Die Cyanos hängen einfach an mir....
Die Cyanos hängen einfach an mir....
Hallo Meerwasserfreunde, Hallo Jörg,
wie in der Überschrift zu sehen, habe ich weiterhin Probleme, meine Cyanos vollständig los zu werden. Diese begleiten mich nun seit ca. 4 Monaten, mal mehr, mal weniger. Ich habe bereits versucht, anhand von Gleichgewicht Po4/No3 sowie Strömungsverstärkung eine Änderung herbeizuführen, dies gelingt mir jedoch nur mäßig.
Generell habe ich das Problem, dass ohne tägliche Zugabe von No3 und Po4 meine Nährstoffwerte unter die Nachweisgrenze sinken. Faktoren wie Licht etc. habe ich bereits im Haupthread mit Jörg durchexerziert. Das Polypenbild ist generell gut und die Farben haben sich durch die Zugabe von Sangkai Basic verbessert. Nur wenige Korallen kümmern vor sich hin und sind extrem blass. hebe ich die Werte an No3 an, kommen auch die Cynon verstärkt, dies habe ich bereits getestet.
Aktuelle Werte von heute:
po4: 0,006
No3: 0,2
KH: 6,5 (wird angepasst)
Ca: 440
PH: 8.5
tägliche Zugabe von Po4 und Jod, 2 Tageweise Nutri Complete.
Viele Grüße
Flo
wie in der Überschrift zu sehen, habe ich weiterhin Probleme, meine Cyanos vollständig los zu werden. Diese begleiten mich nun seit ca. 4 Monaten, mal mehr, mal weniger. Ich habe bereits versucht, anhand von Gleichgewicht Po4/No3 sowie Strömungsverstärkung eine Änderung herbeizuführen, dies gelingt mir jedoch nur mäßig.
Generell habe ich das Problem, dass ohne tägliche Zugabe von No3 und Po4 meine Nährstoffwerte unter die Nachweisgrenze sinken. Faktoren wie Licht etc. habe ich bereits im Haupthread mit Jörg durchexerziert. Das Polypenbild ist generell gut und die Farben haben sich durch die Zugabe von Sangkai Basic verbessert. Nur wenige Korallen kümmern vor sich hin und sind extrem blass. hebe ich die Werte an No3 an, kommen auch die Cynon verstärkt, dies habe ich bereits getestet.
Aktuelle Werte von heute:
po4: 0,006
No3: 0,2
KH: 6,5 (wird angepasst)
Ca: 440
PH: 8.5
tägliche Zugabe von Po4 und Jod, 2 Tageweise Nutri Complete.
Viele Grüße
Flo
Re: Die Cyanos hängen einfach an mir....
Hallo Flo
Vielleicht solltest Du mehr Fische einsetzten? Sollten keine grossen sein sondern zB ein Schwarm welcher auch in die Korallen sich zurückzieht.
Du bekommst sonst die Werte wohl nie hoch.. die Korallen verbrauchen es vor zu.. und so wie ich sehe sind die Becken mit den Cyano's alles Nährstoffarme Becken....
Vielleicht solltest Du mehr Fische einsetzten? Sollten keine grossen sein sondern zB ein Schwarm welcher auch in die Korallen sich zurückzieht.
Du bekommst sonst die Werte wohl nie hoch.. die Korallen verbrauchen es vor zu.. und so wie ich sehe sind die Becken mit den Cyano's alles Nährstoffarme Becken....
Re: Die Cyanos hängen einfach an mir....
Moin
Sieht sogar schon fast nach ner Mischung mit dinos aus.
LG Mark
Sieht sogar schon fast nach ner Mischung mit dinos aus.
LG Mark
Meine Aquarium: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=979
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Die Cyanos hängen einfach an mir....
Servus,
aus meiner Sicht sind es Cyanos, auch wenn man ohne Mikroskopbild natürlich nichts genaues sagen. Wie misst du denn PO4? Bei deinem niedrigen PO4 würde ich mal versuchen nutri comPlex zu geben und zu schauen wie es sich auf die Cyanos auswirkt. Bei mir hat eine vorsichtige und geringe Anhebung von PO4 die Cyanos vertrieben. Wäre mal einen Versuch wert.
