Seite 1 von 1

Zeolithfilter

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 23:11
von Martin
Hallo,

ich habe hier zuhause noch einen Zeolithfilter rumliegen. Er müsste von Fauna Marin sein. Ich hatte das Teil noch in meinem alten Becken genutzt.

Zur Zeit läuft Aktivkohle noch über ein Filtersäckchen mit. Wäre es nicht besser wenn ich die Aktivkohle in den Filter einbringe oder wäre dies weniger sinnvoll?

Re: Zeolithfilter

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 23:19
von j0k3r
Hallo Martin,

ich glaube das wäre besser, weil die Kohle immer umspült wird und damit die Maximale Leistung entfalten kann.

Re: Zeolithfilter

Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 23:52
von Martin
Hallo,

nun habe ich seit einiger Zeit die Aktivkohle über den Zeolithfilter laufen. Ich musste Watte über der Kohle einbringen, weil diese ansonsten im TB gelandet wäre. Funktioniert somit soweit gut.

Nun würde ich gerne den PO4-Absorber auch über den Zeolithfilter laufen lassen (Aktivkohle - Filterwatte - PO4-Absorber - Filterwatte). Haltet ihr dieses Vorgehen als sinnvoll? Sollte hierbei der Durchfluss sanfter oder eher stärker geregelt werden?

Re: Zeolithfilter

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 08:37
von Salzkruste
Hallo Martin

Persönlich halte ich nichts davon, verschiedene Medien miteinander durch 1 Filter laufen zu lassen. Nicht jedes Medium ist gleich schnell erschöpft....

Gruß Marco

Re: Zeolithfilter

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 08:56
von Nick
Hi Martin,

zwei verschiedene Medien in einem Filter machen auch dahin gehend keinen Sinn, weil du in jedem Medium eine unterschiedliche Fließgeschwindigkeit erzeugst uns das eine die Wirkung des anderen dadurch aufheben kann.

Re: Zeolithfilter

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 09:08
von carlo_kraemer
Außerdem funktioniert Aktivkohle im Filtersack problemlos. Läuft bei mir auch so. Hab den Filtersack so aufgehängt, dass das aus dem Abschäumer fließende Wasser auf den Filtersack läuft. Wenn man den alle Tage mal durchknetet, dann passt das.

Re: Zeolithfilter

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 12:55
von Martin
Danke ihr Drei!

Wie würdet ihr das denn nun machen.

PO4-Absorber oder Aktivkohle in den Zeolithfilter?

@Carlo und Nick

Wir können das auch gerne bei einem Sangokai-Hessen-Treff bequatschen. ;) :D

Re: Zeolithfilter

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 19:06
von Nick
Hi Martin,

den Phosphatadsorber in den Filter und die Kohle in eine Socke. So würde ich es machen.

Mal schauen was Carlo zu deinem Vorschlag sagt. Ich bin da nicht abgeneigt. Zumal wir nicht so weit weg voneinander wohnen.
Wo holst du denn Korallen und Fische? Fahre immer nach Alzenau zum Reising.

Re: Zeolithfilter

Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 22:55
von Martin
@Nick

Er ist schon seit Jahren mein Stammhändler. Ich fahre immer sehr gerne dort hin. Im Umkreis von 200km der mit Abstand beste Laden mit sehr nettem Inhaber und sehr guten Auswahl an Tieren usw. Immer ein Besuch wert. Ich habe übrigens heute mit ihm telefoniert. Er bekommt kommenden Donnerstag eine Lieferung mit Fischen, LPS und evtl. SPS. Aber nicht das du mir die SPS wegschnappst. :D

Ich habe jetzt die Aktivkohle im Zeolithfilter belassen, da diese noch nicht getauscht werden muss. PO4-Absorber habe ich getauscht und der läuft im Filtersäckchen weiter. Vielleicht ändere ich das dann beim nächsten Tausch.

Re: Zeolithfilter

Verfasst: Freitag 8. April 2016, 00:57
von carlo_kraemer
Hallo Martin,

du solltest nach Möglichkeit die Medien genau andersherum einsetzen. Phosphatadsorber neigt zum "Verklumpen", wenn er nicht gut durchströmt wird. In einem Filtersocken funktioniert das nicht richtig. Da ist der Adsorber extrem ineffektiv (wenn er überhaupt funktioniert). Aktivkohle verpappt nicht und daher kommt das Wasser auch zwischen den Pellets durch, wenn man sie im Filtersack hat. Da muss man lediglich ab und zu mal durchkneten.