »

Schließe mich Oliver an. Allerdings bin auch ich erst seit 1 jahr dabei :D des calcium evtl. Noch was anheben.

Gruß Miriam
Grüße miri
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von Dennis »

Hallo Chris,

das nutri complete würde ich mal absetzen und schauen wie das Becken reagiert. Wie lange dosierst Du jetzt schon ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von neks »

Hi,
Dennis hat geschrieben:das nutri complete würde ich mal absetzen und schauen wie das Becken reagiert. Wie lange dosierst Du jetzt schon ?
Aktuell bin ich in der dritten Woche damit. Hatte am Sonntag ein 10% Wasserwechsel gemacht und die Cyano abzusaugen.
Ich werde morgen mal die aktuellen Werte messen. Wenn ich Po4 im Becken nachweisen kann, dann höre ich damit einmal auf und gebe nur noch die Basis Produkte hinein.
Seit dem Wasserwechsel ist es ein wenig besser geworden. Zwei Korallen schwächeln noch immer total. Mein Wasser wird auch gerade von Fauna Marin ausgewertet. Mal schauen was da raus kommt.

Wundert tut es mich aber eh nicht so wirklich. Ich habe ja extrem viel verändert:
Special Blend und co abgesetzt und auf Sangokai umgestellt
Komplett neue Strömung eingebaut
Neuer Abschäumer
Rückförderpumpe komplett gedrosselt
Lichtsetting komplett geändert

Sind ja alles keine kleinen Änderungen ;)

Gruss, Chris
Liebe Grüße, Chris
Benutzeravatar
neks
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 5. November 2015, 23:10
Wohnort: Wien

Re: Nährstoffmangel

Beitrag von neks »

Heute meine aktuellen Werte gemessen:

Temp: 25,1
Dichte: 35
PH: 8,1
KH: 8
Po4: 0,1
No2: 0,01
No3: 4
CA: 440
MG: 1275

Seitdem Wasserwechsel scheint es viel besser mit den Cyanos geworden zu sein.
Nutri-Complete werde ich nun absetzen und die Werte weiter beobachten. Außerdem gebe ich den Korallen kein Staubfutter mehr. Habe gestern gelesen, daß das nicht notwendig ist mit Sangokai.

Mal schauen wie das ganze in zwei Wochen ausschaut.

Gruss, Chris
Dateianhänge
IMG_4564.JPG
Liebe Grüße, Chris
Antworten

Zurück zu „Cyanobakterien, Dinoflagellaten und Co.“