Erste ICP, erste Problme?
Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 23:16
Hallo zusammen ich heiße Alexandra,
Habe mein Becken mit einem Gesamtvolumen von 480L ( Becken + Technikbecken ) wieder nach langer Pause in Betrieb genommen. Meine ICP kam Heute und sah auf den ersten Blick garnicht so schlecht aus dennoch sind 3 Spurenelemente zu hoch. Vanadium, Mangan und Zink. Die Frage ist jetzt wie kritisch sind diese Werte? ATI empfiehlt mehrere 20% wasserwechsel. Ich weis das zu schnelles Handel oder falsches handeln sehr viel durcheinander bringen kann. Das Becken ist jetzt 3 Wochen alt, ich habe Morgen 8 Tage Starter NP und P nach Anleitung dosiert. Die ICP wurde vor der ersten Dosierung getätigt so wie es der plan vorsieht. Die Technik ist bis auf die Lampe und die Förderpumpe neu, Arka ACS120, Strömungspumpen Maxspec Gyre 350 Doppel, Lampe ATI Hybrid 4 x 80 Watt. Aktuell geht es den ersten Korallen gut keine Verluste bisher und Augenscheinlich fühlen sich die Weichen und LPS und die Anemone wohl. Der Hawaii und die Grundel ist munter und auch die Einsiedler und Schnecken geht es gut. Die Algenphase hat angefangen aber für mich in einem normalen Maß etwas Bräunliche Beläge auf der neuen Riffkeramik und dem Caribsea Live-Sand. Die Scheiben sind auch etwas belegt, aber alles normaler Vorgang so wie auch beschrieben in den Sangokai Anleitungen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Soll ich Handel oder alles erstmal so lassen wie es ist? Mein Osmosewasser ist sauber, ich habe allerdings meinen Kanister in Verdacht da dieser einen Auslass auf Metall hat. Habe mir nix bei gedacht da wir unser Trinkwasser auch in einem solchen Kanister aufbewahren. Ich freu mich über Feedback und freue mich hier zu sein.
Liebe Grüße
Alex
Habe mein Becken mit einem Gesamtvolumen von 480L ( Becken + Technikbecken ) wieder nach langer Pause in Betrieb genommen. Meine ICP kam Heute und sah auf den ersten Blick garnicht so schlecht aus dennoch sind 3 Spurenelemente zu hoch. Vanadium, Mangan und Zink. Die Frage ist jetzt wie kritisch sind diese Werte? ATI empfiehlt mehrere 20% wasserwechsel. Ich weis das zu schnelles Handel oder falsches handeln sehr viel durcheinander bringen kann. Das Becken ist jetzt 3 Wochen alt, ich habe Morgen 8 Tage Starter NP und P nach Anleitung dosiert. Die ICP wurde vor der ersten Dosierung getätigt so wie es der plan vorsieht. Die Technik ist bis auf die Lampe und die Förderpumpe neu, Arka ACS120, Strömungspumpen Maxspec Gyre 350 Doppel, Lampe ATI Hybrid 4 x 80 Watt. Aktuell geht es den ersten Korallen gut keine Verluste bisher und Augenscheinlich fühlen sich die Weichen und LPS und die Anemone wohl. Der Hawaii und die Grundel ist munter und auch die Einsiedler und Schnecken geht es gut. Die Algenphase hat angefangen aber für mich in einem normalen Maß etwas Bräunliche Beläge auf der neuen Riffkeramik und dem Caribsea Live-Sand. Die Scheiben sind auch etwas belegt, aber alles normaler Vorgang so wie auch beschrieben in den Sangokai Anleitungen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Soll ich Handel oder alles erstmal so lassen wie es ist? Mein Osmosewasser ist sauber, ich habe allerdings meinen Kanister in Verdacht da dieser einen Auslass auf Metall hat. Habe mir nix bei gedacht da wir unser Trinkwasser auch in einem solchen Kanister aufbewahren. Ich freu mich über Feedback und freue mich hier zu sein.
Liebe Grüße
Alex