Viele Grüße
Carlo
aus meiner Sicht sind es Cyanos, auch wenn man ohne Mikroskopbild natürlich nichts genaues sagen. Wie misst du denn PO4? Bei deinem niedrigen PO4 würde ich mal versuchen nutri comPlex zu geben und zu schauen wie es sich auf die Cyanos auswirkt. Bei mir hat eine vorsichtige und geringe Anhebung von PO4 die Cyanos vertrieben. Wäre mal einen Versuch wert.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Die Cyanos hängen einfach an mir....
Hallo und guten Abend,
An Besatz habe ich im Momet folgende Bewohner:
1x zwergkaiser
1x Königsfeenbarsch
2x ocellaris
1x sechsstreifen lippfisch
1x Stern schleimfisch
2x weißbandputzer Garnele
Po4 wird mit Hanna 736 Photometer gemessen. No3 über Salifert. Bei Zugabe No3 habe ich gleich mehr Cyanos, sichtbar nach einem Tag...
Viele Grüße
An Besatz habe ich im Momet folgende Bewohner:
1x zwergkaiser
1x Königsfeenbarsch
2x ocellaris
1x sechsstreifen lippfisch
1x Stern schleimfisch
2x weißbandputzer Garnele
Po4 wird mit Hanna 736 Photometer gemessen. No3 über Salifert. Bei Zugabe No3 habe ich gleich mehr Cyanos, sichtbar nach einem Tag...

Viele Grüße
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Die Cyanos hängen einfach an mir....
Hi Florian,
Auf dem einen Bild könnten es auch Goldalgen sein.
Diese treten typischerweise bei einen niedrigen Phopshatniveu auf.
Achte darauf das du das Riff bzw. die befallenen stellen gut beströmst.
Einige Korallen sehen schon recht hell aus!
Wenn du nur einseitig oder auf einer "Seite" mehr dosierst Limitierst du ggf. die andere wieder.
Ich würde dir eine Dosierung von Nutri complete und comPlex empfehlen.
Damit deckst du deinen kompletten Nährstoffhaushalt mit Stickstoff und Phosphor ab.
Ich würde mit einer Dosiermenge von 1ml/100l täglich bei beiden starten und dies mal für eine Woche beibehalten und beobachten.
Dann wenn du einen Anstieg bei den Nährstoffen nachweisen kannst die Dosierung reduzieren bzw. aussetzen ansonsten die Dosierung fortsetzen und beobachten wie dein Becken darauf reagiert.
Ansonsten gilt bei niedrigen Nährstoffwerten effektives Durchflussvolumen auf das 1-1,5 fache reduzieren,Abschäumer trocken einstellen sowie Beleuchtung reduzieren bzw. auf 11h verkürzen.
Auf dem einen Bild könnten es auch Goldalgen sein.
Diese treten typischerweise bei einen niedrigen Phopshatniveu auf.
Achte darauf das du das Riff bzw. die befallenen stellen gut beströmst.
Einige Korallen sehen schon recht hell aus!
Wenn du nur einseitig oder auf einer "Seite" mehr dosierst Limitierst du ggf. die andere wieder.
Ich würde dir eine Dosierung von Nutri complete und comPlex empfehlen.
Damit deckst du deinen kompletten Nährstoffhaushalt mit Stickstoff und Phosphor ab.
Ich würde mit einer Dosiermenge von 1ml/100l täglich bei beiden starten und dies mal für eine Woche beibehalten und beobachten.
Dann wenn du einen Anstieg bei den Nährstoffen nachweisen kannst die Dosierung reduzieren bzw. aussetzen ansonsten die Dosierung fortsetzen und beobachten wie dein Becken darauf reagiert.
