dies ist mein erster Post in diesem Forum. Bald folgt eine ausführliche Vorstellung meines Beckens, vorher will ich noch ein paar "Problemchen" klären

Im Prinzip sagt der Titel schon alles. Ich habe ein 85x60x60 (Füllvolumen 260l, mit TB und Hang-On Ablaufschacht ca. 300l) und ein "BeanAnimal" Ablaufsystem mit einem einfachen Kugelhahn am Hauptablauf. An sich bin ich sehr zufrieden damit.
Da ich mit Sangokai anfangen will und die Erörterungen bezüglich des effektiven Durchflussvolumens des TB sehr einleuchtend finde, will ich den Durchlauf im TB auf ca. 900l/h einstellen. Das geht mit der Speedy 50 Watt auch sehr gut. Als AS habe ich einen Double Cone 180 mit der Speedy stehen, der beim Minimum von 15 Watt betrieben wird und ca. 900l/h Wasser einsaugt. Das wäre so eine gute Einstellung, oder? In der Theorie hätte ich eine dreifache Beckenumwälzung und der AS ist ausgelastet.
Jetzt zum Problem: Anfangs hatte ich die RFP bei 30 Watt, da hatte ich einen ordentlichen Durchfluss und keine Probleme mit dem Kugelhahn am 40er Rohr. Seitdem die Speedy nun auf 20 Watt runter geregelt wurde, sammelt sich immer irgendwie Luft im Kugelhahn und es gibt ab und an dieses allseits beliebte "Zischen" im Rohr.
Also was habe ich gemacht:
- Luftblasen vom Überlaufkamm, die mitgehen? -> Nein
- Undichte Verrohrung?-> Nein, würde ja auch bei dem höheren Durchflussvolumen auffallen.
- Kugelhahn auseinander gebaut, Dichtungen überprüft, kein Dreck oä.
- Wieder zusammengebaut und dabei auf korrekten Sitz der Fassungen geschaut.
Drehe ich den Kugelhahn weiter auf und erhöhe die Leistung der Pumpe, ist alles still.
Würde ein Membranventil Abhilfe schaffen? Ist ein Membranventil an einem 40er Rohr besser für ein geringeres Durchflussvolumen geeignet?
Danke schonmal
Andy