Seite 1 von 1

Reaktor oder Refugium

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 09:30
von José
Hallo
Da ich mein PO4 und NO3 auf natütrlichen weise senken möchte (aktuelle Werte: PO4 0,12 NO3 16),bin ich am überlegen ob ich einen Refugium oder einen Algenreaktor einbauen soll.
Im Filterbecken hätte ich Platz für einen Refugium oder eben Algenreaktor.Hat vielleicht jemand hier erfahrung mit Algenreaktor,und könnte mir seine erfHrungen damit sagen?
Was würdet ihr empfehlen; Reaktor oder Refugium ?
Besteht mit dem Refugium nicht die Gefahr dass ich irendwann eine Algenplage im Becken haben kann?
Danke für eure Tipps
Mit freundlichen Grüßen
José

Re: Reaktor oder Refugium

Verfasst: Sonntag 3. September 2023, 22:00
von Patrick
Hallo,

kannst Du dein Becken mal näher vorstellen?
Beckengröße, Besatz, Technik wie Beleuchtung, Strömung, usw.

Re: Reaktor oder Refugium

Verfasst: Sonntag 10. September 2023, 11:55
von tropicreef
José hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 09:30 Was würdet ihr empfehlen; Reaktor oder Refugium ?
weder Reaktor noch Refugium. Das Thema Algenfilter wurde hier im Forum schon diskutiert.

Re: Reaktor oder Refugium

Verfasst: Montag 25. September 2023, 21:15
von Jörg Kokott
Hallo José,
Weiß nicht, ob das Thema noch aktuell ist. Man kann beides als Kompensationsbiotope schon nutzen (Infos zu dem Stichwort in den SEA-Z), aber die muss man auch pflegen und reinigen und warten. So hohe Nährstoffe kommen immer aus altem belasteten Sand und oft auch aus Depots in den Steinen, d.h. Hier die Raumstruktur mal auflockern und Mulm etc. absaugen ist das langfristig sinnvollste, was Du machen kannst. Auch mal den Überlaufschacht aussaugen und das Technikbecken auch. Statt gegen zu arbeiten würde ich immer an die Ursachen gehen, das ist das einzige, was langfristig Sinn macht und zudem auch noch am kostengünstigsten ist.