Liebe Sangokai-Community,
ich bin derzeit in der Einfahrphase mit Sangokai (siehe auch meine Beckenvorstellung). Im Zuge dessen warte ich geduldig ab, aber optimiere auch parallel das Becken etwas. Die Strömung habe ich schon verändert was aus meiner Sicht auch von der Bewohnern sehr gut angenommen wird. Jetzt bin ich gerade dabei mir den Abschäumer vorzunehmen, da nachwievor meine Phosphat und Nitratwerte nicht recht sinken wollen. Wie in meiner Beckenvorstellung schon geschrieben, bin ich mit meinem Abschäumer (Deltec SC 1456) überhaupt nicht zufrieden. Gefühlt zieht er viel zu wenig raus und der Schaum den er produziert bricht viel zu oft zusammen. Daher überlege ich, ob ich nicht dem ganzen ein Ende bereite und einen besseren Abschäumer kaufen soll. Die Frage hier ist nur welcher?
Eigentlich hatte ich mal den Nyos Quantum 220 oder den Bubble King Supermarine 200 ins Auge gefasst. Nach dem Lesen der Sangokai Empfehlungen, in denen ja steht, dass man keinen zu großen Abschäumer nehmen soll, bin ich jetzt aber wieder total verunsichert. Mein Becken hat gute 650 Liter Nettovolumen. Da sind natürlich die beiden genannten Abschäumer schon heftig. Auf der anderen Seite kämpfe ich seit Beginn mit Nitratwerte >10 und Phosphat um die 0,15 und kann mir irgendwie gar nicht recht vorstellen, dass ein Abschäumer ernsthaft zuviel rausziehen soll. Wenn man nach den Empfehlungen geht würde natürlich ein Quantum 160 oder ein Mini Bubble King 200 reichen. Was meint ihr? Und lohnt sich der Mehrpreis der Royal Exklusiv Geräte wirklich? Die Nyos Abschäumer werden im Netz durchweg ja sehr positiv bewertet. Und das ist schon ein heftiger Preisunterschied...
Ich bedanke mich schon mal für eure Empfehlungen.
Viele Grüße
Carlo
Welcher Abschäumer?
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Welcher Abschäumer?
Viele Grüße
Carlo
Carlo
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4124
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Abschäumer?
Hallo Carlo
RE baut schon sehr gute Abschäumer und ich nutze aktuell einen double cone 180 und der zieht eine Menge raus. Ich tendiere sowieso eher in Richtung der konischen Abschäumer, weil die etwas trockener abschäumen und nicht so aggressiv sind, daher wäre ein double cone 200 mit regelbarer Speedy für Dich sicherlich eine optimale Wahl.
Ein gesundes Becken hat keine langfristigen Nitrat- und Phosphatprobleme. Warum Du immer so hohe Werte hattest, müsste oder hätte man herausfinden müssen. Heutzutage ist das eher nicht die Regel!
Wenn ein Abschäumer nicht so viel rausholt, wie Du es erwartest, muss das nicht am Abschäumer selbst liegen, sondern an eine zu hohen Gesamtdekorationsoberfläche im Becken mit entsprechend hoher Nitrifikations- bzw. allgemein Mineralisationsleistung, schlechte Beströmung, falsch eingesetzte Filtermedien, etc.
RE baut schon sehr gute Abschäumer und ich nutze aktuell einen double cone 180 und der zieht eine Menge raus. Ich tendiere sowieso eher in Richtung der konischen Abschäumer, weil die etwas trockener abschäumen und nicht so aggressiv sind, daher wäre ein double cone 200 mit regelbarer Speedy für Dich sicherlich eine optimale Wahl.
Ein gesundes Becken hat keine langfristigen Nitrat- und Phosphatprobleme. Warum Du immer so hohe Werte hattest, müsste oder hätte man herausfinden müssen. Heutzutage ist das eher nicht die Regel!
Wenn ein Abschäumer nicht so viel rausholt, wie Du es erwartest, muss das nicht am Abschäumer selbst liegen, sondern an eine zu hohen Gesamtdekorationsoberfläche im Becken mit entsprechend hoher Nitrifikations- bzw. allgemein Mineralisationsleistung, schlechte Beströmung, falsch eingesetzte Filtermedien, etc.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Welcher Abschäumer?
Hallo Jörg,
danke für die schnelle Antwort. Ich bin ja absolut bereit nach den Ursachen zu suchen, aber egal was ich anpacke, fruchtet bisher nichts. Sollen ich mit den Inhalten lieber in meiner Beckenvorstellung antworten, um alles an einem Platz zu haben?
Viele Grüße
Carlo
danke für die schnelle Antwort. Ich bin ja absolut bereit nach den Ursachen zu suchen, aber egal was ich anpacke, fruchtet bisher nichts. Sollen ich mit den Inhalten lieber in meiner Beckenvorstellung antworten, um alles an einem Platz zu haben?
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo