Seite 1 von 2
Bryopsis
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 21:26
von j0k3r
Hallo zusammen,
nach dem Ich gedacht habe das ich die Bryopsis im Griff habe, durch eine Sackzungen Blumenkohl Schnecke die wie verrückt die Algen gefressen hat.
Finde ich Sie nun nicht mehr Sie war sehr schön war ach super gewachsen und schön Grün aber nun ist Sie weg.
Jetzt mal ne Frage an euch hat jemand schon die Kent Methode benutzt?
was kann passieren wenn man Magnesium so hoch anhebt können Korallen oder auch die die anderen Bewohner damit Probleme Bekommen?
Die Frage ist auch ob es überhaupt Funktioniert bei manchen hat es geklappt bei manchen nicht.
Was meint Ihr dazu?
Beste Grüße,
Oliver
Re: Bryopsis
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 21:38
von hypocampo
Hallo Oliver
Ich kenne diese Methode nicht... kannst Du diese beschreiben?
Magnesium steht ja mit Ca und KH in einer Verbindung...
Re: Bryopsis
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 21:41
von lufi
Hallo j0k3r,
ich habe auch viel darüber gelesen. Aber im Verhältnis ist das Kent wohl doch sehr teuer und der Nutzen ist nicht
wirklich gegeben.
Wenn ich die ganzen Berichte im Internet abwäge würde ich behaupten die Erfolgschance liegt unter 30%.
Gruß
Lutz
Re: Bryopsis
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 21:43
von lufi
@hypocampo
Es soll dabei versucht werden, mit Kent Tech M ( und zwar nur damit ) den MG Wert über 1600 anzuheben.
Dann sollen die Bryopsis absterben.
Re: Bryopsis
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 21:44
von j0k3r
Hallo Dani,
Hallo Lutz,
man muss mit dem Mittel von Kent den Magnesium gehalt über 1600 mg hoch fahren und das auch so in dieser höhe halten damit die Bryopsis absterben aber wie Lutz auch schon recherchiert hat ist bei manchen der Erfolg ausgeblieben.
Beste Grüße,
Oliver
Re: Bryopsis
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 21:49
von hypocampo
Hi Lutz
Hi Oliver
Danke, wieder etwas gelernt.. und wieder etwas was die Meerwasser Aquaristik nicht wirklich braucht.
In der Natur sind Byropsis auch vorhanden.. bis sich die Situation verändert oder jemand diese wegfrisst... und der heisst nicht Kent

Re: Bryopsis
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 21:53
von j0k3r
Hi Dani,
ja da gebe ich Dir schon recht, aber wenn du mal besuch von dem Kollegen "Bryopsis" hast kannst echt mal in die Ecke brechen.
Ich gehe mal weiter auf die suche nach meiner schönen Schnecke hoffentlich finde ich Sie.
Beste Grüße,
Oliver
Re: Bryopsis
Verfasst: Montag 12. Oktober 2015, 23:27
von Jörg Kokott
Hi,
angeblich soll in dem Produkt Lithium drin sein, d.h. es ist eh nicht Magnesium, sondern wie gesagt angeblich Lithium, das dann auf Bryopsis so schädigend wirkt. Die Aussage kommt von Ehsan (Triton), aber ob das so ist, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist es ziemlich oft wirkungslos und ich halte es auch für unsinnig, eine solche Veränderung der Wasserparameter vorzunehmen nur auf gut Glück.
Bryopsis ist oft Anzeiger von wenig Stickstoff und auch die Beleuchtung kann dazu beitragen, dass Bryopsis gut wächst. Daher ist auch hier - wie bei allen Problemen - eine Beckenbeurteilung nötig, um mögliche Ursachen zu finden.
Ich rate Dir dringend davon an, ein Produkt zu nutzen, dass überhaupt nicht dafür gedacht ist und allenfalls zufällig wirkt. Ich kenne eigentlich nur Leute, die da viel Geld in den Sand gesetzt haben und es nichts gebracht hat.
Wenn Du einen eigenen Beckenthread hast, wäre es sinnvoll, darauf zu verlinken, damit man dort das Problem finden kann (mit Anamnesebogen, aktuellem Bild, Wasserwerten und eben Infos zur Beleuchtung).
Re: Bryopsis
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 13:11
von j0k3r
Hi,
alles klar werde ich machen eine andere Frage habe ich noch vertragen sich Percnon gibbesi mit Elysia crispata und ist es möglich das wurmdmannis an Elysia Crispata dran geht?
Beste Grüße,
Oliver
Re: Bryopsis
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2015, 13:37
von hypocampo
Hallo Oliver
Wieso sollte die Gibbesi sich an der Schnecke vertun? Und wieso sollte dies eine Wurdemanni?
Nacktschnecken werden nicht von der Gibbesi angegangen, noch konnte ich dies in der Natur selber beobachten (Bali).
Dass diese ein Nahrungsspezialist ist weisst Du? Es ist nicht gesagt, dass die Schnecke nachdem sie die Algen verputzt hat, auch in Deinem Becken weiterlebt. Auch wenn ich da etwas auf einer anderen Seite (MWL) gefunden habe
wir haben 2 dieser hübschen tiere gekauft..quasi als ultima ratio bei bryopsis-befall..diese 2 fühlten sich seit anfang an wohl..sie halten sich durchaus nicht nur am fleck auf, sondern wandern munter durch das aquarium und sind daher eine schöne bereicherung für unser kleines riff..an algen haben sie soweit alles eingedämmt und machen mit jedem überflüssigem grün schluß..dabei rückten sie auch unseren bryopsis ordentlich zu leibe..wir hatten schon die befürchtung, daß sie nach erledigung der algenplage verhungern würden, weil sie solch ein tempo vorlegten..aber irgendwie lassen sie immer kleine algenfelder stehen, von denen sie sich ernähren..außerdem fressen sie gerne norialgen..also solche, die man fürs sushi benutzen kann..
letztendlich: wirklich eine gute entscheidung gewesen..lebhaft..passen sich gut an..hübsch..robust..