Algenprobleme auf LPS & Korallen - Neustart
Verfasst: Freitag 25. Oktober 2019, 13:00
Hallo zusammen,
ich habe momentan massive Probleme mit Algen, die meine LPS schädigen, auch die Montis und SPS wurden nicht verschont.
Wie es dazu gekommen ist:
Nach vielen Jahren schönem Becken kippte dieses im März 2019 aufgrund einer Fehleinstellung meiner Dosierpumpe. Vor einem Urlaub hab ich nach Anmischen der Ballingsalze die Schläuche vertauscht, Überdosierung Sangokai sowie CA2 waren die Folge. Ich dachte mir erst, dass wird sich schon verbrauchen, aber es wurde immer schlimmer. Algenbewuchs überall, auf den Steinen, den Korallen. Nach mehreren ergebnislosen Versuchen der Lage wieder Herr zu werden (inkl. 1 Woche Licht aus - kostete mich die meisten SPS), 50% Wasserwechsel usw. hab ich jetzt vor 14 Tagen den Neustart gemacht (natürlich mit Osmosewasser und Faunamarin Salz). Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, dass vermutlich schon länger der Salzgehalt im Becken viel zu hoch war, mein Refraktometer ist defekt, es lässt sich auch nicht mehr kalibrieren. Wenn man 3 Messungen macht, bekommt man drei deutlich unterschiedliche Ergebnisse. Alles raus, 50% des Riffgesteins entsorgt, den traurigen Rest Korallen wieder eingesetzt und so gut wie es geht gesäubert. Aber ich bekomme die Belege von den LPS nicht runter. Es wächst auch schon auf den Steinen wieder leicht, Abschäumer trägt auch schon wieder Pelz. Derzeit kein Bodengrund im Becken, da ich den Strömungsverlauf noch optimiere und so besser die Schmuddelecken finde.
Werte von heute:
Salzgehalt 34,8 psu
CA 480 mg /KH 6,5 /Nitrat 10mg/l Phosphat 0,03mg/l
Strömung: 3x Tunze Nano auf 250l + 1x Streamfilter mit Kohle und Phosphatabsorber (Sangokai/Faunamarin)
Die Steine bürste ich einmal die Woche ab, das ist kein Problem. Aber wie kann ich den LPS helfen?
Eines der Fotos zeigt das Becken vor dem Supergau... ich kanns gar nicht ansehen momentan.
ich habe momentan massive Probleme mit Algen, die meine LPS schädigen, auch die Montis und SPS wurden nicht verschont.
Wie es dazu gekommen ist:
Nach vielen Jahren schönem Becken kippte dieses im März 2019 aufgrund einer Fehleinstellung meiner Dosierpumpe. Vor einem Urlaub hab ich nach Anmischen der Ballingsalze die Schläuche vertauscht, Überdosierung Sangokai sowie CA2 waren die Folge. Ich dachte mir erst, dass wird sich schon verbrauchen, aber es wurde immer schlimmer. Algenbewuchs überall, auf den Steinen, den Korallen. Nach mehreren ergebnislosen Versuchen der Lage wieder Herr zu werden (inkl. 1 Woche Licht aus - kostete mich die meisten SPS), 50% Wasserwechsel usw. hab ich jetzt vor 14 Tagen den Neustart gemacht (natürlich mit Osmosewasser und Faunamarin Salz). Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, dass vermutlich schon länger der Salzgehalt im Becken viel zu hoch war, mein Refraktometer ist defekt, es lässt sich auch nicht mehr kalibrieren. Wenn man 3 Messungen macht, bekommt man drei deutlich unterschiedliche Ergebnisse. Alles raus, 50% des Riffgesteins entsorgt, den traurigen Rest Korallen wieder eingesetzt und so gut wie es geht gesäubert. Aber ich bekomme die Belege von den LPS nicht runter. Es wächst auch schon auf den Steinen wieder leicht, Abschäumer trägt auch schon wieder Pelz. Derzeit kein Bodengrund im Becken, da ich den Strömungsverlauf noch optimiere und so besser die Schmuddelecken finde.
Werte von heute:
Salzgehalt 34,8 psu
CA 480 mg /KH 6,5 /Nitrat 10mg/l Phosphat 0,03mg/l
Strömung: 3x Tunze Nano auf 250l + 1x Streamfilter mit Kohle und Phosphatabsorber (Sangokai/Faunamarin)
Die Steine bürste ich einmal die Woche ab, das ist kein Problem. Aber wie kann ich den LPS helfen?
Eines der Fotos zeigt das Becken vor dem Supergau... ich kanns gar nicht ansehen momentan.