Seite 1 von 1
Filter vor & nach UV im selben Kreislauf
Verfasst: Montag 7. März 2016, 15:09
von PTyrner
Hi,
Ich habe meine 2 UV's 18+55W im Bypass der Rückförderpume am laufen. Spricht was dagegen wenn ich vor der UV am selben Kreislauf noch einen Filter betreibe mit Kohle, kinko zeoklin oder evtl. anderen Absorber falls mal notwendig? Bzw. werde ich ja bald einen Kalkreaktor bekommen wäre dieser mit dem Rückfluss der UV zu installieren? Derzeit habe ich meine Kohle in der ersten Filtersockenreihe eingebracht. Den Pelletfilter sollte ich ja auch abstellen laut Empfehlung. Was meint ihr dazu?
Re: Filter vor & nach UV im selben Kreislauf
Verfasst: Montag 7. März 2016, 18:10
von Guschi
Hi
Eigentlich sollte die UV direkt vom Becken in Bodennähe Abgezapft werden da sich die Ganzen Schwärmer dort verbreiten, vom Bypass
werden halt nur die Abgetötet die halt gerade vorbeikommen.
Würde aber nichts dazuhängen da du egal jetzt bei welchen Medium meer oder weniger durchfluss benötigst immer die anderen
damit mit beinflusst.
Du nimmst Dir damit selber die flexibilität auf gewisse Situationen zu reagieren.
Re: Filter vor & nach UV im selben Kreislauf
Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 10:08
von PTyrner
Hi,
Klingt verständlich. Gut dann werde ich meinen Rückförderungsbypass verteilen und mit einzelne Kugelhäne versehen. Meine Speedy mit 80 Watt läuft auf nur 56 Watt da habe ich noch Reserven und wäre blöd wenn ich diese nicht nutzen würde.
Re: Filter vor & nach UV im selben Kreislauf
Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 15:33
von Niederbayer
Hallo!
Guschi hat geschrieben:Eigentlich sollte die UV direkt vom Becken in Bodennähe Abgezapft werden
Halte ich für einen der vielen Mythen in der Aquaristik. Ich konnte in 35 Jahren als Aquarianer keinen Unterschied in der Wirksamkeit einer UV Sterilisation in Abhängigkeit des Ansaugortes feststellen. Viel mehr ist entscheidend, dass für den jeweiligen Erreger die richtige "Kick-Dose" (mWs/cm2) zur Verfügung gestellt wird. Das ist je Erreger unterschiedlich. Im Endeffekt geht es um die Quantität und Dauer der Strahlungsdosis.
In dieser Studie
http://www.eurekamag.com/001/001147070.pdf wurde unter anderem nachgewiesen, dass die Erregeranzahl in einem im Kreislauf befindlichen Filters sich nicht signifikant von 36 im selben Kreislauf befindlichen Aquarien unterscheidet. Das Interessante an der Untersuchung ist, dass es dabei um einen Süßwassererreger ging (Ichthyophthirius multifiliis), der den selben Lebenszykluzs hat wie der im Meerwasser verbreitete Cryptocaryon irritans.
LG Niederbayer
Re: Filter vor & nach UV im selben Kreislauf
Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 20:42
von Guschi
Hi
Danke, werde ich mir bei Gelegenheit zugute führen.