Seite 1 von 2
Analyse
Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2019, 19:33
von harryjens
Moin
vielleicht antwortet hier jemand.
Warum habe trotz Hed kein Vanadium im Becken?
Sonstige Anmerkungen zur Analye.

Re: Analyse
Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2019, 20:18
von NanoCube
Servus!
Mach Dir mal keine Sorgen um das fehlende (nicht nachweisbare) Vanadium. Ich würde mir Gedanken über das doch kritisch erhöhte Molybdän machen. Hier sind 2x 25-30% WW angesagt. Dabei bekommst Du auch Vanadium ins Becken und senkst auch noch Calcium, Kupfer und Zink.
Iod würde ich sofort an den Idealwert angleichen und die Erhaltungdosis steigern.
Von den Nährstoffen her sind die grösseren WW unkritisch.
Re: Analyse
Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2019, 23:45
von Gweny
Ich schließe mich Flo 100% ig an. Vanadium finde ich hier auch eher nebensächlich, vielmehr muss Jod angehoben und CA gesenkt werden.
Mit dem HED soll man nicht jedes spurenelement in den nachweisbaren Bereich bringen. Vielmehr soll der Bedarf der Tiere gedeckt sein.
Hast du Probleme bei den korallen?
Re: Analyse
Verfasst: Freitag 7. Juni 2019, 13:05
von harryjens
jod it schon, kalki ist runtergeregelt, wasserwechsel folgt, kohle läuft mit
Re: Analyse
Verfasst: Freitag 7. Juni 2019, 13:06
von harryjens
achso danke noch mal
Re: Analyse
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 11:19
von Benny
Welchen Test verwendet ihr denn?
Hab die letzten beiden bei Triton gemacht wobei ich hier sagen muss das die Auswertung immer länger dauert.Man schickt es Montags in der früh weg und bis dato habe ich noch keine Rückmeldung.
Ist ATI besser aufgestellt?
Re: Analyse
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 12:22
von Gweny
Ati ist schnell und gut.
Ansonsten mach ich über FM. Aber aktuell geht's bei denen nicht.
Re: Analyse
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 23:08
von NanoCube
Ich rate zu Oceamo... das Beste was man für sein Geld bekommen kann. Inklusiv Interpretation, die auf Dein Becken abgestimmt ist.
www.oceamo.com
Re: Analyse
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 09:09
von Benny
Ich werde mal ati ausprobieren.
Wenn ein Wasserfest erst nach 7 Tage getestet wird stellt sich mir die Frage ob dann alle Werte noch stimmen oder kann sich das ein oder andere verändern?
Re: Analyse
Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 14:46
von carlo_kraemer
Benny hat geschrieben:Ich werde mal ati ausprobieren.
Wenn ein Wasserfest erst nach 7 Tage getestet wird stellt sich mir die Frage ob dann alle Werte noch stimmen oder kann sich das ein oder andere verändern?
Ich habe noch nie bei ATI mein Wasser testen lassen, aber FM macht das so, dass das Probenröhrchen einen Säuretropfen enthält, der die Probe stabilisiert. Triton macht das nicht. Aber ich gehe davon aus, dass alle Labore getestet haben, inwieweit es ein Problem ist und für sich befunden haben, dass es so ok ist, wie sie die Tests durchführen. Da würde ich mir mal keine Gedanken machen.