Seite 1 von 1

Fotometer

Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 21:36
von Frank
Hallo
Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Fotometer von Wasserpantscher? Habe mir eben mal die Bedinungsanleitung durchgelesen, wenn das wirklich so genau ist wäre es wohl für den Preis Super und man könnte mit etwas Arbeit sogar die Tests von Peter Gilbers verwenden.
Gruß Frank

Re: Fotometer

Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 09:54
von sharky
Hallo,

ich besitze so ein Photometer seit 2 Jahren.
Ich hatte mir damals beim Kauf versprochen, Nitrat und Phosphat-Werte genauer bestimmen zu können. Bei den für mich relevanten Größenordnungen (PO4 kleiner 0,o75 mg/l und Nitrat kleiner 2-3 mg/l) brachte es aber keine Verbesserung der Genauigkeit.
Hier wird die Genauigkeit mehr durch die chemische Reaktion also die Messmethode selbst begrenzt als durch die Ablesegenauigkeit der endstandenen Farbreaktion.

Grüße
Paul

Re: Fotometer

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 09:11
von Frank
Hallo Paul
Mir ging es auch hauptsächlich um PO4 im unteren Bereich zwischen 0 und 0,05. Grade bei diesen grauen Wetter habe ich da auch etwas Probleme. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe bringt das mit dem Fotometer auch nichts.
Gruß Frank

Re: Fotometer

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 16:50
von sharky
Hallo Frank,

ich habe die P-Bestimmungstests von Merck und Peter Gilbers genutzt und nutze die weiterhin. Ich kann da noch die Stufen in 0,02 m/l PO4 Schritten erkennen (allerdings musst da gutes Licht und etwas Übung haben). Mit dem Gabriel-Fotometer sind Ungenauigkeiten wegen der "Wanderung" des Nullpunktes, der Verschmuzungen des Reagenzglases (kleinste Fettschmieren merkst da schon), vom Glas selbst und der geringen absoluten Absorbtionsrate (gemessen wird ja nicht bei der Wellenlänge des Absorbtionsmaximums) etc. deutlich messbar. Jedenfalls war bei mir die Streuung mehrere Messungen hintereinander größer als 0,02 mg/l.

Grüße
Paul