Problem mit Bakterienbelägen
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Nein, leider nicht. Das meiste liegt hinter dem Riff und hängt auch an schattigen Stellen am Gestein. Ich kann es nur leider nicht richtig fotografieren.
Gruß Frank
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Hi,
auf jeden Fall sieht es so aus, als wäre da Strömungsmangel. Kann man natürlich auf einem Foto nicht beurteilen.
Arbeitet ihr in der Nähe vom Aquarium öfters mit Desinfektionsmitteln? Bakterielle Biofilme gehören sicherlich auch dazu, aber wenn sich Bakterien so stark vermehren, dann muss da eine KOhlenstoffquelle etwas höher dosiert sein, das kann auch über die Raumluft kommen.
auf jeden Fall sieht es so aus, als wäre da Strömungsmangel. Kann man natürlich auf einem Foto nicht beurteilen.
Arbeitet ihr in der Nähe vom Aquarium öfters mit Desinfektionsmitteln? Bakterielle Biofilme gehören sicherlich auch dazu, aber wenn sich Bakterien so stark vermehren, dann muss da eine KOhlenstoffquelle etwas höher dosiert sein, das kann auch über die Raumluft kommen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Hi Jörg
Ich glaube ich habe den Übeltäter, da bleibt dann nur noch der AirWick Duftspender. Hatte mir darüber aber keine Gedanken gemacht da der Abschäumer seine Luft von außen ansaugt und ich damit bei meinem alten Becken auch keine Probleme hatte.
Habe ihr jetzt entfernt, dann werde ich ja sehen ob sich was ändert.
Ich glaube ich habe den Übeltäter, da bleibt dann nur noch der AirWick Duftspender. Hatte mir darüber aber keine Gedanken gemacht da der Abschäumer seine Luft von außen ansaugt und ich damit bei meinem alten Becken auch keine Probleme hatte.
Habe ihr jetzt entfernt, dann werde ich ja sehen ob sich was ändert.
Gruß Frank
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Hi,
schwer zu beurteilen, ob es daran liegt, aber solche Duftsachen können echt gefährlich werden, manche Duftkerzen oder Räucherstäbchen haben schon zu Fischvergiftungen geführt. Daher am besten in dem Raum wo das Aquarium steht solche Sachen wenn möglich ganz entfernen.
Ob aber da jetzt organischer Kohlenstoff drin war, kann ich nicht sagen, weiß nicht, was das für Geruchsträger sind, die da verwendet werden. Aber lieber entfernen.
Lass die UV Anlage mal einige Wochen laufen und beobachte das weiter, macht nichts, wenn Du eine UV eine Zeit lang mitlaufen lässt.
schwer zu beurteilen, ob es daran liegt, aber solche Duftsachen können echt gefährlich werden, manche Duftkerzen oder Räucherstäbchen haben schon zu Fischvergiftungen geführt. Daher am besten in dem Raum wo das Aquarium steht solche Sachen wenn möglich ganz entfernen.
Ob aber da jetzt organischer Kohlenstoff drin war, kann ich nicht sagen, weiß nicht, was das für Geruchsträger sind, die da verwendet werden. Aber lieber entfernen.
Lass die UV Anlage mal einige Wochen laufen und beobachte das weiter, macht nichts, wenn Du eine UV eine Zeit lang mitlaufen lässt.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Okay, habe mir mal die Inhaltsstoffe angesehen und es ist Alkohol enthalten. Wäre jetzt noch die einzigste Möglichkeit, da nichts weiten verwendet wird.
Gruß Frank
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Genau das ist eine organische Kohlenstoffquelle. Habt ihr denn diesen Duftzerstäuber oft benutzt?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Das ist so ein elektronischer, ich glaube der sprüht so alle 30 min.
Gruß Frank
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Okay, das passt dann als Ursache! Bitte entfernen und dann sollte das ggf. in einigen Tage schon besser werden!
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Ok, ich melde mich dann in ein paar Tagen nochmal. Könnte ja auch für andere interessant sein. Wünsch dir noch ein schönes Wochenende.
Gruß Frank
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Ja, wobei Du das mit den paar Tagen nicht zu kurzfristig sehen solltest, das kann auch ein paar Tage länger dauern
Der Kohlenstoff muss ja erstmal aus dem Becken wieder raus, das kann schnell gehen, kann aber auch ein paar Wochen dauern. Also einfach mal ab und an Bescheid geben, wie es sich weiter entwickelt.

Gruß,
Jörg
Jörg