Seite 1 von 2

Adamms Werte

Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 09:17
von Adamm
Fauna Marin Test
E314-Damm-1_6-4-16-cs.pdf
(121.44 KiB) 540-mal heruntergeladen
Anamnese 19.04.2016
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(294.37 KiB) 485-mal heruntergeladen
Gruß Adamm

Re: Adamms Werte

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 19:28
von Nick
Hallo Andreas,

zu vielen Werten hat dir Claude ja schon eine Richtung gegeben. Das ist auch ok. Eisen ist auch ok. Hier weiß man nicht in welcher Form es genau vorliegt aber der Wert ist erstmal nicht schlimm. Kupfer muss langfristig beobachtet werden. Habt ihr neu gebaut oder neue Leitungen bekommen?
Für Bor solltest du Jörg mal nach der Individallösung anschreiben. Das solltest du kurzfristig erhöhen.

Re: Adamms Werte

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 13:37
von Adamm
ATI Analyse 03.11.2016.pdf
(38.26 KiB) 432-mal heruntergeladen

Re: Adamms Werte

Verfasst: Montag 6. März 2017, 16:04
von Adamm
Hallo zusammen,

ich hab mal wieder eine Analyse machen lassen.
Um die Werte besser mit den älteren Analysen vergleichen zu können hab ich mal alles in eine Excel Tabelle gepckt.
Analysen im Vergleich.xlsx.pdf
(38.04 KiB) 436-mal heruntergeladen
Die meisten Spurenelemente gehen zurück.
Was mich etwas stutzig macht ist Silicium und Barium. Ist das kritisch?
Wie sich das in 4 Monaten dermaßen anreichern kann.

Iod werde ich in den nächsten Tagen angleichen.

Strontium muss ich erst besorgen.

Wie gleiche ich Schwefel an?

Gruß Adamm

Re: Adamms Werte

Verfasst: Montag 6. März 2017, 16:25
von Christian86
Hi Adamm,

Silizium wirst du dir vermutlich über das Nachfüllwasser einbringen.
Barium kommt oft von Po4 adsorbern auf Eisenbasis.
Den Wert kannst du mit einen Alu adsorber wieder runter bringen.
Deshalb sollte man Al-und-Fe Adsorber immer im Wechsel betreiben um ein anreichern der typischen Werte zu verhindern.
Die beiden Werte sind aber keineswegs kritisch so das da jetzt akuter handlungsbedarf bestünde.

Schwefel brauchst du nicht erhöhen das wird sich langfristig über ein gutes Salz bzw. Wenn du das chem-Balance System anwendest angleichen.

Re: Adamms Werte

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 14:21
von Adamm
Hallo Christian,

vielen Dank für die Antwort.
Welcher Po4 Adsorber auf Alubasis ist denn empfehlenswert?

Ich fahre momentan nur das Basissystem (bis Anfang Juni das alte dann 2+1).
Sollte ich langsam HED mit aufnehmen?

Gruß Adamm

Re: Adamms Werte

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 14:30
von Christian86
Hi Adamm,

Setzt du den zur zeit PO4 Adsorber auf Fe-Basis ein?

Warum willst du denn das HED dosieren?
Das HED ist nur für stark wachsende SPS Becken mit starker beleuchtung welche einen erhöhten Spurenelemente und Nährstoff bedarf haben.
Das Basis System ist ein komplettes autarkes System welches alles wichtige für dein Becken bereitstellt.

Re: Adamms Werte

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 14:39
von Adamm
Ja, ich setzte Adsorber auf Fe Basis ein.

Naja. Ich dachte halt weil Fe und Mangan n.n. ist, und der Iod und Fluorid zu niedrig sind.

Re: Adamms Werte

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 14:48
von Christian86
Ok.
Dann nimm den AL99 Adsorber von Triton.
Jod und Fluor deckst du über das chem-Iof bzw. chem-individual IF ab.
Ati traue ich persönlich bei den Werten der ICP-Analyse nicht.
Ich bin mir sicher das ein Test bei Fauna Marin bei den Spurenmetallen etwas nachweisen würde!

Selbst wenn es so sein sollte macht es mehr Sinn die beiden Werte einzeln und gezielt anzuheben als mit den HED-System zu arbeiten weil daran noch andere Spuren gekoppelt sind welche sich dann anreichern würden.

Re: Adamms Werte

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 15:15
von Adamm
Da ich jetzt verschiedene Sachen bestellen muss stellt sich die Frage,
ob ich mir verschiedene Tests mit bestellen soll.
Ich messe momentan folgendes:

No2 Salifert
No3 Salifert
Po4 Hanna 736 oder Gilbers
KH Salifert
Ca Salifert
MG Salifert

Welche würden noch Sinn machen?