Seite 1 von 1

Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 17:39
von chris77
Ich will es doch angehen und mein Süßwasser-AQ in ein Meerwasser-AQ umbauen. Es handelt sich hierbei um ein Eheim Proxima 250. Mein Cube60 macht einfach soviel Spaß das ich einfach nach etwas größerem strebe. Ich muss noch die genauen Daten für folgende Teile ermitteln.

- LED-Beleuchtung (Maxspect Razor oder Daytime matrix System)
- Abschäumer wird wohl ein Tunze DOC 9004
- evtl. Hang-On Filter von Tidal™ Power Filters 75 gallons (Fa.Seachem)
- 2 Strömungspumpen, Tunze 6040 und Maxspect Gyre

Wegen dem Filtersystem habe ich lange überlegt und mich gefragt ob ich doch einen Hang-On Overflow nehmen soll und es mit einem Technikbecken kombiniere. Ist noch nicht ganz entschieden.
Das mit dem Hang-On Overflow wird sich bei einer Lösung mit Technikbecken nicht umgehen lassen, da mein Becken eben keine Bohrungen hat und ich nicht nachträglich bohren will. Ist mir einfach zu riskant. ;)
Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Hang-On Overflow Produkten und sind die nicht recht laut? Wie ist der von BLAU ?
Bei einem Technikbecken könnte ich auf ein kleines Becken mit 40x20x20 zurückgreifen und es entsprechend einteilen. Was meint ihr?

Naja, ich werde es langsam angehen bevor ich etwas starte.
Tipps und Ratschläge sind natürlich immer willkommen.

Re: Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 20:35
von Nick
Hi Chris,

Option A wäre, dass du das Becken zu einem Glas- oder Aquariumbauer bringst. Die können dir problemlos Löcher und Schächte schaffen, wie du magst.
Option B ist, über ein Closed-Loop System nachzudenken. Bei der Beckengröße könnte man das Ganze via Bypass in der Förderpumpe auch im TB zum Abschäumer und sonstiger Filtermedien versorgen.
Eine Vectra L1 wäre dafür zum Beispiel ausreichend und günstiger als die genannten Strömungspumpen.

Re: Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 08:09
von chris77
Hallo Nick,
habe mir die Vectra L1 angesehen und finde macht einen guten Eindruck, aber ein Closed-Loop System ist doch vergleichbar mit einem Aussentopffilter , oder wie meinst du das?
Ich finde die Lösung mit dem großen Hang-On Filter von Seachem eigentlich auch sehr gut. Der hat auch noch eine Oberflächenabsaugung integriert ind ist für Becken bis 285 Liter ausgelegt. Und preislich liegt er gut unter 100,- €.
Der AS stört im AQ nicht, habe ich jetzt in meinem kleinen 60er Cube auch drin (nur der 9001). ;)

Bin mir mit den Overflow Boxen nicht so sicher ob das perfekt läuft und ob mein Technikbecken da ausreichen würde.

Re: Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 13:16
von chris77
Als Ergänzung noch: Ich hätte auch noch ein 30 Liter Cube zur verfügung um daraus ein Technikbecken zu gestalten. Vielleicht besser ... ?!?

Re: Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 16:16
von chris77
Wie es aussieht werde ich es wagen und mir 3 Bohrungen in den AQ-Boden bohren, muß mir aber erst noch gute Diamantkrohnenbohrer besorgen. ;)
Dann könnte ich mir diese in Dreieck-Formation setzen und quer eine Scheibe für einen Schacht davor kleben.
Was denkt ihr, wie stark sollte die Scheibe für den Schacht sein, reicht 6-8mm aus?

Ehrlich, ich hab schon etwas Bammel vor dieser Aktion. Geht ja auch erst wenn ich denn meine Süßwasserbesatzung verteilt habe, also noch etwas Bedenkzeit. :)
Bildschirmfoto 2017-03-29 um 16.08.41.png

Re: Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Freitag 31. März 2017, 13:15
von chris77
Man ist da blöd. Ich habe jetzt schon versucht mich weiter zu informieren, dabei habe ich immer wieder gelesen das ein nachträgliches bohren von Löcher in den AQ-Boden gefährlich sind, da es zu Spannungsrissen kommen kann. Was wohl nicht so selten ist. :/
Da stelle ich mir jetzt wieder die Frage ob ich nicht doch besser ein Overflow System verwenden soll oder das Technikbecken ganz vergesse.
Will es einfach nicht riskieren das ich mein 400 € Becken schrotte.

Re: Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 19:56
von Nick
Hi Chris,

wie gesagt, ich würde dir dann empfehlen das Teil zum AQ-Bauer zu bringen. Der macht dir da sichere Löcher rein. Vorher natürlich anfragen. Den Schacht würde ich aber über Eck empfehlen, dass macht die spätere Verschraubung deutlich einfacher.

Re: Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Sonntag 30. April 2017, 19:24
von lupo2001
Hallo,

ich habe bei meinem alten Aquarium genau das gemacht. Ich habe die Overflow-Box von Tunze genommen als Technikbecken einen alten 30l-Cube verwendet. Viel Platz war da zwar nicht gerade, aber es hat ohne Probleme funktioniert.

Re: Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 14:42
von chris77
@lupo2001
Wie hast du dein 30er Cube als Technikbecken dann aufgeteilt? 3 Kammern?

Vermutlich werde ich es mit dem Überlauf und dem 30erCube-Technikbecken dann angehen. Muss jetzt nur noch eine halbwegs vernünftige Beleuchtung für mein 100cm Becken finden. Will da auch nicht zu viel Geld rausbuttern, ist ja nicht soo locker. :)

Gruß
Chris

Re: Hang-On Filter oder Overflow-Box

Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2017, 19:07
von lupo2001
Hallo Chris,

ich hatte nur zwei Kammern, für drei fehlt meiner Meinung nach der Platz. Bei meinem Technikbecken habe ich einfach eine Scheibe in die Mitte geklebt. In der ersten Kammer ist das Wasser eingelaufen, in der zweiten war dann die RFP. Das ganze hat eigentlich ganz gut funktioniert. Und der Überlauf hat mir weniger Probleme gemacht als im Moment der Ablauf von meinem Reefer...