Seite 1 von 1

Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 19:38
von Pina2013
Hallo ihr Lieben,

ich habe heute das Ergebnis des ersten ICP Tests bekommen. Das Becken lief zum Zeitpunkt der Probenentnahme 14 Tage. Ich habe mit ATI Natürliches Meerwasser gestartet und auch die bisherigen Wasserwechsel damit durchgeführt.

Von Anfang an habe ich nach Plan die Sangokai Start Produkte dosiert, Anfang der Woche bin ich jetzt auf die Nano Basis Produkte umgestiegen.

Ich kann mir zum einen die niedrigen Werte im Bereich der Mikronährstoffe nicht erklären und außerdem macht mir der hohe Aluminiumwert Sorgen. Auch Zinn und Jod sind erhöht. Woher könnte das kommen? Ich habe beim Festkleben der ersten Korallen wohl etwas zu viel Riffmörtel verwendet... aber erklärt das wirklich so hohe Werte?

Ich würde mich über eure Meinungen sehr freuen und bedanke mich schon mal ganz herzlich für eure Hilfe!

LG Kathrin

Re: Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 17:01
von tropicreef
Hi Kathrin, die Ergebnisse sind doch perfekt. Jod ist einwenig zu hoch. Wie ist deine KH, Nitrat und Salinität? Vergesse das mit den zu niedrigen Spurenelementkonzentrationen. Du hast durch die sangokai Dosierung genügend davon im Becken.
Lass das Becken sich jetzt einfach entwickeln.

Re: Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 18:04
von Pina2013
Ok, danke! Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die Korallen irgendwie schlecht stehen oder so...

Aber der extrem hohe Aluminiumwert gibt mir schon zu denken... :(

LG Kathrin

Re: Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 18:06
von Pina2013
SAL 35,0 (gem. mit Greisinger GLF 100)
Nitrat ist zurzeit nicht bestimmbar, hab wohl grade den Nitritpeak
KH 7,3

Re: Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 19:56
von tropicreef
Pina2013 hat geschrieben:Nitrat ist zurzeit nicht bestimmbar, hab wohl grade den Nitritpeak
Da solltest Du sangokai nutri complete dosieren.

Kannst Du Nitrit messen?

Aluminium wird bei Dir aus der Dekoration kommen.

Re: Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 20:14
von Pina2013
Danke für deine Hilfe!

Also, Nitrit liegt so bei 0,1mg/l und da zeigt mir die Korrekturtabelle (Fauna Marin Test) bereits an, dass der Nitratwert nicht bestimmt werden kann.

Ich bin mir nicht sicher, ob und was ich zusätzlich zu Nano Basis 1 und 2 dosieren soll. Ich habe 14 Tage lang nach Startplan dosiert, seit dieser Woche Montag bin ich auf Nano Basis umgestiegen. Ich hatte es so verstanden, dass man Complete und Complex je nach Bedarf zusätzlich dosieren darf. Laut Analyse liegt der PO4 bei etwa 0,05, deshalb habe ich diese Woche kein Complex mehr dosiert. Auch das Complete habe ich weggelassen, weil ich einen recht hohen Nitratwert (um die 20mg/l) messe und wegen des ebenfalls erhöhten Nitrits nicht einschätzen kann, wo der Wert jetzt tatsächlich liegt. Sollte ich das Complete also doch wieder dosieren und wenn ja wie oft? 1x pro Woche?

Am Anfang ist das alles noch nicht so einfach. Mir fällt es noch sehr schwer, einzuschätzen, wie die Korallen reagieren, was normal ist und was nicht. Mir fehlt eben schlichtweg noch die praktische Erfahrung, auch wenn ich theoretisch natürlich viel gelesen habe.

Anbei mal ein Foto vom Becken, aufgenommen vor etwa 3 Tagen. Die Milka zeigt seit gestern allerdings ein besseres, gleichmäßigeres Polypenbild als auf diesem Foto und die Kieselalgen (ich hoffe, dass es nur diese sind) scheinen weniger zu werden.

Danke und LG
Kathrin

Re: Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 12:15
von Freysen
Aluminium kommt auch vom Riffmörtel - zumindest war das bei mir der Fall.
Ist aber nicht weiter tragisch. Es gibt ja auch viele Absorber auf Aluminiumbasis.

Re: Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 21:12
von tropicreef
Das verstehe ich jetzt nicht. Du schreibst:
Pina2013 hat geschrieben:Nitrat ist zurzeit nicht bestimmbar, hab wohl grade den Nitritpeak
und weiter oben:
Pina2013 hat geschrieben:Auch das Complete habe ich weggelassen, weil ich einen recht hohen Nitratwert (um die 20mg/l) messe und wegen des ebenfalls erhöhten Nitrits nicht einschätzen kann, wo der Wert jetzt tatsächlich liegt.
Was stimmt jetzt?

Re: Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 21:47
von Pina2013
Hallo! :-)

Also... das ist etwas kompliziert zu erklären. Ich habe sowohl den Nitritwert, als auch den Nitratwert gemessen. Der Nitratwert liegt so zwischen 10 und 20 mg/l, der Nitritwert irgendwo zwischen 0,1 und 0,2 mg/l. Ich tue mich noch etwas schwer beim Ablesen der Farben... Beim Test ist eine Tabelle dabei und auf der steht, wie hoch der Nitratwert wirklich ist, wenn der Nitritwert eine bestimmte Höhe erreicht hat - ab einer gewissen Differenz ist in der Tabelle nur noch ein Sternchen und es heißt, Nitratwert nicht mehr bestimmbar. Wenn ich jetzt mit 20 mg/l und 0,1 mg/l richtig abgelesen habe, wäre der tatsächliche Nitratwert laut Tabelle bei etwa 10 mg/l und damit in einem Bereich, in dem keine Dosierung von Complete notwendig wäre.
Sollte ich mich mit der Einschätzung der Farben aber etwas vertan haben und Nitrat läge eher Richtung 10 mg/l, Nitrit dagegen etwas höher als die 0,1 mg/l dann befände ich mich laut Tabelle im Bereich zwischen "Nitrat nicht nachweisbar" und "nicht bestimmbar" - und in dem Fall wäre eine Dosierung von Complete ja dann schon angebracht.
Ich tendiere aufgrund meiner Unsicherheit im Moment dazu, lieber nur Nano Basis 1 und 2 zu dosieren und abzuwarten, bis der Nitritwert wieder in einem Bereich liegt, in dem er keinen Einfluss mehr auf den Nitratwert hat.

LG Kathrin

Re: Erster ICP Test - zu viele Werte stimmen nicht

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 08:15
von tropicreef
Hallo Kathrin, vielen Dank für die Erläuterung. Die Nitrifikation ist bei Dir wohl im Becken noch nicht so am Laufen. Die Real Reef Rocks sind letzendlich totes Gestein angeimpft mit Bakterien. Den Nitrit Wert auf jeden Fall die nächsten Tage im Auge behalten.