Abschäumer richtig einstellen
Abschäumer richtig einstellen
Hallo,
da mein AQ sehr nährstoffarm ist, habe ich versucht, so wenig wie möglich abzuschäumen. So habe ich den Abschäumer (Aqua Medic Turboflotor Blue 500) sehr hoch in das Technikabteil eingehängt, dazu den Wasserstandsregler voll geöffnet. Nachdem sich über mehrere Wochen nur ca. 1-2cm im Schaumtopf gesammelt hatten, bin ich nun am überlegen, ob das eventuell doch zu wenig ist?!
Vielleicht habe ich den Abschäumer zu hoch angebracht? Der Schaum erreicht das Steigrohr ja kaum (In der Bedienungsanleitung steht keine Mindesthöhe).
Gruß
Angela
da mein AQ sehr nährstoffarm ist, habe ich versucht, so wenig wie möglich abzuschäumen. So habe ich den Abschäumer (Aqua Medic Turboflotor Blue 500) sehr hoch in das Technikabteil eingehängt, dazu den Wasserstandsregler voll geöffnet. Nachdem sich über mehrere Wochen nur ca. 1-2cm im Schaumtopf gesammelt hatten, bin ich nun am überlegen, ob das eventuell doch zu wenig ist?!
Vielleicht habe ich den Abschäumer zu hoch angebracht? Der Schaum erreicht das Steigrohr ja kaum (In der Bedienungsanleitung steht keine Mindesthöhe).
Gruß
Angela
Re: Abschäumer richtig einstellen
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Re: Abschäumer richtig einstellen
Hi Angela,
im AM Blenny ist er ja fix verbaut. Habe bei mir von der Wasseroberfläche bis zum Abschäumer 6cm, gemessen ohne Schaumtopf. Den Wasserstandsregler habe ich ebenfalls komplett geöffnet.
im AM Blenny ist er ja fix verbaut. Habe bei mir von der Wasseroberfläche bis zum Abschäumer 6cm, gemessen ohne Schaumtopf. Den Wasserstandsregler habe ich ebenfalls komplett geöffnet.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Abschäumer richtig einstellen
Hallo,
bei mir ist der Abschäumer höher, zur Wasseroberfläche sind es 10cm, er taucht also 4cm weniger ein.
Ich habe ihn ja extra höher gehängt, um weniger NO3 und PO4 auszutreiben.
Kann man das auch so weiterlaufen lassen?
Oder bleiben eventuell dann andere (unerwünschte) Stoffe im AQ und könnten sich anreichern?
Gruß
Angela
bei mir ist der Abschäumer höher, zur Wasseroberfläche sind es 10cm, er taucht also 4cm weniger ein.
Ich habe ihn ja extra höher gehängt, um weniger NO3 und PO4 auszutreiben.
Kann man das auch so weiterlaufen lassen?
Oder bleiben eventuell dann andere (unerwünschte) Stoffe im AQ und könnten sich anreichern?
Gruß
Angela
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Abschäumer richtig einstellen
Hallo Angela,
konntest Du denn bereits eine Erhöhung Deiner Nährstoffe feststellen seitdem Du ihn höher gehangen hast ?
konntest Du denn bereits eine Erhöhung Deiner Nährstoffe feststellen seitdem Du ihn höher gehangen hast ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Abschäumer richtig einstellen
Hallo,
wenn ich ehrlich bin, habe ich den Abschäumer schon sehr lange so hoch hängen.
Mein Nitratwert schwankt immer zwischen 1-3mg/l und Phosphat ist n.n., trotz Zugabe vob 1,5ml nutri-complete und 1ml chem-SPS.
Müssen außer NO3 und PO4 (die ich ja behalten will) noch andere Stoffe abgeschäumt werden?
Gruß
Angela
wenn ich ehrlich bin, habe ich den Abschäumer schon sehr lange so hoch hängen.
Mein Nitratwert schwankt immer zwischen 1-3mg/l und Phosphat ist n.n., trotz Zugabe vob 1,5ml nutri-complete und 1ml chem-SPS.
Müssen außer NO3 und PO4 (die ich ja behalten will) noch andere Stoffe abgeschäumt werden?
Gruß
Angela
Re: Abschäumer richtig einstellen
Hallo,
ich nehme Salifert-Tests (mit Referenz). Bei Nitrat hatte ich gerade einen neuen Test angefangen.
Vor einiger Zeit hatte ich einen Wassertest machen lassen (Gilbers), da war auch PO4<0,01 und NO3=4,26 (gemessen damals 5).
Mein Becken hatte schon immer wenig Nährstoffe, ich dosiere eigentlich ständig nutri-complete.
Gruß
Angela
ich nehme Salifert-Tests (mit Referenz). Bei Nitrat hatte ich gerade einen neuen Test angefangen.
Vor einiger Zeit hatte ich einen Wassertest machen lassen (Gilbers), da war auch PO4<0,01 und NO3=4,26 (gemessen damals 5).
Mein Becken hatte schon immer wenig Nährstoffe, ich dosiere eigentlich ständig nutri-complete.
Gruß
Angela
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Abschäumer richtig einstellen
Hallo,
ok danke für die Info. Wie sieht denn Dein Besatz aus und wieviel fütterst Du ?
Vielleicht ist auch das neue chem-SPS etwas für Dich etwas mehr Phosphat ins Becken zu bringen.
Hast Du denn aktuell Probleme mit Korallen aufgrund der niedrigen Werte ?
ok danke für die Info. Wie sieht denn Dein Besatz aus und wieviel fütterst Du ?
Vielleicht ist auch das neue chem-SPS etwas für Dich etwas mehr Phosphat ins Becken zu bringen.
Hast Du denn aktuell Probleme mit Korallen aufgrund der niedrigen Werte ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Abschäumer richtig einstellen
Hallo,Angela hat geschrieben:...trotz Zugabe vob 1,5ml nutri-complete und 1ml chem-SPS....
das sango-chem SPS nehme ich ja schon. Mein Besatz sind immer noch 6 Fische wie in meiner Beckenvorstellung (http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=226). Ich füttere nachmittags einen halben Frostfutterwürfel und abends etwas Trockenfutter.
Meine Fische sind nicht verhungert, haben teilweise ein kleines Bäuchlein.
Meinen Korallen geht es dank Sangokai gut, sie wachsen auch sehr gut. Nur habe ich seit einem halben Jahr Cyanoprobleme (und hatte schon viel Hilfe von Jörg per Email ).
Deshalb meine Befürchtung, dass sich eventuell etwas durch die wenige Abschäumung im AQ anreichen könnte.
Gruß
Angela