Phosphat bleibt nicht verfügbar
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 10:19
Hallo,
erstmal kurz zu mir, ich heiße Alex und habe mich hier angemeldet, weil ich wahrscheinlich demnächstauf Sangokai als Versorgungssytem gehe und direkt schonmal hilfe brauche^^
Ich habe ein Reefer250, dieses läuft seit mitte Oktober. (Beleuchtung 2 reefLed 90 auf 80% blau und 90 % weiß)
Soweit alles gut, nur, dass Phoshphat einfach nicht nachweisbar bleibt. Höre ich auf zu Dosieren, dauert es 1-2 Tage und die Korallen fangen an, von unten Gewebe zu verlieren.(ich dosiere momenten Phosphor+ von Mrutzek)
Die letzte Zeit war ich bei 8ml am Tag (4 mal verteilt, alle 6 Stunden) also bei ca 0,04 mg/l .
Soweit sah alles gut aus, auch Wachstum bei Acros und Monti-Platten, bei anderen einfachen SPS leider kein Erkennbares Wachstum (Stylo,seria, monti digitata).
Ein Tassentest zeigte dann, dass wenn ich das Wasser für die Probe (PO4 Test von ATI) aus dem Boden ziehe, der Test tiefblau, weit außerhalb des Bereichs anzeigt. Damit steht schonmal fest, wo das ganze Phosphat hinwandert.
Nun kann es ja nicht ewig so weitergehen, mit dem vielen PO4 Dosieren, weshalb ich überlege den Boden zu tauschen, vielleicht bringt es was.
Gibt es da einen Tipp, etwas zu beachten? Man sagt ja eigentlicht, nicht alles auf einmal zu tauschen, aber die Vermutung die ich habe, was dann passiert:
Die Bakterien, die ja wahrscheinlich das PO4 saugen, vermehren sich genauso krass auf den neuen Sand und es hat genau nicht gebracht.
Denkfehler?
Ich bitte um Tipps.
Gruß
Alex
erstmal kurz zu mir, ich heiße Alex und habe mich hier angemeldet, weil ich wahrscheinlich demnächstauf Sangokai als Versorgungssytem gehe und direkt schonmal hilfe brauche^^
Ich habe ein Reefer250, dieses läuft seit mitte Oktober. (Beleuchtung 2 reefLed 90 auf 80% blau und 90 % weiß)
Soweit alles gut, nur, dass Phoshphat einfach nicht nachweisbar bleibt. Höre ich auf zu Dosieren, dauert es 1-2 Tage und die Korallen fangen an, von unten Gewebe zu verlieren.(ich dosiere momenten Phosphor+ von Mrutzek)
Die letzte Zeit war ich bei 8ml am Tag (4 mal verteilt, alle 6 Stunden) also bei ca 0,04 mg/l .
Soweit sah alles gut aus, auch Wachstum bei Acros und Monti-Platten, bei anderen einfachen SPS leider kein Erkennbares Wachstum (Stylo,seria, monti digitata).
Ein Tassentest zeigte dann, dass wenn ich das Wasser für die Probe (PO4 Test von ATI) aus dem Boden ziehe, der Test tiefblau, weit außerhalb des Bereichs anzeigt. Damit steht schonmal fest, wo das ganze Phosphat hinwandert.
Nun kann es ja nicht ewig so weitergehen, mit dem vielen PO4 Dosieren, weshalb ich überlege den Boden zu tauschen, vielleicht bringt es was.
Gibt es da einen Tipp, etwas zu beachten? Man sagt ja eigentlicht, nicht alles auf einmal zu tauschen, aber die Vermutung die ich habe, was dann passiert:
Die Bakterien, die ja wahrscheinlich das PO4 saugen, vermehren sich genauso krass auf den neuen Sand und es hat genau nicht gebracht.
Denkfehler?
Ich bitte um Tipps.
Gruß
Alex