Seite 1 von 1
Nitrat steigt langsam an
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 13:29
von Torsten
Hallo Leute,
mein derzeitiges Problem ist, daß mein Nitrat langsam ansteigt und mein PO4 im Keller bleibt.
Nitrat liegt jetzt bei ca 15 und PO4 liegt bei 0,00. Beides ist mit Referenz gegengemessen und der PO4 Test ist von Reef Analytics/ Nitrat von Nyos. Eine ganz kleine Farbveränderung ist beim PO4 Test zu erkennen, aber ebend nur ganz minimal.
Ich gebe täglich chem SPS hinzu 1 ml auf 100 L, also 2,8 ml auf 280 L. Die Fische werden mit ungewaschenem Frostfutter gefüttert, in der Hoffnung daß Phosphat ansteigt. Das einzige was ich erreiche ist, daß mir der Nitratwert langsam nach oben abhaut. Mit Cyanos habe ich nämlich auch zu kämpfen und möchte die natürlich irgendwann einmal nicht mehr so massiv haben.
Was sollte ich am besten tun um ein klein wenig mehr Phosphat zu bekommen ?
Cyanos habe ich vorwiegend auf dem Sand, aber auch schon hier und da auf den Steinen.
Die Gesamtansicht ist aktuell und das Zweite ist etwas älter, wobei ich die Cyanos dann auch danach schon mal abgesaugt hatte, damit nicht der ganze Boden rot ist.
Gruß Torsten
Re: Nitrat steigt langsam an
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 12:41
von Daniel Klein
Hallo Torsten,
wie sieht denn deine Ströhmung aus? Speziell in und hinter den Riffaufbauten ist sie oft zu schwach was dazu führen kann, dass Eiweißverbindungen hier in Nitrat umgewandelt werden anstatt im Abschäumer zu landen. Welches Futter verwendest du denn und was für ein Abschäumer ist installiert?
Ich habe das genau gegenteilige Problem, dass sich Phosphat ansammelt und Nitrat sehr niedrig ist, welches sich jetzt mit der umstellung von Nature Food granulat auf Frostfutter langsam wieder einpendelt. Eventuell kannst du mit diesem Futter auch mehr Phosphat ins Becken bringen.
Verwendest du die Sangokai Basic Produkte? Die sind ansich ganz gut um überschüssige Nährstoffe zu binden.
Verwendest du SPS Chem nur wegen dem Phosphat? Du scheinst keinen großartigen Besatz mit SPS zu haben, nicht dass du dir die anderen werte mit dem SPS chem durch die decke schießt.
Re: Nitrat steigt langsam an
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 14:08
von nawarchus
Hallo
Anscheinend haben noch mehr Leute Problem mit dem Nitrat.
Habe am Samstag mit ein paar Leuten gesprochen wo das gleiche Problem haben.
Ich selber habe die ganze Palette von Sangokay und bringe bei Nitrat nur mit NoPox von red <Sea runter.
Ich habe so einen wert non No3 zwischen 4-6 und PO4 0.00 - 0.02.
Ansonsten kaum im rahmen zu halten.
hoffe es hat jemand der mir ( uns) sagen kann was wir sonst noch machen können.
Gruss heinz
Re: Nitrat steigt langsam an
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 04:58
von Torsten
Hallo Daniel, Hallo Heinz,
Danke für eure Hilfe.
Mit dem Futter ist ein guter Tip, da braucht man wenigstens nicht selber alles durchprobieren Mit der Strömung bin ich immer noch am basteln, damit es wirklich mal so klappt wie ich es mir vorstelle. Momentan habe ich auch etwas "aufgeräumt " im Riff, eventuell sind auch dadurch einige Depos "geöffnet" worden. Das Abschäumen übnimmt bei mir ein Nyos 120 und den habe ich jetzt etwas feuchter eingestellt, weil der echt schon sehr sehr trocken abgeschäumt hat. Im Steigrohr vom Schaumtopf habe ich schon nach 3-4 Tagen eine richtige Kruste.
Sangokai verwende ich alle Basic's , komplett Balance und zusätzlich chem SPS um den Phoshatwert etwas in den Griff zu bekommen ( Empfehlung von Jörg).
Gruß Torsten
Re: Nitrat steigt langsam an
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 18:59
von Angela
Hallo,
wenn Dein Nitratwert ansteigt, würde ich an Deiner Stelle das Frostfutter immer spülen.
Das chem-SPS hatte bei mir auch eine positive Wirkung auf meine anderen Korallen, und nicht nur auf die SPS.
Bei mir ist jedoch sowohl der Phosphat- als auch der Nitratwert sehr niedrig.
Gruß
Angela
Re: Nitrat steigt langsam an
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 20:13
von Torsten
Hallo Angela,
bin heute schon mal damit angefangen, mal sehen wie es sich entwickelt. Danke für deine Antwort !
Re: Nitrat steigt langsam an
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:44
von Dennis
Hallo Torsten,
Dein Nitrat ist wahrscheinlich aufgrund des niedrigen Phosphatgehaltes so hoch bzw steigt es deshalb. Den Abschäumer solltest Du auf sehr trocken stellen und das Frostfutter würde ich auswaschen und lieber Futter wie Bosmiden Cyclops etc verfüttern. Klar die Cyanos sehen unschön aus aber hast du aktuell auch Probleme mit Korallen aufgrund des niedrigen PO4 ?
Das chem-SPS würde ich weiter dosieren mit 3ml pro Tag und dabei die Korallen beobachten und die Messungen nochmals wiederholen.
Re: Nitrat steigt langsam an
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 11:52
von Torsten
Hi Dennis,
Ich hatte am Sonntag mein Riff etwas "aufgeräumt" um die Strömung etwas besser hinzugekommen. Dabei habe ich sicherlich einiges an Depots freigelegt und somit ist mein Phosphatwert auch angestiegen. Der liegt jetzt bei ca 0,04 mg/l, das Ablesen ist aber mehr ein Ratespiel .
Ich messe ja mit Reef analytics und meine Messung geht ins gräuliche und nicht Richtung blau.
Ich wollte erstmal kein chem Sps mehr dosieren um ein kleinen Tick wieder runter zukommen. Nitrat liegt weiterhin bei 15 . Mit den Basics wollte ich jetzt auch etwas höher gehen als 0,25 ml/100l, weil PO4 ja etwas höher ist. Ich denke so wird der Stoffwechsel mehr angeregt und Phosphat wird sich etwas einpendeln.
Wäre der Hanne Checker ein gutes Messgerät ?
Die Korallen sind etwas dunkler geworden aber haben alle noch normales Polypenbild.
Gruß Torsten
Re: Nitrat steigt langsam an
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 20:58
von Jörg Kokott
Hi Torsten,
Frostfutter immer auswaschen! Da ist so viel Dreck drin, das will man nicht im Becken haben. Also immer gut auswachsen und wie Dennis schon sagt, davon dann mehr füttern oder Lobstereier etc.
Nitrat ist eigentlich gar nicht relevant und selbst wenn es 15 mg/L wären, ist das eigentlich ziemlich unkritisch. Wenn Du kein Phosphat hast oder dahingehend schwach aufgestellt bist, dann kann sich Nitrat dadurch anreichern, dass phosphatabhängige Stickstoffumsatzprozesse verlangsamen.
Es wäre aber so oder so wichtig, dass Du dazu einen Nitrit-Befund mitlieferst, damit man schauen kann, ob das überhaupt Nitrat ist, was Du da misst, oder ob es nicht Nitrit ist.
Wenn sich die Cyanos seit langem so hartnäckig auf dem Sand halten, würde ich ggf. auch den Sand tauschen.