Hilfe mit dem PO4 Wert
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2022, 16:46
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu einem ganz schwierigen Thema.
Unzwar schaffe ich es nicht, meinen PO4 Wert über einen längeren Zeitraum stabil zu halten bzw. ihn überhaupt in den Nachweißbaren Bereich zu bekommen.
Als Vorgeschichte:
Ich habe mein Becken im Juli mit den Sangokai Start Produkten wie in der Anleitung beschrieben gestartet. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich den Fauna Marin und Tropic Marin sowie den Salifert PO4 / NO3 Test ausprobiert und hatte für meine begriffe auch immer 0,02 - 0,03mg/L PO4 im Wasser.
Die erste ICP Mitte Oktober hat dann PO4 als nicht Nachweisbar angegeben. Daraufhin habe ich dann Nutri P und Nutri NP angefangen zu Dosieren bzw. bin dann beim Phosphor auf Fauna Marin P gewechselt. Mitte November hab ich dann eine FM Total ICP gemacht und mein PO4 war bei 0,03mg/L und mein Stickstoff bei 7,8mg/L.
Daraufhin habe ich mir die Hanna Checker für Nitrat und Phosphat geholt und die Dosierung von Nutri NP eingestellt um meinen Nitrat Wert etwas zu Senken.
Mit der Fauna Marin N Lösung hab ich den Nitratgehalt jetzt stabil zwischen 2,5 - 3,0mg/l.
Anfang Dezember hat es dann begonnen, das sich Gewebe von meiner Milka abzulösen, dann haben fast alle SPS ( verschiedene Montiopora Arten bzw. Stylopora Arten) angefangen Gewebe abzuwerfen.
Seitdem fahren meine PO4 Werte auch Achterbahn.
13.11.2022 0,030
28.11.2022 0,031
30.11.2022 0,012
02.12.2022 0,012
04.12.2022 0,006
06.12.2022 0,003
07.12.2022 0,000
09.12.2022 0,025
11.12.2022 0,000
13.12.2022 0,025
15.12.2022 0,037
17.12.2022 0,037
19.12.2022 0,034
22.12.2022 0,052
24.12.2022 0,031
25.12.2022 0,018
26.12.2022 0,012
27.12.2022 0,006
28.12.2022 0,018
29.12.2022 0,006
Ich versuche immer um die gleiche Uhrzeit zu Messen. Teilweise habe ich die Werte auch Doppelt bestimmt da beim Hanna Checker es ja mal zu Abweichungen kommen kann.
Nachdem ich jetzt alle möglichen YT Videos und Foren zu dem Thema PO4 durchhabe und mir auch nochmal die Podcast folgen zum Thema Nitrat und PO4 nochmal angehört habe bin ich leider auch nicht viel schlauer als vorher.
Meine eigentliche Frage, soll ich den PO4 Wert um biegen und brechen im Nachweißbaren Bereich halten, momentan stell ich die Dosierung immer je nach Verfügbarkeit um (Dosiere 6x am Tag eine kleinere Menge) oder soll ich eine Dosierung einstellen und laufen lassen "egal" ob der PO4 Nachweisbar ist oder nicht um etwas Konstanz in das System zu bekommen?
Ich weiß oft heißt es es ist egal ob PO4 n.n. ist solange die Korallen keine Mangelerscheinungen haben, als Anfänger finde ich das aber sehr schwer zu beurteilen.
Ich hab auch schon die Firma Arka angeschrieben ob denen etwas bekannt ist ob die MyReef Rocks PO4 binden.
Ich habe eine Frage zu einem ganz schwierigen Thema.
Unzwar schaffe ich es nicht, meinen PO4 Wert über einen längeren Zeitraum stabil zu halten bzw. ihn überhaupt in den Nachweißbaren Bereich zu bekommen.
Als Vorgeschichte:
Ich habe mein Becken im Juli mit den Sangokai Start Produkten wie in der Anleitung beschrieben gestartet. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich den Fauna Marin und Tropic Marin sowie den Salifert PO4 / NO3 Test ausprobiert und hatte für meine begriffe auch immer 0,02 - 0,03mg/L PO4 im Wasser.
Die erste ICP Mitte Oktober hat dann PO4 als nicht Nachweisbar angegeben. Daraufhin habe ich dann Nutri P und Nutri NP angefangen zu Dosieren bzw. bin dann beim Phosphor auf Fauna Marin P gewechselt. Mitte November hab ich dann eine FM Total ICP gemacht und mein PO4 war bei 0,03mg/L und mein Stickstoff bei 7,8mg/L.
Daraufhin habe ich mir die Hanna Checker für Nitrat und Phosphat geholt und die Dosierung von Nutri NP eingestellt um meinen Nitrat Wert etwas zu Senken.
Mit der Fauna Marin N Lösung hab ich den Nitratgehalt jetzt stabil zwischen 2,5 - 3,0mg/l.
Anfang Dezember hat es dann begonnen, das sich Gewebe von meiner Milka abzulösen, dann haben fast alle SPS ( verschiedene Montiopora Arten bzw. Stylopora Arten) angefangen Gewebe abzuwerfen.
Seitdem fahren meine PO4 Werte auch Achterbahn.
13.11.2022 0,030
28.11.2022 0,031
30.11.2022 0,012
02.12.2022 0,012
04.12.2022 0,006
06.12.2022 0,003
07.12.2022 0,000
09.12.2022 0,025
11.12.2022 0,000
13.12.2022 0,025
15.12.2022 0,037
17.12.2022 0,037
19.12.2022 0,034
22.12.2022 0,052
24.12.2022 0,031
25.12.2022 0,018
26.12.2022 0,012
27.12.2022 0,006
28.12.2022 0,018
29.12.2022 0,006
Ich versuche immer um die gleiche Uhrzeit zu Messen. Teilweise habe ich die Werte auch Doppelt bestimmt da beim Hanna Checker es ja mal zu Abweichungen kommen kann.
Nachdem ich jetzt alle möglichen YT Videos und Foren zu dem Thema PO4 durchhabe und mir auch nochmal die Podcast folgen zum Thema Nitrat und PO4 nochmal angehört habe bin ich leider auch nicht viel schlauer als vorher.
Meine eigentliche Frage, soll ich den PO4 Wert um biegen und brechen im Nachweißbaren Bereich halten, momentan stell ich die Dosierung immer je nach Verfügbarkeit um (Dosiere 6x am Tag eine kleinere Menge) oder soll ich eine Dosierung einstellen und laufen lassen "egal" ob der PO4 Nachweisbar ist oder nicht um etwas Konstanz in das System zu bekommen?
Ich weiß oft heißt es es ist egal ob PO4 n.n. ist solange die Korallen keine Mangelerscheinungen haben, als Anfänger finde ich das aber sehr schwer zu beurteilen.
Ich hab auch schon die Firma Arka angeschrieben ob denen etwas bekannt ist ob die MyReef Rocks PO4 binden.