Ansonsten gilt bei niedrigen Nährstoffwerten effektives Durchflussvolumen auf das 1-1,5 fache reduzieren,Abschäumer trocken einstellen sowie Beleuchtung reduzieren bzw. auf 11h verkürzen.
Re: Die Cyanos hängen einfach an mir....
Ausser dem Gramma angeht da keiner Deiner Fische zu den Korallen bzw. in die Korallen.. und die beiden Lysmata sind nicht wirklich Grossproduzenten von Nährstoffen. Die beiden Ocellaris sind auch für Riffbecken eher unpassend.. Der Schleimfisch? Was ist das für einer? Wenn ich bei Google Stern Schleimfisch eingebe kommt nix... hast Du den lateinischen Namen?Florian hat geschrieben: An Besatz habe ich im Momet folgende Bewohner:
1x zwergkaiser
1x Königsfeenbarsch
2x ocellaris
1x sechsstreifen lippfisch
1x Stern schleimfisch
2x weißbandputzer Garnele
Kannst Du denn dem Gramma keinen Partner beschaffen?
Re: Die Cyanos hängen einfach an mir....
Hallo Dani, hallo Christian,
mein Schleimfisch ist ein Salarias Ramosus, allerdings noch recht klein. Zur Beströmung: Ich Arbeite mit einer Rw4 und einer Rw8 auf 170L, in Gegenstrom und Intervall, somit sollte alles gut geströmt werden. Das Licht habe ich bereits auf 70% reduziert (bei 4 Röhren), der Abschäumer läuft maximal trocken. (Wochenlang kein Austausch/Säubern notwenig und tiefschwarz).
Was ich beobachten kann: Sobald ich mehr Po4 bzw. nutri Complete zugebe, vermehrt sich der Belag schlagartig....
Kohle ist im Dauereinsatz. Den Besatz wollte ich im Moment ungern verändern. Eventuell kann man über ein paar Schwalbenschwänzchen etc, nachdenken.
Ist das N. Complex deutlich besser als Complete ? Ich habe noch eine halbe Flasche und Po4 Lösung, wenn möglich würde ich die ungern entsorgen.
Viele Grüße
Flo
mein Schleimfisch ist ein Salarias Ramosus, allerdings noch recht klein. Zur Beströmung: Ich Arbeite mit einer Rw4 und einer Rw8 auf 170L, in Gegenstrom und Intervall, somit sollte alles gut geströmt werden. Das Licht habe ich bereits auf 70% reduziert (bei 4 Röhren), der Abschäumer läuft maximal trocken. (Wochenlang kein Austausch/Säubern notwenig und tiefschwarz).
Was ich beobachten kann: Sobald ich mehr Po4 bzw. nutri Complete zugebe, vermehrt sich der Belag schlagartig....
Kohle ist im Dauereinsatz. Den Besatz wollte ich im Moment ungern verändern. Eventuell kann man über ein paar Schwalbenschwänzchen etc, nachdenken.
Ist das N. Complex deutlich besser als Complete ? Ich habe noch eine halbe Flasche und Po4 Lösung, wenn möglich würde ich die ungern entsorgen.
Viele Grüße
Flo
Re: Die Cyanos hängen einfach an mir....
Hallo,
wie oft saugst Du denn die Cyanos ab? Bei mir hat ein häufiges Absaugen (Wasser dabei nicht wieder ins Becken kippen) und die tägliche Zugabe des Kai Mineral geholfen. Allerdings wirkte sich bei mir auch die Zugabe des nutri-complete und damit eine Erhöhung des Nitratwertes auf etwa 5mg/l und des Phosphatwertes in den messbaren Bereich positiv aus.
Gruß
Angela
wie oft saugst Du denn die Cyanos ab? Bei mir hat ein häufiges Absaugen (Wasser dabei nicht wieder ins Becken kippen) und die tägliche Zugabe des Kai Mineral geholfen. Allerdings wirkte sich bei mir auch die Zugabe des nutri-complete und damit eine Erhöhung des Nitratwertes auf etwa 5mg/l und des Phosphatwertes in den messbaren Bereich positiv aus.
Gruß
Angela